Die Mütter der Gläubigen Teil 12 (Unsere Mutter Maria Bint Schamun)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Mann, der die Welt verändert.
Advertisements

MY iNSPIRATION.
Wahre Werte Gedanken zum Schulfanfang.
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
….Für Dich…..
Wie empfangen wir Ramadan?
Sura Al-Masad (111) “Der Palmenbast” (Ungefähre Übersetzung)
Die Geschichte von Yousef a.s.
Islam „Allahu- Gott“.
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 10 (Unsere Mutter Safia Bint Hujai ibn Achtab) Madrasssatul-ilm.
Die Mütter der Gläubigen Teil 12 (Unsere Mutter Maria Bint Schamun)
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 9 (Unsere Mutter Dschuwaireya Bint Al-Harith) Madrasssatul-ilm.
BLEU.
Die Mütter der Gläubigen Teil 11 (Unsere Mutter Um Habiba)
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 13 (Unsere Mutter Maimuna Bint Al- Harith) Madrasssatul-ilm.
Die Mütter der Gläubigen Teil 4 (Unsere Mutter Aischa)
Die Mütter der Gläubigen Teil 5 (Unsere Mutter Hafsa)
Die Mütter der Gläubigen Teil 7 (Unsere Mutter Um Salama)
Menu ProphetenSahabaGebetAllahMekka.
Die Mütter der Gläubigen Teil 6 (Unsere Mutter Zeinab Bint Chuzaima)
Die Mütter der Gläubigen Teil 1
Tafsir auf Deutsch Sura Quraisch(106) „Quraisch“ ist der Name des Stammes in Mekka (ungefähre Übersetzung) Medienbibliothek-islam.de.
S URA A L -’A LAQ (96) S URA A L -’A LAQ (96) “ ETWAS, DAS SICH ANKLAMMERT “ UNGEFÄHRE B EDEUTUNG Tafsir auf Deutsch für Kinder Medienbibliothek-islam.de.
Sura Al-Baiyina (98) „Der Beweis/ Die Deutlichkeit“
Das Gebet – As Salah Medienbibliothek-islam.de
Sura Al-Maauun (107)- „Utensilien“ (Ungefähre Übersetzung)
Sura Al-Kauthar (108) Der Name eines Flusses im Paradies (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch Medienbibliothek-islam.de.
Sura Al-Scharh(94) „Das Weiten“ Ungefähre Übersetzung
Wie empfangen wir Ramadan?
Al-ichlaas (112) „Die Aufrichtigkeit“ (Ungefähre Übersetzung)
Sura Ad-Duha (93) „Der Morgen“ Ungefähre Übersetzung
Sura An Nasr (110) Der Beistand/ Der Sieg (Ungefähre Übersetzung)
Die Mütter der Gläubigen Teil 8 (Unsere Mutter Zaineb Bint Dschahsch)
Ein Leben lang.
Tafsir für Kinder auf Deutsch Medienbibliothek-islam.de.
„Die Ungläubigen“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder Medienbibliothek-islam.de.
Bildung und Soziales für Muslime Die Heiligen Monate und besonderen Tage im Islam Medienbibliothek-islam.de.
Bildung und Soziales für Muslime Islam auf Deutsch Medienbibliothek-islam.de Dez Medienbibliothek-islam.de_Tagebuch_Die Fünf Säulen des Islam.
Bildung und Soziales für Muslime Tagebuch/Unterrichtsverlauf zum Thema „Mütter der Gläubigen“ für Kinder Medienbibliothek-islam.de.
Bildung und Soziales für Muslime Flüchtling Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat? Medienbibliothek-islam.de.
Medienbibliothek-islam.de. Fragen Nenne die Ehefrauen des Propheten s.a.s. in der richtigen Reihenfolge. Die Ehefrauen des Propheten der Reihe nach: 1.
Warum fliehen Menschen
Holzweg bleibt Holzweg
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Die Mütter der Gläubigen Teil 6 (Unsere Mutter Zeinab Bint Chuzaima)
Jesus – seine Flucht und Rückkehr
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 9 (Unsere Mutter Dschuwaireya Bint Al-Harith) Medienbibliothek-islam.de.
Frauen entdecken Jesus
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Sura Al-Inschiqaq“ (84) Ungefähre Bedeutung: „Die Zerreißende“
Leitfaden zum Funday „Mütter der Gläubigen“
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Sura Al-Ala (87) Ungefähre Bedeutung „Der Allerhöchste“
1.
Gott und «Götter».
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 10 (Unsere Mutter Safia Bint Hujai ibn Achtab) Medienbibliothek-islam.de.
Die Mütter der Gläubigen Teil 11 (Unsere Mutter Um Habiba)
….Für Dich…..
