Bitte WTE Bögen abholen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WILLKOMMEN.
Advertisements

Jahreshauptversammlung Hegering Grossenkneten „Hotel am Rathaus“ Uhr
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Bedeutung, Technik und Gerät
Rechte und Pflichten der Jagdgenossen
Schulung Einsatzstellenleiter Abhaltung Jahreshauptversammlung ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG LANDESVERBAND KÄRNTEN Erstellt: Wolfgang Eichkitz Stand:
Verschiedene Waldbewohner aus dem Odenwald Von Dominik & Richard
Rotwildring Meißner-Kaufunger Wald
Die Tiere auf dem Land.
Populationsdynamik Wildbestände und ihre Zusammensetzung
Bericht über die Streckenergebnisse für das Jagdjahr 2013
Copyright © by Gian-Marchet® Gian-Marchet® Geschosse für die Bündner Hoch-Jagd. Die neue Definition weidgerechten Jagens! Erfolgreiche Abschuss-Berichte.
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
1 PRESSEKONFERENZ PROJEKT WILDTIERSCHUTZ & VERKEHRSSICHERHEIT STEIERMARK BASISMODUL GRAZ, Medienzentrum Steiermark Universität für Bodenkultur.
Der Amur-Tiger ist in Gefahr.
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Titel Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen.
Vorsitzender Lutz Hamann 2. Vorsitzender Jörg Stendel Jägertag 2012 in Klosterfelde Herzlich Willkommen.
Eine interaktive Lerneinheit
Jagdrecht - Kurs 2FrageJagdrecht - Kurs 2Antwort Jagdrecht - Kurs 2FrageJagdrecht - Kurs 2Antwort Jagdrecht - Kurs 2FrageJagdrecht - Kurs 2Antwort Jagdrecht.
Rotwildring Meißner-Kaufunger Wald
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Auszug Jagdstrecke Jagdjahr 2014/2015
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Herzlich Willkommen!  Verein zur Qualitätssteigerung von lndw.Produkten.  Trocknungsgemeinschaft Münzbach und Umgebung.
JAGDTOURISMUS ÖFFENTLICHES UNTERNEHMEN „SRBIJAŠUME“ Salzburg, 2016.
IfKom Südbayern Bezirksforum 2016 Herzlich willkommen  Totengedenken  Mitgliederleistungen  Kassenabschluss 2015  Haushaltsplan 2016.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Generalversammlung 2011 Trägerverein Midnight Basket Emmen Herzlich willkommen.
5. Jahreshauptversammlung
Österreichischen Hotelportierverbandes "Die Goldenen Schlüssel"
Jahreshauptversammlung
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Jahreshauptversammlung 2016
Organisation der Selbstverwaltung
Mitgliederversammlung 2016
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Steuerunterlagen und Belege
Hegeschau 2017    .
Finanzen Kalkulation & Kassenführung 1 1.
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Einladung zur Vereinsversammlung
Wir begrüßen Sie herzlich bei der
Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer
Mitglieder-versammlung
Bruchzeichen haben ihren Sinn sowohl im jagdlichen Brauchtum als auch im praktischen Jagdbetrieb. Brüche sind die Zeichensprache der Jäger. Sie sind so.
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Jahresabrechnung 2016 für Gruppen
Managementstufen JWMG
Kreisseniorenrat Waldshut e.V. Jahreshauptversammlung
Inventarverzeichnis im Verein
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
Durchführung Kassenprüfung
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
SGV-Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um 19
TAGESORDNUNG Eröffnung und Begrüßung Totenehrung
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Steuerunterlagen und Belege
Jahreshauptversammlung 2019
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Jungjägerkurs 2019 Jagdrecht Kurs April 2019
Generalversammlung Rheinsheim 26. Juni 2019.
Übersicht der Einnahmen und Ausgaben
Dr. Manfred Golze, Leisnig /Sachsen
 Präsentation transkript:

Bitte WTE Bögen abholen

Herzlich Willkommen zur Mitglieder-versammlung 2015/16 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Grußworte an folgende Gäste: Herr Völker Herr Cohrs Herr Beuke Vertreter vom DJV

Begrüßung & Eröffnung der Versammlung Grußworte Gedenken an verstorbene Mitglieder Genehmigung des Protokolls vom 7.3.2015 Bericht des Vorstandes Streckenbericht Tätigkeitsbericht Obleute Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Vorstandes Wahl eines neuen Kassenprüfers Verschiedenes

Gedenken an Verstorbene Mitglieder Bitte erheben Im letzten Jahr sind von uns gegangen: Silvia Düvel aus Rehlingen Friedrich Hedder aus Oldendorf Bläser blasen Lied

Bericht des Vorstandes Streckenbericht

Verteilung Rotwildvorkommen im Hegering Amelinghausen

Gesamtstrecke - Rotwild Hirsche Klasse I 3 Hirsche Klasse II 7 Hirsche Klasse III 16 Hirschkälber 5 Ʃ männlich 31 Alttiere 8 Jugendklasse 26 Ʃ weiblich 34 Gesamt 65

Streckenerfüllung nach Freigabe Rotwild: Streckenerfüllung nach Freigabe

Streckenerfüllung im Vergleich zum Vorjahr Rotwild: Streckenerfüllung im Vergleich zum Vorjahr

Rotwildstrecke der letzten 10 Jahre

Gesamtstrecke - Damwild Hirsche Klasse I Hirsche Klasse II Hirsche Klasse III 1 Hirschkälber Ʃ männlich Alttiere Schmaltiere Wildkälber Ʃ weiblich Gesamt

