EINLADUNG SISSIE Donnerstag, 18. Dezember :00 Uhr in Villach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

PARTNERSCHAFT BAD BLEIBERG-PRADAMANO GEMELLAGGIO BAD BLEIBERG-PRADAMANO.
UNSERE REGION: FRIAUL JULISCH VENETIEN LA NOSTRA REGIONE: IL FRIULI VENEZIA GIULIA.
GASTRONOMISCHE SPEZIALITÄTEN VON FRIAUL JULISCH VENETIEN GUTEN APPETIT! SPECIALITA’ GASTRONOMICHE DEL FRIULI VENEZIA GIULIA BUON APPETITO!
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
CAF Regional Benchlearning Project
Das deutsche Schulsystem
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
Die Auswirkungen des Rauchverbots in Italien Giuseppe Gorini Epidemiologe, Arzt Abteilung für umwelt- und arbeitsbedingte epidemiologische Erkrankungen.
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Wirtschaftsregion Alpe-Adria Die Rolle der Wirtschaftskammer Kärnten
CELIM Slovakia / TU Wien
Fairer Handel schafft gutes Klima Öffentliches Beschaffungswesen Dietmar Lenz 86. Weltladenkonferenz, Götzis, 16. Februar 2008.
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
BH-Völkermarkt1 Redesign der Katastrophenschutzdatenbank Kärntens EDV-Projekt SISSIE SIcherheitsinformationSServIcE Derzeit nur als Konzept.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Wo liegt Friaul-Julisch-Venetien?
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
INTERREG IV und NRPKick-off-Meeting, 1. Februar INTERREG IV und Neue Regionalpolitik Kick-off-Meeting, 1. Februar 2008 Und die Schweiz? Rückblick.
INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Pierre MEYER Région Alsace Directeur, Direction de.
Minderheitssprachen in Friaul
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
InterregIIIA/Aufwind - Kofinanziert vom Bund, Land und der EU pby 1 Interreg IIIA – SPF Projekt Aufwind HERZLICH WILLKOMMEN!
Interreg IV C Interreg IV B EU Health Kooperationsplattformtreffen 12. Oktober 2010 in Halle.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Mobilalp INTEREG III B ALPINE SPACE PROGRAM MOBILALP PROJECT.
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
Sanitätsdienstliche Koordinationsstelle EURO 2008 Amt der Kärntner Landesregierung Abt Sanitätswesen Hasnerstraße 8, 9020 Klagenfurt Telefon
Dr. Walter Hanus Wir entwickeln IVM Potentiale.
Wirtschaftsstandort Kärnten. Innovativer Technologiestandort im Süden Österreichs. Sabrina Schütz Oberländer Geschäftsführung Entwicklungsagentur Kärnten.
2 Die Welt der Chillventa Mit ihrem umfassenden Fachangebot präsentiert die Chillventa einen Querschnitt der Industrie, mit Komponenten, Systemen und.
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
Projekte 2005 CONFERENCE DES PRESIDENTS 2005 PRÄSIDENTENKONFERENZ 2005.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
Lokale Medienarbeit erfolgreich gestalten. Begrüssung Bernhard Grämiger, Stv. Direktor SVEB.
Online-Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss.
Pressekonferenz Conferenza stampa Haushaltsvoranschlag 2007 der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Bilancio di previsione 2007 della Provincia.
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum Pilotregion Osttirol.
Vorstellung – Smart Space
Programm Leistungsfähig und kostengünstig pflügen?
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Herzlich Willkommen.
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
Studien-und Berufsorientierung DSG
Oberösterreichische Klimawandel-Anpassungsstrategie – Input Bern/7. 6
Studienausstieg Chancen für den Neustart
in 15 deutschen Städten am Samstag,
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
EINLADUNG Referatsleiter Ralf JACOB Europäische Kommission
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
Herzliche Einladung zum ökumenischen Waldgottesdienst
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Wir laden Sie herzlich ein!
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Information über Projekte & Anmeldung
-Kolloquium und Antrittsvorlesung Ab 14:30 Uhr
 Präsentation transkript:

EINLADUNG SISSIE Donnerstag, 18. Dezember 2008 11:00 Uhr in Villach VERANSTALTUNGSORT: Congress Center Villach Gottfried von Einem Saal Europaplatz 1, 9500 Villach (Parkplätze in der Tiefgarage kostenpflichtig) INTERREG IV A Projekt 1221 Kick-off Meeting Sicherheitsinformationsservice Kärnten – Friaul Julisch Venetien SISSIE Donnerstag, 18. Dezember 2008 11:00 Uhr in Villach Leadpartner Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 3 Gemeinden Partner Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 1 LaDion-UAbt. Sicherheitsangelegenheiten und UAbt. EDV, Gemeinde Feistritz an der Gail, Protezione Civile Palmanova, Comune Malborghetto-Valbruna EINLADUNG ANMELDUNG unter: daniel.klemen@ktn.gv.at

PROGRAMM anschließend Buffet Begrüßung Organisation der Katastrophenhilfe national und international in Österreich – sowie der Kooperationsvertrag Kärntens mit Friaul Julisch Venetien Regierungsrat Egon Rauter Leiter der Unterabteilung Sicherheitsangelegenheiten in der Abt. 1 LaDion, Amt der Kärntner Landesregierung Zivilschutz in der Autonomen Region Friaul Julisch Venetien: regionale Organisation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Kärnten Dir. Guglielmo Berlasso Direttore di Protezione Civile della regione autonoma Friuli Venezia Giulia Kaffee Pause Das INTERREG IV A Projekt SISSIE „Sicherheitsinformationsservice Kärnten – Friaul Julisch Venetien“ Dipl.-Ing. Anton Schabl Schabl & Partner OEG Wien Vorstellung der neuen Katastrophenressourcen Datenbank in Kärnten Ing. Andreas Siegl Abt. 10 V – Veterinärwesen, Amt der Kärntner Landesregierung Diskussion & Resümee anschließend Buffet PROGRAMM