Sportlerehrung 2011 DFG Saarbrücken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umfrage zum Thema Taschengeld
Advertisements

Was machen die Jungen und Mädchen??
...aus dem Wald in den Schulgarten
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Afrika.
29 Jahre WANDERN FÜR AFRIKA 29 Jahre ... eine Spur der Hoffnung!
Für die Karte Für das Fahrrad Für den Pulli Für den Fernseher. Für das Geschenk Für das Foto.
Relativpronomen Relativsätze.
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
Man sieht den Straßenkindern ihr LEIDEN an. Sie tragen zerfetze Kleidung. Man sieht den Straßenkindern ihr LEIDEN an. Sie tragen zerfetze Kleidung.
Duisburg. Anne ja Anett.. Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa.
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
John Mike schnell. Mike Cassius stark Klaus Tim alt.
Heiraten.
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Projekt Global Solidarity Sacré Coeur Schulen übernehmen Verantwortung Unterstützung der Sacré Coeur-Schule St.Bernadette in Jinja/Uganda Start: Schuljahr.
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 06 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
Profil Sport Talent und Training lassen unsere Schwimmanschaften bei

SMV Projekt 2014 Die Welt auf 2,3km²
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Eine Aktion der Klasse R8 Lasst uns mehr Licht in die Welt bringen!!!
schönste Zeit. Nicht wahr?
Auf Platz 5 liegt bei den Mädchen Kauffrau. 5,3 % der Mädchen hätten also Lust, Kauffrau zu werden. ???????????? (9,4 %) Tierärztin (7,1 %) Tierpflegerin.
Präsentation von Interact
Humenné. UUnsere Schule hei β t Grundschule Puga č ev. Den Namen hat sie nach einer Streifabteilung in dem zweiten Weltkrieg. DDas erste Mal wurde.
Die Szene spielt am Abend in einem Restaurant.
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
Was tragen wir? Klasse 3 Stunde 13.
Unsere Schule heißt das Schulzentrum Nr 1 in Humniska. Die Grundschule Nr 1 Das Gymnasium Nr 1.
Der Spendenlauf für die Deutsche Knochenmarkspende
Gemeinsam für Kinder Die UNICEF-Hilfe für die Kinder in Haiti Zehn Monate nach der Katastrophe.
Лыскова Лидия Альгисовна МБОУ «Троицкая средняя общеобразовательная школа №2»
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
Laufen für den Garten 4. Juli Laufen für den Garten 740 Läufer und Läuferinnen SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Freunde erlaufen 2340 km von Dornbirn.
Das Schulsystem in Deutschland.
Kinder, die die Welt verändern TOP-5
Unser neuer Deutschassistent. Unser Assistent heißt Jacob.
Mein Gymnasium. In 1995 mit Hilfe von europïschen fonds wurde das Gymnasium von Bois d’olive gebaut. Es öffnete in Es gab 4 zehnte Klasse mit etwa.
Beliebte Sportarten bei den Jugendlichen auf dem Gymnasium Pythagorion
Eltern- Informations abend Klasse 4 Das Isolde-Kurz-Gymnasium heißt Sie herzlich willkommen!
Was für eine Person ist sie/er?
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
CARL-SCHURZ-SCHULE Klassenfahrt 5b
WOLLEN Wollen wir das Verb WOLLEN konjugieren?.
Zusammengestellt von Bernt Julia, Schülerin der 5.Klasse
Sport in Russland.
Презентация «Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?»
Bei uns in Mali beginnt das Schuljahr immer Anfang Oktober!
Lernentwicklungsgespräch
Tennis für Fußballer „nach ihrer Karriere“ Club-Logo
MEINE KLASSE.
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Да или нет?.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Willkommen zur Pressekonferenz zum Triathlon am Phoenix See
Gymnasium am Rotenbühl
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2018
Miteinander Läuft´s am Besten – Tegernseelauf 2016
Gymnasium am Rotenbühl
Marchfelder Laufserie Meilen von Andlersdorf am 01. Mai 2019
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2019
 Präsentation transkript:

Sportlerehrung 2011 DFG Saarbrücken

Sportlerehrung 2011 Hervorragende sportliche Leistungen im Jahre 2011 : Fußball Jungen WK 3 : Vize – Landessieger JtfO Fußball Jungen WK 4 : Vize – Landessieger JtfO Tennis Jungen WK 4 : Landessieger JtfO Triathlon Mädchen : Vize – Landessieger JtfO Olympiade 2011 : 2. Platz Team DFG SB

Fußball Jungen WK 3 ( 1997 / 98 ) Ein tolles Jahr ging unglücklich zu Ende !