Die Mütter der Gläubigen Teil 7 (Unsere Mutter Um Salama)
Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 13 (Unsere Mutter Maimuna Bint Al- Harith) Medienbibliothek-islam.de.
Umgang mit dem anderen Geschlecht
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Jesus – seine königliche Herkunft
….Für Dich…..
Was Glaube im Leben bewirken will
DIE LETZTE REISE --- VON JESUS
Das Geschenk aller Geschenke für Dich!
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Die Mütter der Gläubigen Teil 12 (Unsere Mutter Maria Bint Schamun) Ummahat Al-Muminin Die Mütter der Gläubigen Teil 12 (Unsere Mutter Maria Bint Schamun) Medienbibliothek-islam.de

Nenne die Ehefrauen des Propheten s.a.s. in der richtigen Reihenfolge. Frage Nenne die Ehefrauen des Propheten s.a.s. in der richtigen Reihenfolge. Die Ehefrauen des Propheten der Reihe nach: 1. Chadidscha Bint Chuwailid 2. Sauda Bint Zamaa 3. Aischa Bint Abu Bakr 4. Hafsa Bint Umar 5. Zainab Bint Chozaima 6. Umm Salama (Hind Bint Abu Umaima) 7. Zainab Bint Dschahsch 8. Dschuaira Bint Al-Hareth 9. Safia Bint Hujai Ibn Al-Achtab 10. Umm Habiba (Ramla Bint Abu Sufian) 11. Maria Bint Schamun 12. Maimuna Bint Al-Harith März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen Wiederholung Nenne die Ehefrauen des Propheten s.a.s. in der richtigen Reihenfolge mit Ehrentitel! 1. Chadidscha Bint Chuwailid (At Tahira) 2. Sauda Bint Zamaa (Die Humorvolle/ Zielstrebige) 3. Aischa Bint Abu Bakr (Die Geliebte des Geliebten) 4. Hafsa bint Omar (Die Fastende/ Die Nachtbetende) 5. Zeinab Bint Chuzaima (Mutter der Armen) 6. Umm Salama (Die Liebevolle/ Die Vernünftige) 7. Zainab Bint Dschahsch (Die Großzügigste) 8. Dschuwaireya Bin Al-Harith (Die Segensreiche) 9. Safia Bint Hujai ibn Achtab (Die Gläubige) 10. Umm Habiba (Ramla Bint Abu Sufian) (Die Treue) 11. Maria Bint Schamun (Die Redegewandte) März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

 Sie war die einzige Ehefrau, außerhalb der Arabischen Halbinsel Maria Bint Schamun  Sie war die einzige Ehefrau, außerhalb der Arabischen Halbinsel Ihre Herkunft Vater: Kopte Mutter: Römerin Geschwister: Eine Schwester namens Sirin Religion: Christin Arbeit: Dienerin des Königs Herkunftsland: Süd-Ägypten März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen Briefe an die Könige Im Jahr 7 n.d. Hijra versendete der Prophet s.a.s. Briefe an alle Könige der Welt In insgesamt 14 Briefen am selben Tag lud der Prophet s.a.s. zum Islam ein - eines der Länder war Ägypten. Hafiz Ibn Balta überbrachte diesen Brief dem König und las ihn vor. Muqauqsi las den Brief und merkte, dass dies nicht die Worte eines Menschen waren und antwortete: “Dein Bote hat mich bereits erreicht, und ich habe dein Schreiben gelesen und verstanden was darin steht. Ich dachte, dass der letzte Prophet aus Großsyrien kommt, aber da er jetzt von den Arabern kommt, so glaube ich dir, ich kann aber nicht mit dir sein …….“ Hafiz nahm die Geschenke an und kehrte mit Sirin und Maria nach Medina zurück. Lehre: Im Islam gibt es keinen Zwang im Glauben! Zudem hatte der Prophet s.a.s. die Herrscher auf eine schöne Art und Weise zum Islam geladen und selbst die Botschafter die die Briefe überbrachten waren der Landessprache in der sie gesendet wurden, kundig. D.h. die Sahaba waren gottesfürchtig, praktizierend, gläubig, produktiv und gebildet! Sei auch du so ein Vorbild für den Islam. März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen Das gebrochene Herz Hafiz sah wie Maria und Sirin sehr verletzt und traurig waren ihr Land zu verlassen, also versuchte er deren Seelen zu beruhigen. Er berichtete ihnen über die Gemeinsamkeit zwischen ihnen und Hagar und das sie vielleicht genau in die gleichen Fußstapfen laufen, wie ihre Mutter Hagar. Maria hörte die Geschichte und ihre Gefühlen begangen sich zu ändern. Von Trauer zu Hoffnung. Von Hass zu Liebe. Ebenfalls war sie nun vom Islam überzeugt und war sehnsüchtig danach dem Propheten s.a.s. zu begegnen. Lehre: Egal ob Diener oder freier