Beispiel: Fenster-offen-Erkennung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Advertisements

Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Paketorientierte Datenübertragung
Aufgabe Hardwarenahe Programmierung Bluetooth/Lan-Gateway Frank Reichenbach LAN/WLAN Bluetooth Kommunikation zwischen zwei Clients über Client 1 verbindet.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Power LAN.
Wir zeigen ihnen einen Computer der anderen Art!
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Mobiles Sicherheitssystem für den industriellen Einsatz Die AufgabenstellungDie Realisation ! Standortunabhängig wird jedes Exponat vom Laptop Alle eingesetzten.
FlexApp Android Die Funktionen der FlexApp [FlexApp > Login] Antippen: Log in.
Raspberry Pi Eine erste Übersicht.
Automatische Bewässerung
FlexApp Android Die Funktionen der FlexApp Neuer Kunde: Wie komme ich an die FlexApp ? Neuer KundeFlexkom-Partner und/oder -Kunde.
Hausautomation mit Raspberry Pi
Exposé: Automatische Bilderkennung
Smartphone Verbindungen
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
RWE SmartHome: Die Energiesteuerung fürs Zuhause.
Eine Präsentation von Lennart Böcher und Marcel Remmers
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich.
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Lufträume in der Umgebung von Vinon KTZ – Octobre Teil : von FL 075 bis FL 195.
1 Raspberry Pi - Grundlagen Quelle:
PET-C Computer in einer Pet-Flasche. Unsere Idee.
Android Apps selbst gemacht
Eine Kurzvorstellung von Timo Richter

Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Moderne Beratung mit unserer App „Apotheke vor Ort“
Programmieren in C / C++ Software Serial, Bluetooth
Simple Webapps – AddOn: Kasse
Elektr0nic Wind0W Ein freies Audio-Video-Kommunikationssystem für offene Werkstätten (und Andere)
Moderne Beratung mit unserer App „Apotheke vor Ort“
Android-Hacking für Dummies II
Die zentrale Frage für den C-Programmierer
1.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Verbindung mit einem Netzwerk
Systeme zum Nachrüsten für das intelligente Zuhause
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Eine kurze Vorstellung Andreas Bieri HB9TSS
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Präsentation Unkown Artist
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Handelsdiplom kompakt (HDK) Informatik
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
CAS Chefarztsekretärin Informatik
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Ortungseinheit für Auflieger und Anhänger
Mitarbeiterkommunikation
Google - Projekt Kunst und Kultur
Siebenmeter als zentrales Verwaltungsprogramm
Die Zukunft ist heute: Der TrailerConnect® SmartTrailer Display
Mitarbeiterkommunikation
Der Turnbeutelvergesser
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
NET-Metrix-Profile : 20min.ch - W-CH
Das elektronische Klassenbuch „WebUntis“
50 zeitsparende Outlook-Tastenkombinationen
Bitte verbinden Sie ihre Geräte mit dem Gast-WLAN-Netz des Dreilinden:
NET-Metrix-Profile : 20min.ch - W-CH
CAS Chefarztsekretärin Informatik
 Präsentation transkript:

Beispiel: Fenster-offen-Erkennung FHEM Vorstellung Beispiel: Fenster-offen-Erkennung 2017-02-27 Jens Bretschneider

Ziel: Fenster-offen-Erkennung Benachrichtigung auf Smartphone, wenn beim Verlassen der Wohnung noch Fenster geöffnet sind oder während Abwesenheit Fenster geöffnet werden

FHEM auf Raspberry Pi FHEM Komponenten: Raspberry Pi B+ Raspbian als Betriebssystem FHEM als Smarthome-Zentrale https://fhem.de/

FHEM mit Homematic Gateway zur Funk-Kommunikation (868 MHz) Komponenten: USB-Konfigurationsadapter HM-CFG-USB Alternativ: u.a. LAN-Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU-2 Quelle: http://www.eq-3.de/produkte/homematic/zentralen-und-gateways/homematic-funk-lan-gateway.html#bestell_info

Fenster-Kontakt HomeMatic Funk-Fenster-Drehgriffkontakt Quelle: http://www.eq-3.de/produkte/homematic/heizung-und-klima/hm-sec-rhs.html

Tür-Kontakt HomeMatic Funk-Tür-/Fensterkontakt, optisch Quelle: http://www.eq-3.de/produkte/homematic/heizung-und-klima/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch.html

Smartphone-App Geofencing Für Android: EgiGeoZone FHEM-Modul: geofancy https://play.google.com/store/apps/details?id=de.egi.geofence.geozone bzw. https://www.egigeozone.de/

Smartphone-App Empfang von Google Push- Benachrichtigungen Für Android: AndFHEM FHEM-Modul: gcmsend https://play.google.com/store/apps/details?id=li.klass.fhem bzw. http://andfhem.klass.li/

Ablauf beim Verlassen der Wohnung FHEM weiß durch geofency, ob ich zu Hause bin oder nicht FHEM kennt durch Drehgriffkontakte den Status der Fenster Türkontakt triggert beim Öffnen FHEM, den Fensterstatus zu melden FHEM baut Statusmeldung zusammen, falls Fenster offen FHEM gcmsend Modul sendet Statusnachricht auf Smartphone

Ablauf beim Öffnen eines Fensters in Abwesenheit FHEM weiß durch geofency, ob ich zu Hause bin oder nicht Drehgriffkontakt triggert beim Öffnen FHEM, den Fensterstatus zu melden FHEM baut Statusmeldung zusammen FHEM gcmsend Modul sendet Statusnachricht auf Smartphone

Probleme Geofencing ist nicht 100 % zuverlässig „50 Meter neben Zone“ Zone vergrößern? URL-Aufruf der EgiGeozone-App scheitert manchmal (kein Netz?), so dass home/absent-Status nicht korrekt WLAN-Erkennung/Ping auf Smartphone mit einbeziehen?