Saarbrücker Ludwigspark DFG – Gymnasium Rotenbühl JtfO Fußball Jungen WK 3 Landesfinale im Saarbrücker Ludwigspark DFG – Gymnasium Rotenbühl 0 : 2

JtfO Fußball Jungen WK 3

Fußball Jungen WK 4 ( 1999 / 2000 ) So knapp dran !!!

JtfO Fußball Jungen WK 4 Landesfinale 2011 in Völklingen DFG – Albert-Einstein Gymnasium Völklingen 2 : 3

Landesfinale 2011 : DFG – MPG Saarlouis 6 : 0 Tennis Jungen WK 4 ( 1998 / 99 ) Landesfinale 2011 : DFG – MPG Saarlouis 6 : 0

Triathlon Mädchen 8. Saarländische Schulmeisterschaften Triathlon 2. Platz Weiblich Jahrgang 1996 / 97 Julia Kramer

Olympiade Saarbrücken 2011 DFG – Schul - Olympiade 2011 Olympiade Saarbrücken 2011 2. Platz DFG Saarbrücken

Unicef – Lauf 2011

Unicef Lauf 2011

Unicef – Lauf 2011 Statistik DFG Unicef – Lauf 2011 : Gesamtstrecke : 6.981 km Durchschnittswert pro Schüler : 10.92 km Durchschnittswert pro Klasse : 12.5 km) Höchstwert pro Klasse : 332 km Gesamt – Spendensumme 2011 : € 15.454,53 Höchstbetrag pro Klasse : € 1.332,50 Spendenaufkommen seit 2005 : € 92.000,00

Unicef – Lauf 2011 „Top 3“ - DFG - Klassenstatistik 2011 : Gesamtkilometer : 332 km / 5. bic 1 - 310 km / 6.1 - 295 km / 6. bic 1 & 6. bic 2 Durchschnittliche Laufleistung pro Klasse : 12.5 km / 9 SL 2 - 12.4 km / 7 a - 12.2 km / 9 S 3 Spendensumme pro Klasse : € 1.332,50 / 7a - € 1.164,00 / 5 ff - € 1.132,50 / 6 a Verteilung der Laufstrecken : 15 km / 167 Läufer - 12 km / 97 - 10 km / 164 - 8 km / 207

Unicef – Lauf 2011

Unicef Kampagne „Schulen für Afrika“ Bilanz der ersten 5 Jahre seit Beginn im Jahre 2005: 5.5 Millionen Kinder haben in den 11 beteiligten Ländern Afrikas einen Platz zum Lernen erhalten ! Ziel : Bis 2015 sollen es 13 Millionen sein ! 1.100 Schulen wurden neu gebaut oder instand gesetzt ! 1.000 Schulen haben Trinkwasseranschluss erhalten ! 900 Schulen getrennte Toiletten für Jungen und Mädchen ! 2.900 Schulen erhielten neue Tische und Bänke !

Besonderen Dank geht in diesem Jahr an : Unicef – Lauf 2011 Besonderen Dank geht in diesem Jahr an : alle aktiven Läufer und Spender ! Herrn Wagner und die Eltern von ALFA für Verpflegung und Getränke ! alle aktiven Helfer der Klassenstufe Seconde ! alle beteiligten Schulsanitäter ! Frau Müller und Frau Walter für die viele Arbeit mit dem lieben Geld ! alle Klassenlehrer für ihre geduldige Mithilfe ! alle Sportlehrer für die Durchführung und Vorbereitung des Laufs !

Vorschau : Unicef – Lauf 2012 Termin : Unicef Lauf 2012 Freitag, der 19.10.2012