Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Volksschule.
Advertisements

Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Tage der offenen Schule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Wohin nach der Volksschule?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Kalender 2004 String-Version
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Neue Mittelschule Graz-Webling
Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Erstellt und bebildert von Nemo
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Tage, Monate, Uhrzeit.
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
 Präsentation transkript:

Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt für das Schuljahr 2017/18

AHS-Langformen in Innsbruck

AHS-Langformen in Innsbruck Akademisches Gymnasium Innsbruck Schwerpunkte: AGI Klassen mit Netzwerkmethodik Internationale Klassen (International School Innsbruck (ISI) am AGI – zertifiziert als IB World School) + Mittagsbetreuung

AHS-Langformen in Innsbruck BG/BRG/SRG Reithmannstraße Schulformen: Europagymnasium Realgymnasium Sportrealgymnasium + Modulare Oberstufe („Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung“ – NOVI) + Mittags- und Nachmittagsbetreuung

AHS-Langformen in Innsbruck BRG Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz) Schulform: Realgymnasium (= vertiefende Ausbildung in den Naturwissenschaften) zusätzlicher Schwerpunkt: Musikklasse + Mittags- und Nachmittagsbetreuung

AHS-Langformen in Innsbruck BRG in der Au Schulform: Realgymnasium Schwerpunkte in allen Klassen – keine Schwerpunktklassen Ausgewogenheit zwischen Naturwissenschaften, Sprachen, Kunst und Sozialem Lernen Schwerpunktsetzung in der Oberstufe + Mittags- und Nachmittagsbetreuung

AHS-Langformen in Innsbruck BG/BRG Sillgasse Schulformen: Gymnasium Realgymnasium Bildnerischer Schwerpunkt Profile im Gymnasium und Realgymnasium: Klangräume (Musik) Kunsträume Informationstechnologie Offenes Lernen + Mittags- und Nachmittagsbetreuung

AHS-Langformen in Innsbruck Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen Katholische Privatschule für Mädchen und Buben wirtschaftskundlicher Schwerpunkt Schwerpunkt kreativer Unterricht Modulare Oberstufe („Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung“ – NOVI) Schulgeld: 1.270 € / Jahr (10 Raten zu € 127.-) + Mittags- und Nachmittagsbetreuung

Gesetzliche Aufnahmevoraussetzungen „AHS-Reife“: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse Volksschule in Deutsch, Lesen, Schreiben und Mathematik „Sehr gut“ oder „Gut“ bei schlechterer Beurteilung als „Gut“ in Deutsch, Lesen, Schreiben und/oder Mathematik: Feststellung der AHS-Reife durch die Schulkonferenz der Volksschule oder Aufnahmeprüfungen (4. und 5. Juli 2017, BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz)

Anmeldung 1 Montag, 13. Februar bis inklusive Freitag, 3. März 2017 ausschließlich an der Erstwunschschule (+ unbedingt Angabe von Zweit- und Drittwunsch) erforderliche Unterlagen (Original und Kopie): Jahreszeugnis der 3. Klasse VS Schulnachricht des 1. Semesters der 4. Klasse VS Erstwunschschule bestätigt die Anmeldung mit Schulstempel und Datum.

Anmeldung 2 Zeitpunkt der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Reihung. Verständigung über die vorläufige Aufnahme oder Nichtaufnahme: Mittwoch, 22. März 2017 (Postaufgabestempel) (nach Berücksichtigung von Erst-, Zweit- und Drittwunsch)

Unterrichtsgegenstand Leistungszahl = (S1 + 2 mal S2 – 6*) Reihung Bei mehr Aufnahmebewerber/inne/n als Schulplätzen: Reihung nach der Leistungszahl (LZ) Berechnung der LZ: Grundlage Unterrichtsgegenstand Note Gewichtung Summe 3. Klasse Volksschule Jahreszeugnis Deutsch, Lesen, Schreiben mal 3   Mathematik Sachunterricht mal 2 jeder übrige Unterrichts-gegenstand (außer Religion) mal 1     Summe 1 (S1) 4. Klasse Volksschule Semester-Schulnachricht  Summe 2 (S2) Abzug von 6 Bonuspunkten, wenn auch ein Bruder oder eine Schwester die angestrebte Schule im kommenden Schuljahr besucht („Geschwisterbonus“) * - 6 * Leistungszahl = (S1 + 2 mal S2 – 6*)

Reihung Grundsätze: grundsätzlich gleiche Reihungskriterien an allen Schulen (Zusatzregelungen bei Sonderformen bzw. bei Gleichstand der Leistungszahl) gleiche Reihung an jeder Schule, unabhängig davon, ob als Erst-, Zweit- oder Drittwunsch gewählt je besser die Leistungszahl, desto größer die Chance auf Erfüllung des Erstwunsches

Eignungsprüfungen Sportrealgymnasium Reithmannstraße: Mittwoch, 01. März 2017 Bildnerischer Schwerpunkt am BG/BRG Sillgasse: Montag, 27. Februar und Donnerstag, 02. März 2017 Internationaler Zweig am Akademischen Gymnasium: Freitag, 24. Februar, Montag, 27. Februar und Donnerstag, 02. März 2017 (Montag, 06. März 2017 als Reservetermin)

Informationen Informationsbroschüre Langformen in Innsbruck – Aufnahme in die 1. Klasse www.lsr-t.gv.at > Schule & Unterricht > AHS > Downloads

Tage der offenen Tür BG/BRG/SRG Reithmannstraße BG/BRG Sillgasse Samstag, 26. November 2016 08:30 – 11:30 Uhr BG/BRG Sillgasse Samstag, 14. Jänner 2017 09:00 – 12:00 Uhr Akademisches Gymnasium Freitag, 20. Jänner 2017 11:45– 15:00 Uhr BRG in der Au Samstag, 21. Jänner 2017 BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Samstag, 28. Jänner 2017 WIKU RG Ursulinen Freitag, 03. Februar 2017 11:00 – 13:30 Uhr

Anmeldung 3 allfällige Aufnahmeprüfungen für Aufnahmebewerber/innen ohne AHS-Reife und Schüler/innen aus Statutschulen (2017 am BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz): Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juli 2017 bzw. Montag, 11. und Dienstag 12. September 2017 Abgabe des Jahreszeugnisses der 4. Klasse VS an der Schule, an der die vorläufige Aufnahme erfolgt ist: bis spätestens Dienstag, 11. Juli 2017 (12:00 Uhr)

Anmeldeformular

Anmeldeformular

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit