Einführung in die Objektorientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Objektorientierte Programmierung
Body Der Body-TAG umrahmt nicht nur den sichtbaren Teil, sondern kann ihn auch verändern. Attribut Wert Beschriebung background Bild gibt.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Einführung Blue J.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Zellen Zeilen Spalten Bereiche, z. B. C2 : F18 Rechenblätter Stefan Wiedemann.
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
Attribute mit Attributwert
Präsentieren von Informationen
Prinzipien im Informatikunterricht
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Zusammenfassende Übung
Word-Kurs für Anfänger
Eine Bewerbung schreiben
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Textgestaltung mit Word
Gestaltung von Folien.
Die Symbolleisten: Die Symbolleisten stellen eine Verbindung zu Funktionen dar, die auch über die Menüleiste zu erreichen wären, bieten aber zusätzlich.
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
4 Grundlegende Zellformatierung
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
Word. 1. Schrift Schriftart ändern Um die Schriftart zu ändern klicke mit der linken Maustaste auf.
Mag. Thomas Koberger Textverarbeitung mit MS-Word.
3. Grundlagen der Textgestaltung
Bearbeiten Sie das untere Textfeld, so dass es dem neben stehenden
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
10-Grundlegende Textgestaltung1 Freien Text erzeugen Symbolleiste ZEICHNEN Folie Rahmen.
Visuelle Präsentation
Bearbeiten Sie das untere Textfeld, so dass es dem neben stehenden
Arbeit mit EOS von Martin Pabst
Dokument: ZEICHNUNGSRASTER
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Die Sprache des WWW: HTML (HyperText Markup Language)
CSS Stylesheets Projekt Vollpension Romi Klockau
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
LANGE TEXTE.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Hinweise zur Folienpräsentation:
Dokumente gestalten.
Dokument:ZEICHNUNGSRASTER
Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen.
MS Word 2010 Word Formatvorlagen Word Formatvorlagen.
Postertitel: hier ein Beispiel für einen Zweizeiler in der Schriftart Arial 72, fett Kontaktadresse: Arial,28, zentriert. X. Ypsilon an der Uni Z.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Informationsdarstellung Gliederung: 1.verschiedene Anwendungen für verschiedene Einsatzgebiete 2.Informationsdarstellung mit Grafikdokumenten.
JAHRESBERICHT 2010 Anleitung zur Erstellung von Beiträgen für den
Objektorientiertes Modellieren und Programmieren mit Java
Objektorientierung in der ITG
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Objektorientierung Gliederung von Daten und Funktionen zu Objekten
Überschrift Arial kursiv 54pt
Neue sächsische Lehrpläne
Natur und Technik Schwerpunkt Informatik
Objektorientiertes Programmieren
Zeichen und Absatz Zeichen: Buchstaben, Ziffern, Interpunktionszeichen, Leerzeichen Absatz: „Container“ für Zeichen z1, a1 und a2 sind Objekte. z1 gehört.
Objektorientierte Programmierung und Vererbung
OO-Programmierung & Vererbung
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Wie schreibe ich eine Facharbeit
2. Vererbung und Kapselung
Informatik Softwareentwicklung – 4.2 Diagramme
 Präsentation transkript:

Einführung in die Objektorientierung Gliederung Objekte und Klassen Attribute und Attributwerte Methoden

Objekte und Klassen Objekte sind eindeutig identifizierbare Elemente der realen oder virtuellen Welt. Beispiele:

Objekte und Klassen Auch Worte, Absätze, Zeichen, Dateien, Verzeichnisse, Tabellen, Zeilen, Spalten und andere Elemente der virtuellen Computerwelt werden als Objekte bezeichnet.

Objekte und Klassen Klasse: Tiere Klasse: Autos Gleichartige Objekte können zu Klassen zusammengefasst werden. Beispiele: Klasse: Tiere Klasse: Autos

Aufgaben Objekte und Klassen Löse die folgenden Aufgaben mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogramms! Fasse folgende Objekte der realen Welt zu sinnvollen Klassen zusammen: Apfel, Kugelschreiber, CD, Bleistift, Magnetbandkassette, Tomate, DVD, USB-Stick, Zwiebel, Gelschreiber, Kartoffel, Festplatte, Schallplatte, Radiergummi und Melone. Ordne den folgenden Klassen je vier Objekte zu! Kleidungsstücke Datenträger alphanumerisches Zeichen Worte Textverarbeitungsprogramme

