Informatik Sommercamp 2014

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Advertisements

SH Business COM GmbH Top BORS.
UNI – WH.DE/ Department für Pflegewissenschaft Der Studiengang Innovative Pflegepraxis, BA Perspektive der Studenten Simone Rusch Klinikum Lüdenscheid.
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
In Dresden. Agenda Was ist die BuFaK? Bilder von der BuFaK Was wird auf einer BuFaK gemacht? Wie sieht ein BuFaK-WE aus? Was ist alles zu tun? Was habt.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Netmeeting Umfrage: Ergebnisse der Fragen1-5.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Aktuell Freizeitangebote 
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Die Afrika- Projekt-Tage.
GUTEN TAG!.
Schülerfirma.
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
… und Methodenkompetenz
LUST AUF GRUPPENARBEIT ?!
Schulfächer Tage der Woche
Programm August, Romandie: Ein Einblick Programm in den Regionen Durch die Woche regional: –Sonntag: Eröffnungsanlass –Montag – Freitag 9:00-ca.
Sommercamp 2010 Bist du dabei?. Würdest du das gerne mal machen? Theater spielen Reportagen schreiben Fotograf sein Ein Interview führen Ausflüge machen.
Elevator Speech (Rede / Ansprache im Aufzug) - was ist das
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
Sozialberufe Götzis. Kathi-Lampert-Schule Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Herzlich Willkommen zur Live-Präsentation des Projekts „Hand in Hand für die Umwelt“ der Klasse 10e von der Willy-Brandt-Gesamtschule.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Calendar+ makes things easier! calendar+ makes things easier!
Invent a Chip 2008 mit Martin Adler und Lars Lazecky Berufliche Schule der Hansestadt Rostock für Elektronik und Elektrotechnik von Lars Lazecky.
Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli :53:22 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Herzlich Willkommen! Dies ist ein kleiner IQ Test Wollen Sie den IQ Test starten? NeinJa.
Gruppenprogramm Wie geht´s weiter? Selbstmanagement nach der Reha
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Weltenfenster Britta Hagdorn.
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
2. Tag Plenum 11:00 – 13:00 Uhr. Wie positionieren wir die Zukunft? „Diversity in Alberta Schools: A Journey to Inclusion” -
Das Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
Разработала: преподаватель немецкого языка ГБПОУ ВО «БТЭТ»
Wettbewerb Seminar 2017.
Nicolas Ruh EF Informatik 2017 Nicolas Ruh
ein neues Unterrichtsfach
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Mein idealer Stundenplan.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Macht der Medie Internet.
GUTEN TAG!.
Alles für Dich Es war einmal eine kleine Familie mit 2 Kindern. Sie waren sehr glücklich, obwohl sie wenig Zeit für einander hatten. An einem wunderschönen.
Sommerschule 2016 Resümee.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Informatik Sommercamp 2012
Informatik Sommercamp 2012
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
CAS Chefarztsekretärin Informatik
Werkstudent (m/w) Softwareentwicklung
Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ,
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
Ein neues Unterrichtsfach
 Präsentation transkript:

Informatik Sommercamp 2014 JRobots Java Programming Battle -nichts sagen- <weiter>

Informatik Sommercamp 2014 Willkommen zum Sommercamp! 1. Kennenlernrunde 2. Organisatorisches 3. Was ist jRobots? 4. Ablauf Willkommen 1. 2. 3. 4. <weiter>

Kennenlernrunde Andreas 2005-2010: Student, Uni Passau * Landshut 2005-2010: Student, Uni Passau seit 2010-: wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Programmierung Stefan, Christoph Und Du? Wie bist Du auf das Camp aufmerksam geworden?

Organisatorisches obligatorisches Du Dauer: Montag bis Freitag nachmittags: Projektgruppe (13:30h – 17:30h)

Was ist jRobots? ein Programmierwettbewerb (nicht nur...) ein Sommercamp-Thema ein Programmierwettbewerb eine Java-Framework zum Basteln und Üben eine 2D-Echtzeit-Simulation eine Sammlung künstlicher Intelligenzen Das, was Ihr daraus macht! - Sommercamp-Thema: das 1. Mal als Sommercamp-Thema 2002, 2x, 3x unter meiner Leitung J – Java, ROBOTS – Roboter Verwechslungsgefahr: jRobots im Internet entstanden aus jRobots und Robocode - Programmierwettbewerb: bisher für Studenten, Freizeitevent - Java lernen: sofort ausprobieren, was man schreibt - 2D mit Grafikbeschleunigung - bisherige Teilnehmerbots als Gegner dabei - / in Erinnerung behaltet / was Ihr nach dieser Woche davon erzählt jRobots bisher nur in Passau

bitte Teams bilden Teams bisher beim Wettbewerb: 1-3 Leute pro Team Teams sind nichts statisches wichtig beim Überlegen: darüber reden im Studium: Übungsblätter, Lerngruppen, Projekte - extreme Programming - Teams: schlechtesten Bot auf dem Gewissen - Struktur - Kommunikation wichtig - Team für Informatiker: alleine stemmen? Studium, Beruf - Teams bilden! ...und Pause (10 min) bitte Teams bilden