Hauptschulabschluss - und was dann ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schulen
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Bildungswege in Thüringen
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Regionales Bildungsbüro
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Schule - und was dann?.
Schule - und was dann?.
Viele Wege… …führen nach der 10. Klasse an der
DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Berufsvorbereitungsschule
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Abschlüsse an der Lindenauschule
Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Realschulabschluss - und was dann ?
Wege zum mittleren Abschluss
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Wege zur Fachhochschulreife und zum Abitur
Elternabend Baiersbronn am
Allgemeine Hochschulreife
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Michael Aßmann, – IGS Nieder-Olm
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Die Berufskollegs „BKs“ sind berufsbildende Schulen
1.
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
FELDBERGSCHULE OBERURSEL
Die Realschule plus – Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Was soll ich nach der Schule machen?
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2018/2019
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Welche Schule nach dem Realschul- oder Hauptschulabschluss ( Nur schulische Ausbildungen in Cloppenburg ) Realschul- abschluss Hauptschul- abschluss Die.
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Berliner Oberstufenzentren
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
Informationsveranstaltung der Einjährigen Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Handel/Einzelhandel Herzlich willkommen!
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
 Präsentation transkript:

Hauptschulabschluss - und was dann ? Ausbildung oder weiter zur Schule ?

Ausbildung oder Schule ? Vorteile einer „Dualen Berufsausbildung“: Vorteile einer Weiterführenden Schule: Aufstieg durch Weiter-qualifizierung mehr Praxis weniger Theorie Unabhängigkeit von Eltern gute Perspektiven „Fachkräftemangel“ eigenes Einkommen Talente entfalten … spätere Berufswahl-entscheidung größere Auswahl an Berufen flexiblere Freizeitgestaltung Schule ist vertraut Zeit zum „Reifen“ SelbstwertgefühlAnerkennung (?) …

Habe ich überhaupt eine Chance? Ja, … in vielen Berufen besteht Fachkräftemangel! In vielen Berufsfeldern gibt es gute (Aufstiegs-)Chancen, z.B. Handwerksberufe Gastronomie Berufe rund ums Verkaufen … (Ansprechpartner: Herr Drechsler, Agentur für Arbeit)

Wie erhöhe ich meine Chancen? Bewerbung“ heißt: für sich „Werbung machen“ Gut über den Beruf und Betrieb informieren Rechtzeitig eine fehlerfreie Bewerbung einreichen Freiwilliges Betriebspraktikum „Werktag“ in Klasse 9 (wöchentl. Praxistag 2. Hj.)

Mit H-Abschluss zum Beruf Meister, Fachwirt Fachhochschule Duale Ausbildung (2 – 3 Jahre) Berufsvorbereitung + Hauptschulabschluss Qualif. H-Abschluss Geselle, Kaufmann… (mit Zusatzunterricht D / E Realschulabschluss) Fachoberschule Realschulabschluss B Bildungsgänge z zur B Berufsvorbereitung (1. Jahr) B Berufs- F fach S schule (2 Jahre) B Berufsfachschule Ü zum Übergang A in die Ausbildung (1./2. Jahr) Duale Ausbildung (2 – 3 Jahre) Qualifizierender H-Abschluss Hauptschulabschluss Qualifizierender H-Abschluss (3,0) Hauptschulabschluss

Hauptschulabschluss (H) Berufsausbildung (Ausbildungsvertrag mit Betrieb) BzB Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung für Schüler mit 9 (10) Schulbesuchsjahren ohne Ausbildungsstelle Ziele: Vorbereitung auf eine Berufsausbildung Qualifizierender Hauptschulabschluss (Notendurchschnitt 3,0) BvB / EQ (zuständig: Agentur für Arbeit) für Schüler mit 10 Schulbesuchsjahren ohne Ausbildungsstelle

BzB (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung / Praxis und Schule) Alice-Eleonoren-Schule (Ernährung u. Hauswirtschaft, Körperpflege, Sozialpflege) Friedrich-List-Schule Wirtschaft und Verwaltung (Kaufmännische Berufe) Martin-Behaim-Schule (Wirtschaft u. Verwaltung, Gesundheit) Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (zurzeit kein Angebot)

Qualifizierender Hauptschulabschluss (QHS) Berufsausbildung (Ausbildungsvertrag mit Betrieb) 10. Klasse an der BAS (bei Chancen auf R-Abschluss) 2jährige Berufsfachschule (BFS) Ziel: Realschulabschluss 10. Hauptschulklasse (z.B. Gerhard-Hauptmann-Schule, Griesheim) Ziel: Realschul-Abschluss

