Organisation Stadtteilbeirat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Internationale Katholische Seelsorge
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys Der Ablauf des Verfahrens Wintersemester 2011/12.
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
Die fünfte Prüfungskomponente
Situation KEV und allgemeine Informationen
Allgäu-Orient-Rallye 2014
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Die Gesuchseingabe Schritt für Schritt Einstieg über die Website von Gesundheitsförderung Schweiz
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 DI Sabina Cimerman Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Landesplanung.
ANLEITUNG Bitte eine der beiden Titelfolien auswählen und ausfüllen (Folie 2 ODER Folie 3) *.. Optionaler Input Unter Key Achievements Titel und kurze.
Die einzelnen Module werden im Webportal angeboten, datenbankgestüztes Webportal Ab Downloadfunktion des Antragsformulars in elektronischer Form.
Methoden der Psychologie: Statistik I und II
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
präsentiert Ihnen Entworfene Logos für Firmen etc. Telefon:
Coaching Konzept Methoden der Psychologie: Statistik I und II.
Projekte im Mathematikunterricht
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Die fünfte Prüfungskomponente
Oktober 2004 Seite 1 von 4 Ausfüllhilfe für die Kurzbeschreibung der Diplomarbeit Seite 1 (nur eine Seite für die unten angeführten Inhalte) Namen der.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Die unglaubliche NTW Reisekostenabrechung Eine Reise an die Grenzen der Vorstellungskraft.
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
Master-Thesis und Begleitendes Projekt Modul 301/302.
It’s OUR World! – Das Projekt: It’s OUR World! gibt benachteiligten Kindern rund um den Globus mit Fotos und Geschichten eine Stimme – unabhängig von.
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Stifterversammlung 22. März 2013
Agenda Kostümproben Planung Phase 2 Aktuelle Medienplanung
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Wöchentliches Meeting
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Mannschaft: 1. Mannschaft
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
QQ2 Projekt zu vergeben – Ausstellung/Quiz zum Thema „Macht der Marken“ für den Tag der offenen Tür am Campus Für den Tag der offenen Tür am Campus Gummersbach.
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Den richtigen Weg finden
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Vorstellung einer Projektskizze
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Untertitel Referenz, Institut Datum
Untertitel Referenz, Institut Datum
Erstellung einer Online-Präsentation
Name des Dozenten | Kursnummer
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Der Kabinettsausschuss „Ländlicher Raum“ hat der Einrichtung von "Sommerschulen an Beruflichen Gymnasien im Ländlichen Raum" an sechs Pilotstandorten über.
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Voraussetzung | Kriterien
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Voraussetzung | Kriterien
INTRODUCTION AND MOTIVATION
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Dalheim Timeline
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Hückelhoven-Brachelen Anmeldeformular ist beigefügt.
 Präsentation transkript:

Organisation Stadtteilbeirat

Termine des Stadtteilbeirats

Termine des Stadtteilbeirats

Protokollarchiv

Verfahren Verfügungsfonds

Verfahren Verfügungsfonds Antrag ausfüllen/ zu finden unter www-soziale-stadt-moisling.de Antrag mindestens 14 Tage vor der nächsten Beiratssitzung im Soziale-Stadt-Büro, abgeben oder per Mail an moisling@tollerort-hamburg.de senden Vorstellung des Projekts durch den/die AntragstellerIn im Beirat Zustimmung des Beirats Auslage der Ausgaben durch den/die AntragstellerIn (ggf. wird ein Teilvorschuss überwiesen) Bei Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Presse etc.) bitte einen Hinweis auf die Förderung durch den Verfügungsfonds im Rahmen der Städtebauförderung Lübeck Moisling. Ein Logo für eigene Veröffentlichungen erhalten Sie bei uns. Abrechnung: Originalbelege ein kurzer Bericht über das Projekt / die Anschaffung + Verwendung etc. der Mittel 2-3 druckfähige Fotos zur Verwendung, Presseberichte und Belegexemplare (Flyern etc.) innerhalb von 6 Wochen nach Abschluss des Projekts. Ggf. Überweisung der Restmittel  

Antragsformular

Abrechnungsformular

Weiteres Verfahren Logowettbewerb

Verfahren Logowettbewerb Die Logoideen, in der engeren Auswahl werden in Verbindung mit dem Slogan „Moisling - wir sind bunt“ von TOLLERORT weiter bearbeitet und professionell aufbereitet. Die entstandenen Grafiken werden ab Donnerstag, den 11. Mai 2017 auf der Website „soziale-stadt-moisling.de“ im Soziale-Stadt-Büro, Oberbüssauer Weg 4 ausgestellt. In der Beiratssitzung am 1. Juni 2017 können alle Anwesenden für den Siegerentwurf punkten.