94. Deutscher Röntgenkongreß

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Radiotherapie bei der plantaren Fibromatose (Morbus Ledderhose)
Advertisements

Verschiedene Statistik- Programme - verschiedene Ergebnisse bei gleichen Analysen, kann das sein? Autor: Patrick Arnold.
Patientenzufriedenheitsbefragung 2009
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
/22 Welche Hypothesen verfolgen wir mit dieser Untersuchung (Welche Ziele verfolgen wir mit diesem Vergleich?) Brainstorming: Welche Hypothesen.
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Einführung in die Metaanalyse
Diplomarbeit von Daniel Tameling
Landeskrankenhaus Hall Abteilung für Radiologie
Mammographie für MTRA Teil 1: Geräte-Technik M. Harth, E. Jakobi MTRA Unterricht: 17 Juni 2008 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie,
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Teil 2: Untersuchungstechniken in der gynäkologischen radiologischen Bildgebung M. Harth, E. Jakobi MTRA Unterricht: 01 Juli 2008 Institut für Diagnostische.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Röntgenstrahlung in medizinischer Anwendung
Röntgenstrahlung in medizinischer Anwendung
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
MR-Mammographie beim vererbbaren Mammakarzinom
Kurzpräsentation Vorstellung der endgültigen Programmversion zur Examensarbeit von Tobias Caspers.
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Abschlusspräsentation SWT-Projekt - Gruppe 12 „Eco-Bank“
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie ”FOTO.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Modifizierte Minimal-invasive Steinbehandlung: Tubeless Mini-PCNL in Rückenlage Stefan Tietze Klinik für Urologie und Andrologie, Klinikum St. Georg gGmbH,
Kapitel 5 Astronomie Autor: Bennett et al. Licht und Materie Kapitel 5 Licht und Materie: Die Botschaften aus dem Kosmos entschlüsseln © Pearson Studium.
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand der veröffentlichten Qualitätsberichte Monika Pobiruchin, Wendelin.
Software zum Durchführen und Auswerten von Umfragen.
Energieeffizienz Bahnsysteme
Was finden wir in der Literatur zum Klimawandel über den Einfluss von Extremwetterereignissen auf Schaderreger an den Sonderkulturen Apfel, Spargel, Wein.
Abschluss- besprechung
Die Halbierung der Dosis für die Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) zur Diagnostik von Brustkrebs senkt die Strahlendosis für die Patientin auf das.
Ergebnisse und Diskussion
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Einführung - Was ist Gesundheit?
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
Energieeffizienz Bahnsysteme
Referenzen und Korrespondenz:
Erfahrung in der Planung von
FREQUENZ: Prüfstandsmessung eines Triebwerks CF6 bei Lufthansa Technik in Hamburg Henri Siller, DLR AT-TA.
ZUMTOBEL SLOT2 1x1/35W PMMA LDE IP Beschreibung
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Symptomwandel der ADHS im Jugendalter Konsequenzen für Forschung und klinische Praxis nun Lars Tischler, Sören Schmidt, Franz Petermann und Ute Koglin.
Anwenderorientierte Evaluation
ZUMTOBEL ML4 A EM 1/54W T16 M600 LDB KA Beschreibung
ZUMTOBEL ML4 A EB 1/54W T16 M600 LDB KA Beschreibung
Test.
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
WIR INFORMIEREN SIE HIER ÜBER EINE NEUE TECHNOLOGIE VON SONY.
Web-Usability-Index Spree/Usability.
Abbildung mod. nach Otto AP et al. 2015
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
HELISSA D360 1/22W T16-R LDE IP65 AL
Testingenieur (m/w/d)
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetes ohne Insulingabe
ZUMTOBEL PERLUCE D 1/54W T16 PM IP Beschreibung
ZUMTOBEL PERLUCE D 2/28W T16 PM IP Beschreibung
ZUMTOBEL ML4 A AB 1/35W T16 LDB Beschreibung
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
ZUMTOBEL PERLUCE O 2/28W T16 PM IP Beschreibung
ZUMTOBEL PERLUCE D 2/35W T16 PM LDB IP Beschreibung
SLOT2 1x1/35W PMMA FRAME LDE IP40
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Braun, Bettina; Khil, Laura; Tio, Joke; Krause-Bergmann, Barbara; Fuhs, Andrea; Heidinger, Oliver; Hense, Hans-Werner Brustkrebsmerkmale bei Teilnahme.
 Präsentation transkript:

