Einführung - Was ist Gesundheit?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A. Münchau Neurozentrum Neurologische Klinik und Poliklinik
Advertisements

Krüger, Detlev H.; Ulrich, Rainer G.; Hofmann, Jörg Hantaviren als zoonotische Krankheitserreger in Deutschland Dtsch Arztebl Int 2013; 110(27-28): 461-7;
Hoebel, Jens; Richter, Matthias; Lampert, Thomas
Schubert, Ingrid; Ihle, Peter; Sabatowski, Rainer
demografischer wandel altern gesundheit chancen
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Theidel, Ulrike; Kuhlmann, Alexander; Braem, Anja
BUNDESFORUM FAMILIE – 15. April 2010 Gesundheit Berlin-Brandenburg Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Carola Gold Geschäftsstelle Kooperationsverbund.
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Gaebel, Wolfgang; Kowitz, Sandra; Fritze, Jürgen; Zielasek, Jürgen
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Plass, Dietrich; Vos, Theo; Hornberg, Claudia; Scheidt-Nave, Christa; Zeeb, Hajo; Krämer, Alexander Entwicklung der Krankheitslast in Deutschland: Ergebnisse,
Aufmerksamkeitsstörung bei NF1 – Teil des neurokognitiven Profils oder Komorbidität? Magdalena Schulze1, Sofia Granström2, Victor-Felix Mautner2, und.
Peinemann, Frank; Sauerland, Stefan Vakuumtherapie von Wunden: Systematische Übersicht randomisierter kontrollierter Studien Dtsch Arztebl Int 2011; 108(22):
Schlitt, Axel; Jordan, Karin; Vordermark, Dirk; Schwamborn, Jürgen; Langer, Thorsten; Thomssen, Christoph Kardiotoxizität onkologischer Therapien Dtsch.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie: Eine randomisierte kontrollierte Studie Dtsch Arztebl Int 2014;
DICKE DEUTSCHE.
Gaebel, Wolfgang; Kowitz, Sandra; Fritze, Jürgen; Zielasek, Jürgen
Herbig, Britta; Dragano, Nico; Angerer, Peter Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen Dtsch Arztebl Int 2013; 110(23-24): 413-9; DOI:

Lampert, Thomas Tabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas: Assoziationen mit dem sozialen Status Dtsch Arztebl Int 2010; 107(1-2): 1-7; DOI: /arztebl
Laass, Martin W.; Schmitz, Roma; Uhlig, Holm H.; Zimmer, Klaus-Peter; Thamm, Michael; Koletzko, Sibylle Zöliakieprävalenz bei Kindern und Jugendlichen.
Gaebel, Wolfgang; Kowitz, Sandra; Fritze, Jürgen; Zielasek, Jürgen Inanspruchnahme des Versorgungssystems bei psychischen Erkrankungen: Sekundärdaten von.
Schneider, Matthias; Krüger, Klaus Rheumatoide Arthritis – Frühdiagnose und Krankheitskontrolle Dtsch Arztebl Int 2013; 110(27-28): ; DOI: /arztebl
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Jugend- und Spielerschutz in Deutschland - Wo stehen wir? Dr. Jens Kalke.
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
Socium - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik | Dr. Rolf Müller Armut und Gesundheit Zur Diskussionsveranstaltung Arm = Krank? Gesundheitliche.
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Postmortale Organspender in Deutschland Januar bis Oktober vorläufig Stabsstelle Statistik, Stand Veränderung zum Vorjahr in Prozent -
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Studie: Mental Illness and Unhappyness
94. Deutscher Röntgenkongreß
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
KrankenVersicherungen in Zahlen
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Geschlecht und Gewalt. Ein Überblick
Geschlechtsaspekte in der Medizin
Business Service Mit welchen Maßnahmen reagiert das Personalmanagement in Ihrem Unternehmen auf den demografischen Wandel? © Statista GmbH, Hamburg.
Geschlechtsaspekte bei Substanzgebrauchsstörungen
DSD-Präsentation von Irina Barinowa
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
II. Die Junge Akademie | Mainz
Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Bildungsangebote für medizinische Fachangestellte und pflegepersonen – Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme Dr. Julia Schoierer, Hanna Mertes MPH, PD.
Möglichkeiten und Grenzen bei der Modellierung von Einflussfaktoren auf die menschliche Leistungsfähigkeit BauSim Konferenz 2010 TU Wien, 23. September.
Kolditz, Martin; Ewig, Santiago
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Urosepsis – Ursache, Diagnose und Therapie
Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in der Schule
Färber, Francesca; Rosendahl, Jenny
Krebs durch Übergewicht, geringe körperliche Aktivität und ungesunde Ernährung Dtsch Arztebl Int 2018; 115(35-36): ; DOI: /arztebl
Referent: Herr Dr. med. Erik C. Ernst (Chefarzt)
Jopp, Daniela S.; Boerner, Kathrin; Rott, Christoph
Schaeffer, Doris; Berens, Eva-Maria; Vogt, Dominique
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Spies, C K; Langer, M; Hahn, P; Müller, L P; Unglaub, F
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH Kira Limbeck, B. Sc
Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH Kira Limbeck, B. Sc
Basiszahlen nach Kreisen (30. 06
Bewegungsempfehlungen
Supportive Therapie bei onkologischen Patienten
Body-Mass-Index (BMI)
 Präsentation transkript:

Einführung - Was ist Gesundheit? Statistiken zum Gesundheitsstand

Relative Veränderungen der Fehlzeiten bei Berufstätigen Techniker Krankenkasse (2015)

Körperliche Aktivität Tendenz Krug et al. (2013)

Inanspruchnahme Präventionsmaßnahmen Tendenz Jordan & von der Lippe (2013)

Literatur & Quellen Jordan S. & von der Lippe E. (2013). Teilnahme an Verhaltenspräventiven Maßnahmen – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt, 56, 878-884. doi: 10.1007/s00103-013-1664-y Krug S., Jordan S., Mensink G. B. M., Müters S., Finger J. D., & Lampert T. (2013). Körperliche Aktivität – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS 1). Bundesgesundheitsblatt, 56, 765-771. doi: 10.1007/s00103-012-1661-6 Techniker Krankenkasse (2015). Gesundheitsreport 2015 – Gesundheit von Studierenden. Hamburg: Techniker Krankenkasse.