Steuerdumping der Konzerne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Materialwirtschaft heute
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Globalisierung.
Fragestellungen Wie wirken Steuern auf Investitionsentscheidungen international tätiger Unternehmen? Welche Auswirkungen hat dies auf die Steuerpolitik?
Thema 1: Unternehmensbesteuerung und Globalisierung
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Welche Steuern sind für Gemeinden geeignet?
Anwendung: Internationaler Handel
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Madeira: Globale Lösungen
Von Gerold Muggenhumer Ziga Cerpes
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Globalisierung Globalization. die Wirtschaft The Economy.
Laura Antonelli Müdespacher,
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
Old Poverty in Poor countries
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Grundlagen der Konsolidierung
Arbeitsweise im EBR optimieren – Einfluss gewinnen A nmerkungen - Anregungen – Aufforderungen Wolfgang Greif, GPA-djp Leiter der Abteilung Europa, Konzerne.
Überblick Einzelabschluss
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Globalisierung und Internationale Verantwortung
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
21. Oktober 2005 Dr. Peter Baumgartner, Industrie-Holding, Bern Steuertagung von economiesuisse, Zürich 1 Internationale Entwicklungen im Bereich der Besteuerung.
1. Globalisierung Definition: Unter Globalisierung versteht man den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Bereichen.
Die Präsentationen sind bis spätestens am Freitag, 28. März 2014
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
WU SS 2014 Dr. Peter Baumgartner
Treuhand - Union Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Mag. Harald Czajka Nexia – tax meeting Vienna 2008 Hot Topics.
POL&IS Eine Simulation zu Politik und Internationaler Sicherheit Einweisung in die Simulation.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht The EU Arbitration Convention - Best Practice or Lessons to be Learned?
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Die OECD und Steuerpolitik Botschafterin Mag a. Marlies Stubits-Weidinger, MBA, MSc Ständige Vertreterin Österreichs bei der OECD Brüssel, 16. Juni 2015.
G20: regelmäßige Teilnehmer
Beneficial Ownership (BO)
Assessing BEPS: Origins, Standards and Responses
Eine Ökonomie für 1 % oder Eine Ökonomie für 99% ?
Grenzüberschreitender Informationsaustausch in Steuersachen
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Attac-Konferenz EU und Steuern Wien, 18. November 2016.
Ein Flughafen als Wirtschaftsstandort am Beispiel Zürichs
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Entwicklungsbedürfnis:
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Welcome to Variatec Academy!
THE TYLER GROUP BARCELONA
Wir wollen bis 2030 den Hunger in der Welt ausrotten
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Überall und jederzeit HABEL mobile.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Wasserstraßenmanagement: transnationale Informationsdienste
Welche Steuereinnahmen benötigt ein Staat?
International financial reporting standards
Karlheinz Röhr Flechtingen,
„Controlled Foreign Company“ (CFC) - Regelungen
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Unternehmensbesteuerung Zentrale Forderungen
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Marktmacht Unter welchen Rahmen- bedingungen findet eine optimale Ressourcenallokation statt?
 Präsentation transkript:

Steuerdumping der Konzerne Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Grosse Skandale LuxLeaks, 5.11.2014 Swiss Leaks-HBSC, 9.2.2015 Panama-Papers, April 2016 Bahamas Leak, September 2016 Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Aggressive Steuer-vermeidungsstrategien Nutzung von Offshore-Zentren Hohe Zahl von Tochtergesellschaften in OFCs, komplexe Verschachtelung „Intangibles“ erschaffen Zukauf komplexer Tax-Planungssysteme Treaty Shopping Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Transfer Pricing 60% des Welthandels ist konzerninterner Handel Tochtergesellschaften national einzeln besteuert Interne Verrechnungspreise notwendig Beeinflussen von Konzernsteuern und Gewinnen Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

OECD: Arm‘s length principle Fremdvergleichsmethode Grundsatz: Preis für konzerninterne Lieferungen und Leistungen = Preis für Lieferungen zwischen unabhängigen Geschäftspartnern Für komplexe konzerninterne Dienstleistungen, für Patente, Lizenzen und Monopolgüter sind schwerlich vergleichbare Marktpreise verfügbar Vorschriften und Kontrolle ist/wäre eine wesentliche Aufgabe für Steuerbehörden Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Transfer Mispricing Unterfakturierung von Exporten und Überfakturierung von Importen Falsches Reporting von Quantität und/oder Qualität Unter- oder Überkapitalisierung Fiktive Transaktionen Scheingesellschaften: „false invoicing“ „Round tripping“ Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Transparenz Country-by-Country-Reporting: TNC sollen lückenlos informieren über In welchen Ländern aktiv Namen der Tochtergesellschaften Finanzindikatoren Bezahlte Steuern Investitionen Arbeitsplätze Kredite Subventionen u.a.m. International Accounting Standards Board: IFRS Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Gewinne dort versteuern, wo sie anfallen! OECD - BEPS: (G20) Base Erosion and Profit Shifting EU - CCCTB/ATAD: Common Consolidated Corporate Tax Base/AntiTaxAvoidance Directive Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch BEPS Aktionsplan mit 15 Bereichen: Empfehlungen, Massnahmen, Standards Digital economy/Hybryds/controlled foreign companies/ interest deductions/harmful tax practices (4)/treaty abuse/permanent establishments/transfer pricing/country-by-country reporting/dispute reolution/Multilateral instrument to modify bilateral tax treaties Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Missing Agenda Tax Competition Rohstoffe Präferenzsysteme Source-Residence Prinzip Intra-Group Deal Globale Tax Organisation Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch

Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch Unitary Taxation Internationale Konzerne als Einheit besteuern Gewinnzuteilung mit einer Formel (formulary apportionment) zusammengestellt mit wirtschaftlichen Schlüsseldaten Individuelle nationale Gewinnsteuersätze Reclaim Democracy/2.2.2017/Steueroasen/ bruno.gurtner@bluewin.ch