Attribute und Attributwerte Objekte sind durch verschiedene Eigenschaften gekennzeichnet. In der Objektorientierung werden diese Eigenschaften als Attribute bezeichnet. Diesen Attributen können verschiedene Attributwerte zugeordnet werden. Beispiel: Objekt „Kugel“ Attribut Attributwert Durchmesser 6 cm Farbe grün Material Plastik

Attribute und Attributwerte Objekte der gleichen Klasse besitzen auch gleiche Attribute. Sie unterscheiden sich nur durch die konkreten Attributwerte voneinander. Beispiel: Klasse „Kugeln“ Attribut Attributwerte Kugel 1 Kugel 2 Kugel 3 Durchmesser 6 cm 2,5 cm 7,65 cm Farbe grün braun grau Material Plastik Holz Marmor

Attribute und Attributwerte Objekte und ihre Attribute können auf unterschiedliche Art und Weise dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist die Objektkarte: Objektname : KLASSENNAME Attribut_1 = Attributwert_1 Attribut_2 = Attributwert_2 Attribut_3 = Attributwert_3 ... Attribut_n = Attributwert_n

Attribute und Attributwerte Stelle die folgenden Objekte mit ihren Attributen im Textverarbeitungsprogramm dar! Mensch : WORT Schriftart = Times New Roman Schriftgrad = 24 Schriftschnitt = kursiv Farbe = dunkelrot Effekt = schattiert Rechteck_1 : RECHTECK Breite = 12,6 cm Höhe = 4,4 cm Position x = 16 cm Position y = 8 cm Füllung = Farbe Füllfarbe = hellgelb Transparenz = 30% Linienstil = gestrichelt Linienfarbe = dunkelblau Linienstärke = 0,2 cm @ : ZEICHEN Schriftart = Courier Schriftgrad = 100 Schriftschnitt = fett Farbe = grün Effekt = Relief erhaben

Attribute und Attributwerte Stelle das Wortobjekt aus dem folgenden Bildschirmausschnitt als Objektkarte dar! Nutze dazu entweder die Zeichenwerkzeuge des Textverarbeitungsprogramms oder ein Zeichenprogramm!

Objekte in der Textverarbeitung Die Objekte der Textverarbeitung sind das Dokument, der Absatz und das Zeichen. Die Attribute der Klasse Zeichen sind: Schriftstil, Schriftart, Schriftgröße, Schriftposition und Schriftfarbe. Einige Textverarbeitungsprogramme unterstützen noch weitere Attribute, wie beispielsweise verschiedene Schrifteffekte (Unterstreichung, Schatten usw.)

Objekte in der Textverarbeitung Stelle unter Verwendung einer Tabelle die Attribute und die möglichen Attributwerte der Klasse Zeichen dar (siehe „Format“ → „Zeichen“). Vergleiche danach deine Darstellung mit den Angaben auf der folgenden Webseite: http://marvin.sn.schule.de/~knapp/gw/tv/zeichen.htm Stelle ähnliche Tabellen für die Klassen Absatz und Dokument zusammen. Orientiere dich dazu an den Dialogen im Menü „Format“ („Absatz“ bzw. „Seite“). Vergleiche wieder mit: http://marvin.sn.schule.de/~knapp/gw/tv/absatz.htm und http://marvin.sn.schule.de/~knapp/gw/tv/doku.htm.

Objekte in der Textverarbeitung Lösungsbeispiel: Objekt Attribute Attributwerte Zeichen Schriftstil normal fett kursiv unterstrichen KAPITÄLCHEN ... Schriftart Serifenschrift serifenlose Schrift proportionale Schrift nichtproportionale Schrift ... ...

Objekte in der Textverarbeitung Im lo-net2 (Gruppe „Informatik 7/1 bzw. 7/2“ → Dateiablage → Ordner „02_Computer_benutzen“ → Unterordner „Textformatierung“) findest du zwei Dokumente (Aufgabenstellung.pdf und Textdokument_zum_Formatieren.odt). Lade beide Dokumente herunter und formatiere das OpenOffice-Dokument nach den in der PDF- Datei vorgegebenen Kriterien! Speichere die formatierte Version unter einen neuen Dateinamen ab!

Methoden Die einer Klasse von Objekten zugeordneten Algorithmen bezeichnet man als Methoden. Methoden spielen eine wichtige Rolle bei objektorientierten Programmiersprachen wie Java oder Object-Pascal.