2j. Berufsfachschule (BFS) Peter-Behrens-Schule (Ernährung, Gastronomie u. Hauswirtschaft, Drucktechnik u. Mediengestaltung; Holztechnik, Chemietechnik) Alice-Eleonoren-Schule (Medizinisch-technische u. krankenpflegerische Berufe; Sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe) Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (Elektrotechnik) Erasmus-Kittler-Schule (Metalltechnik) Friedrich-List-Schule (Wirtschaft und Verwaltung)

Sonderform: BÜA 2jährige Berufsfachschule für den Übergang in die Ausbildung (BÜA) Ziel: Vorbereitung auf die Berufswelt / Realschulabschluss Mit H- Abschluss – Qualif. H-Abschluss Peter-Behrens-Schule und Erasmus-Kittler-Schule Ernährung, Gastronomie u. Hauswirtschaft, Drucktechnik u. Mediengestaltung, Holztechnik, Chemietechnik 1. Hj.: Kennenlernen aller Berufsfelder Metalltechnik 2. Hj.: Vertiefung eines Berufsfeldes 3./4. Hj.: mit QH ggfs. Realschulabschluss

Mit R-Abschluss zum Beruf! Duales Studium (Berufsakademie) Fachhochschule Universität Fachhochschule „Abitur“ oder Fachhochschulreife (2 Jahre + 1 Praxisjahr) Meister/Fachwirt Fachhochschulreife) Geselle, Kaufmann,… Fachhochschulreife oder Vollschulische Berufsausbildung Duale Ausbildung (2 – 3 ½ Jahre) Fachoberschule Berufsfachschule (2 Jahre) Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) BÜA (1-2 Jahre) Realschulabschluss (R) Qualifizierender Realschulabschluss (QR) – Versetzung gymnasiale Oberstufe (VGO)

Realschulabschluss (R) Berufsausbildung (Ausbildungsvertrag mit Betrieb) Berufsfachschule für den Übergang in die Ausbildung (BÜA) Höhere Berufsfachschule 1-jährig („Höh. Handelsschule“) Höhere Berufsfachschule 2-jährig (vollschulische Berufsausbildung: staatl. gepr. Assistent/in) Fachoberschule (FOS) 2-jährig („Fach-Abi“) Gymnasiale Oberstufe (Abitur)

1j. Höhere Berufsfachschule Realschulabschluss Friedrich-List-Schule (Wirtschaft und Verwaltung: „Höhere Handelsschule“)

2j. Höhere Berufsfachschule D, M, E mindestens 3 – 3 – 4 (keine G4) → Vollschulische Berufsausbildung: „Assistentenberufe“ Friedrich-List-Schule (Bürowirtschaft, Fremdsprachensekretariat.) Martin-Behaim-Schule (Informationsverarbeitung) Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (Informationsverarbeitung, Schwerpunkt Technik) Peter-Behrens-Schule (Chemietechnik: Laboratoriumstechnik) Alice-Eleonoren-Schule (Sozialassistent/in) (Elisabethenstift, Sozialassistent/in)

2j. Fachoberschule D, M, E mindestens 3 – 3 – 4 (keine G4) → Fachhochschulreife („Fachabi“) Martin-Behaim-Schule (Wirtschaft u. Verwaltung; Wirtschaftsinformatik; Gesundheit) Heinrich-Emaunel-Merck-Schule (Elektrotechnik) Erasmus-Kittler-Schule (Maschinenbau; Informationstechnik) Alice-Eleonoren-Schule (Sozialwesen; Textiltechnik u. Bekleidung) Peter-Behrens-Schule (Ernährung u. Hauswirtschaft; Gestaltung; Bautechnik)

3j. Gymnasiale Oberstufe Versetzungszeugnis Gymnasiale Oberstufe (VGO): Mind. 3 x E-Kurs (Noten mind. 1x2 und 2x3) G-Kurse mind. Note 2 (D, M, E max. 1 x G-Kurs) Übrige Fächer: Gesamtleistung mind. Note 3 Qualifizierender Realschulabschluss: D, M, E besser als Note 3 Restliche Fächer besser als Note 3 → Abitur (Allgemeine Hochschulreife Bert-Brecht-Schule (Gymnasiale Oberstufe) Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (Berufliches Gymnasium)

Unsere Empfehlung! Plan A Ausbildungsplatz jetzt bewerben! und Plan B