94. Deutscher Röntgenkongreß Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Vergleich der direkten digitalen Flachdetektor-Mammographie und der digitalen Mammographie in Photon-Counting-Technik anhand eines antropromorphen Hochkontrastphantoms Krug B, Wein B, Christ H, Kraus B, Sinzig N, Peters S, Maintz D 94. Deutscher Röntgenkongreß Hamburg, 29. Mai bis 1. Juni 2013

Hintergrund Vergleich der digitalen Krug B et al. AJR 2007;181: 931 Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Hintergrund Vergleich der digitalen Krug B et al. AJR 2007;181: 931 Flachdetektor-Mamographie und der Film-Folien-Mammographie Digitale Flachdetektor-Mammographie Selenia Dimensions, Hologic Photon-Counting-Technik Microdose L30, Philips/Sectra

Gerätetechnologischer Vergleich Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Gerätetechnologischer Vergleich Selenia Philips/Sectra Dimensions Microdose L30 Pixelkantenlänge (mm) 70 50 Anode/Filter W/Rh W/Al Streustrahlenraster HTC-Raster nein Nominale DQE 0,8 0,9 Belichtungsautomatik Vormessungen Vormessungen in einem reprä- bei den ersten repräsentativen 3 Lines, dann P.-Abschnitt Adaption der Geschwindigkeit NHS Breast Screening Program http://www.cancerscreening.nhs.uk/breastscreen/publications/nhsbsp-equipment-report-1201.pdf

Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Zielsetzung: Vergleich der Detektionsraten von simulierten Mikroverkalkungen bei einer direkten Flachdetektor-Mammographie-Anlage und einer auf Photonen-Zählung basierenden Mammographie-Anlage mittels eines antropromorphen Mamma-Phantoms.

Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Prüfkörper Phantom 50 Transparentfolien ohne und mit zufällig verteilten simulierten Mikroverkalkungen von 100 mm - 1400 mm Durchmesser Streukörper antropromorpher Streukörper PMMA-Platte von 50 mm Höhe 100 - 199 mm 200-399 mm 400 - 599 mm >599 mm lobuliert rund

Mittlere Parenchymdosis AGD Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Messreihen K1: Belichtungsautomatik, 30 kV, 217 mAs A: Belichtungsautomatik, 32 kV, 22 mAs K2: manuelle Einstellung, 30 kV, 88 mAs Mittlere Parenchymdosis AGD K1: 2,82 mGy A: 1,13 mGy K2: 1,13 mGy

Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Form der Auswertung Bildauswertung 4 Radiologen anhand eines strukturierten elektronischen Erhebungsbogens Statistik Methoden der deskriptiven Statistik Friedmann-Test, Wilcoxon-Test Q. 1: 50 MV Größe 1 Q. 2: 14 MV Größe 4 Q. 3: 22 MV Größe 2 Q .4: 15 MV Größe 3

Serie K1 A K2 Quadrant 2: 13 lobulierte Mikroverkalkungen von 400 - 1400 mm Durchmesser

Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Ergebnisse Über alle Auswerter und Auswertungen gemittelte Anzahl der Übereinstimmungen der Einstufungen der Auswerter mit dem Referenzstandard Messreihe K1 0,504 ± 0,152 Messreihe A 0,524 ± 0,175 Messreihe K2 0,463 ± 0,161

Anzahl der abgrenzbaren Mikroverkalkungen Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Anzahl der abgrenzbaren Mikroverkalkungen Referenz

Größe der abgrenzbaren Mikroverkalkungen Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Größe der abgrenzbaren Mikroverkalkungen Referenz Referenz Referenz Referenz

Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Schlußfolgerung Die direkte Flachdetektor-Technik und die auf Photonen-Zählung basierende Technologie erwiesen sich bei einem Hochkontrastphantom, mittels dessen bereits die Überlegenheit der digitalen Flachdetektor- Mammographie gegenüber der Filmfolientechnik nachgewiesen wurde, bei gleichen Organdosen als diagnostisch gleichwertig in der Detektion von simulierten Mikroverkalkungen.