Gesamtstrecke - Schwarzwild Keiler 21 Überläuferkeiler 72 Frischlingskeiler 40 Ʃ Männlich 133 Bachen 6 Überläuferbachen 43 Frischlingsbachen 50 Ʃ Weiblich 99 Ʃ Gesamt 232

Schwarzwildstrecke der letzten 10 Jahre

Gesamtstrecke - Rehwild Rehböcke 96 Jährlinge/Bockkitze 99 Ʃ männlich 195 Ricken 42 Schmalrehe/ Rickenkitze 113 Ʃ weiblich 155 Gesamt 350 Verkehr 18 Fallwild 10

Rehwildstrecke der letzten 10 Jahre

Streckenerfüllung nach Freigabe Rehwild: Streckenerfüllung nach Freigabe im 2. Jahr

Gesamtstrecke Hase Gesamtstrecke Kanin Erlegt 10 Fallwild 1 Ʃ Gesamt 11 Gesamtstrecke Kanin Erlegt Fallwild Ʃ Gesamt

Gesamtstrecke - Raubwild Erlegt Fallwild Gesamt Fuchs 83 10 93 Dachs 9 6 15 Marderhund 13 Waschbär 2 Baummarder Steinmarder 1 Iltis

Gesamtstrecke - Flugwild Erlegt Fallwild Gesamt Stockenten 14 Tauben Schnepfen 2 Rabenkrähen 3 Elstern Graugänse 6 Nilgänse 11

Tätigkeitsbericht

Themenschwerpunkte aus 15/16 Begleitung Wolfs Monitoring Beobachtungen, Fotos und Risse werden gesammelt und verarbeitet Eigene Berichterstattung Einsatz einer Wolfsberaterin im Hegering

Themenschwerpunkte aus 15/16 Auswirkung des Wolfs auf die Jagd 12.000 kg Fleisch fressen 10 Wölfe auf 25.000 ha Fläche im Jahr

Themenschwerpunkte aus 15/16 Auswirkung des Wolfs auf die Jagd Gegendarstellung vom NABU/Wolfsfreunde 1,8 Rehe 25kg 0,4 Wildschweine 15kg 0,3 Rotwild 20kg 50kg auf 100 ha 5.000kg auf 10.000ha 15.000kg auf 25.000ha

Themenschwerpunkte aus 15/16 Einführung Abschusserfassungssystem kostenlos automatische Auswertung Statistiken an offizielle Abschussliste angepasst 90 % nutzen das System im Jahresablauf

Themenschwerpunkte aus 15/16 Neuer Internetauftritt laufende Informationen über aktuelles Tagesgeschehen aus den Revieren Zwischenstände Abschussstatistik Berichterstattung nach Außen Termine und Informationen

Themenschwerpunkte aus 15/16 Öffentlichkeitsarbeit Frühlingsfest Amelinghausen Walderlebnisstag mit der Grundschule Amelinghausen

Themenschwerpunkte aus 15/16 Rotwildrichtlinie wurde überarbeitet

Themenschwerpunkte aus 15/16 Vortrag Schießobmann Manfred Gloede

Themenschwerpunkte aus 15/16 Vortrag Hundeobmann Hans Friedrich Stegen

Themenschwerpunkte aus 15/16 Versicherungsschutz für Jagdhunde Vereinbarung zwischen LJN und VGH Versicherung Die Jägerschaft zahlt pro Mitglied 3 € Versichert sind alle Jagdhunde die in jagdlicher Ausbildung sind oder zur Jagd verwendet werden

Themenschwerpunkte aus 15/16 Versicherungsschutz für Jagdhunde eine Prüfung über die Anlagenprüfung hinaus Leistungen bei Tod, Nottötung und Verletzung Folge eines Jagdunfalls Deckelung 2000 € Hunde in Ausbildung halbe Versicherungsleistung

Themenschwerpunkte aus 15/16 Versicherungsschutz für Jagdhunde Selbstbeteiligung 250€ Übernahme der Selbstbeteiligung durch Hegering bei mindestens 3 Jahren Mitgliedschaft

Themenschwerpunkte aus 15/16 Vortrag Bläser

Kassenbericht

Kassenbericht Zusammenfassung Kalenderjahr 2015 Art Eingang Ausgang Summe Hegegem. Beiträge 4.090,00 0,00 Lernort Natur Spenden 220,00 200,00 20,00 Bläsergruppe 800,00 -800,00 Kränze und Blumen 190,00 -190,00 Versammlung 714,45 -714,45 Frühlingstag 36,40 -36,40 Schießwesen 54,00 -540,00

Art Eingang Ausgang Summe Schießwesen 0,00 54,00 -540,00 Internetseite 3421,26 -3421,26 Anschaffung 282,16 -282,16 Fortbildung 684,08 -684,08 Verwaltung 385,28 -385,28 Gesamt 7.253,63 -2.943,63 Kontostand 31.12.2014 Buchungen Hegegem. Buchung Jahr 2015 Saldo lt. Auszug 31.12.15 7.457,34 1.621,30 -2.943,63 6.135,01

Kassenprüfung erfolgte am 22.02.2016 durch Hans F. Müller und Jens Diersen

Neuwahl Kassenprüfer Vorschläge !?

Verschiedenes

Vielen Dank Waidmannsheil für das neue Jagdjahr