Vorbereitung Meister für Schutz und Sicherheit via Fernlehrgang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur der Prüfung Industriemeister - Metall
Advertisements

Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik
©Interactive Channel Herzlich Willkommen! Agenda Vorstellung Meistgenutzte Lernplattformen Vor- und Nachteile der Lernplattformen Integration des Virtuellen.
Neuerungen im Web-Bereich
Herzlich Willkommen. Was müsst Ihr wissen? Was müsst Ihr wissen? Was erwartet Euch? Was erwartet Euch? Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor Welches.
3R Safety- Agentur für Sicherheit Personenschutz Ermittlungen in Recht§angelegenheiten Schulungen für geprüfte Sicherheitsfachkräfte Ausbildung in effektiven.
Führungsgrundlagen für Teamleitende

Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Tragweite und Funktion universitärer Bildungsziele - Bologna in Marburg 26. Oktober 2009 Modularisierung.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
Informationsveranstaltung 2017
BFW Hamburg Gerd Labusch
Games meet music.
Online-Studienangebot Praktisches Handelswissen
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Vorbereitung Sachkunde via Fernlehrgang
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Vorbereitung Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft via Fernlehrgang
studio.code.org/s/hourofcode
Das situationsbezogene Fachgespräch
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Junior Entwickler (m/w)
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Kehl,
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Roadmap Planung
zum Live-Online-Seminar „Grundlagen Haftungs- und Strafrecht“
Weiterer Verlauf des Studiums
Ausbildungsveranstaltung
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
mit einer dualen Berufsausbildung
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Eine kurze Bemerkung vorab:
SAP4school.integrus.de.
Studienseminar Aurich
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Willkommen bei PowerPoint
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Bildungszentrum Gartenbau Essen
Positionierung Fachfrau/-mann Langzeitpflege und –betreuung in der Domicil-Gruppe Claudia Kubli, Leiterin Bildung Domicil.
Projekt- präsentation
Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für ABWL & Wirtschaftsinformatik 1 3-tägige ITIL-Schulung am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1 in Kooperation.
Lehrgangsorganisation
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Prüfung: Moderation und Präsentation
Studienseminar Aurich
Webinar/Online-Seminar 8 Fakten zum Thema für unseren Einstieg
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Marktplatz Betriebsprüfung
 Präsentation transkript:

Vorbereitung Meister für Schutz und Sicherheit via Fernlehrgang Webinar/Präsenz

Herzlich Willkommen! Informationen zur „Vorbereitung Meister für Schutz und Sicherheit“ Mit diesem Fernlehrgang werden Sie zum geprüften Meister für Schutz und Sicherheit ausgebildet. Wir bieten Ihnen eine individuelle Vorbereitung und Betreuung zu den Prüfungen bei der IHK. Der Abschluss „Meister für Schutz und Sicherheit“ ermöglicht Ihnen, Führungsverantwortung in einer Vielzahl von Einsatzgebieten im Sicherheitsgewerbe zu übernehmen. Dauer: individuell nach Absprache, Einstieg laufend Kosten: insgesamt 4.200 € – förderbar durch “Meister-BAföG“

Ihr Weg zum Meister für Schutz und Sicherheit Ausbilder- eignungsprüfung Prüfung fachspezifischer Teil Meister für Schutz und Sicherheit Ausbildung der Ausbilder (IHK, gem. AEVO) Grundlegende Qualifikationen Handlungsspezifische Qualifikationen Ausbildungsteil I Ausbildungsteil II Ausbildungsteil III Prüfung Grundlagenqualifikation

Unser Konzept für Ihren erfolgreichen Meisterabschluss Ablauf pro Ausbildungsteil Webinar Kompakt- Workshop (Präsenz) Buchung Zusendung Lehrgangs- unterlagen Einführungs- webinar Selbstlernphase (anhand Unterlagen) Prüfungs- phase Ablauf pro Modul

Teil I: Ausbildung der Ausbilder Ausbilder- eignungsprüfung Grundlegende Qualifikationen Vorbereitung zur Prüfung durch Lehrbriefe und Lernzielkontrollen Webinar: Einführung gesamter Fernlehrgang

Teil II: Grundlegende Qualifikationen Prüfung Grundlagenqualifikation Handlungsspezifische Qualifikationen Ausbildung durch Lehrbriefe, Webinare und Präsenzmodule 11 Webinare: • Betriebswirtschaftliches Handeln - Rechentraining (2 Teile) • Betriebswirtschaftliches Handeln - Prüfungsrelevantes Wissen (3 Teile) • Rechtsbewusstes Handeln - Prüfungsrelevantes Wissen (3 Teile) • Zusammenarbeit im Betrieb - Prüfungsrelevantes Wissen (1 Teil) • Klausurenkurs Teil 1 - Rechtsbewusstes Handeln (1 Teil) • Klausurenkurs - Betriebswirtschaftliches Handeln (1 Teil) Präsenzmodule: • Betriebswirtschaftliches Handeln • Rechtsbewusstes Handeln • Zusammenarbeit im Betrieb • Prüfungsvorbereitung

Teil III: Handlungsspezifische Qualifikationen Prüfung fachspezifischer Teil Meister für Schutz und Sicherheit Ausbildung durch Lehrbriefe, Webinare und Präsenzmodule 8 Webinare: • Organisation - nur Kostenwesen (1 Teil) • Organisation - ohne Kostenwesen (2 Teile) • Sicherheitstechnik (2 Teile) • Führung und Personal (1 Teil) • Schutz- und Sicherheitstechnik – Klausurenkurs (1 Teil) • Organisation – Klausurenkurs (1 Teil) Präsenzmodule: • Organisation • Schutz- und Sicherheitstechnik • Führung und Personal • Prüfungsvorbereitung

Webinare Webinare per Onlineplattform Im Webinar sind die Teilnehmer live unserem Dozenten zugeschaltet, der per Präsentation die vorher festgelegte Thematik erklärt. Durch Handzeichen kann man sich jederzeit mit einer Frage einbringen, die sofort vom Dozenten beantwortet wird. Hier wird in komprimierter und effizienter Art und Weise prüfungsrelevante Thematik abgearbeitet, bestehende Fragen werden live geklärt. Zugangsvoraussetzungen sind eine bestehende Internetverbindung sowie ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Eine besondere Affinität zur IT ist nicht erforderlich! Die Einladungen mit Terminen und Login-Passwort werden von uns vorab kommuniziert.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Schulung! SECAREER Mathias Müller Thierhofweg 11 91729 Haundorf Mobil: +49 (0) 173 5770863 www.secareer.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Schulung!