Mensch, der Islam ist eine Barmherzigkeit für die gesamte Menschheit. Jeder hat das Recht seine Gefühle zu äußern und zufrieden gestellt zu werden. Die Sahaba waren Menschen mit Herz und Seele und Menschen die immer versuchten niemandem Schmerzen zuzufügen. Sei auch jemand, der andere Menschen glücklich macht. März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Das Schicksal Allahs s.t. wiederholt sich Hagar Maria Sie kam aus Ägypten. Sie war eine Dienerin des Königs. Sie wurde verschenkt. Sie ging in Richtig Mekka. Sie ging in Richtig Medina. Sie heiratete einen Propheten und gebar ein Kind. Sie wird den Propheten heiraten und ein Kind gebären. März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Allah s.t., der Lenker des Weltalls Bei Muqauqis war Maria eine Sklavin. Jetzt aber ist sie beim Propheten s.a.s. und die Mutter der Gläubigen. Lehre: Auch wenn dir manchmal etwas passiert, das dir schlecht erscheint, so wisse das immer etwas gutes dahinter steckt! Habe immer Gottesvertrauen und sei geduldig! März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Die Begegnung mit dem Propheten s.a.s. Hafiz übergab dem Propheten s.a.s. die Geschenke, sowie Maria und Sirin. Der Prophet s.a.s. lud beide zum Islam ein und sie akzeptierten beide. Beide wurden von der Sklaven-Schaft befreit. Der Prophet s.a.s. heiratete Maria und Sirin heiratete Hassan ibn Thabet. Die Nachricht über die Heirat führte zu besonderer Eifersucht, insbesondere bei Aischa r.a., da der Prophet s.a.s. gerne bei Maria war, aufgrund ihrer schönen Worte. Lehre: Benütze auch du schöne und herzbewegende Worte! März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen Marias Haus Alle Ehefrauen lebten in Medina in der Moschee. Maria wohnte in einem Ort der al Awali genannt wird. Ein Ort außerhalb Medinas, da Maria die Grünfläche, Pflanzen und Palmen gewohnt war. Lehre: Religiosität ist zwar ein sehr wichtiger Bestandteil einer Ehe, jedoch sollte auch die soziale Herkunft in etwa gleichgestellt sein. März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Ein freudiges Ereignis Am Ende des 8. Jahres n.d. Hijra wurde Maria schwanger - so kam Ibrahim auf die Welt. Der Prophet s.a.s. ging mit Ibrahim in den Armen von Haus zu Haus und sagte: “Sieh Dir meinen Sohn Ibrahim an!“ Ibrahim ist schon fast zwei Jahre alt, als er plötzlich sehr krank wurde und starb wenig später im Schoss des Propheten s.a.s.. Mohammad s.a.s. vergoss Tränen und sagte: „Die Augen tränen, das Herz trauert, aber man sagt nur, was bei Allah gefallen findet. Wahrlich ich bin traurig über dich, Ibrahim. Wenn wir nicht wüssten, dass du im Paradies bist, wäre man noch trauriger über dich gewesen.“ Der Prophet s.a.s. war nicht in der Lage die Ganzwaschung des Toten zu verrichten. Lehre: Das Diesseits ist keine dauerhafte Heimstatt. Die dauerhafte Heimstatt ist das Paradies inschaAllah. Beklag dich nie über die Heimsuchungen des Diesseits, denn das ist nur eine Stätte der Heimsuchungen. März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Begegnung mit den Lieben Ibrahim starb. Drei Monate danach starb der Prophet s.a.s. Sechs Monate danach starb Maria. Der Tod bedeutet manchmal eine Begegnung der Lieben, und zwar das Zusammentreffen Allahs s.t. mit seinen Lieben, die Er s.t. auf die Probe gestellt hatte und die sich als standhaft erwiesen haben. Lehre: Unterordne dich immer dem Willen Allahs s.t.! März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen Zusammenfassung Im Islam gibt es keinen Zwang im Glauben! Die Sahaba waren gottesfürchtig, praktizierend, gläubig und produktiv und gebildet! Sei auch du so ein Vorbild für den Islam. Egal ob Diener oder freier Mensch der Islam ist eine Barmherzigkeit für die gesamte Menschheit. Jeder hat das Recht seine Gefühle zu äußern und das recht zufrieden gestellt zu werden. Auch wenn dir manchmal etwas passiert, dass dir schlecht erscheint, so wisse das immer etwas gutes dahinter steckt! Habe immer Gottvertrauen und sei geduldig! Religiosität ist zwar ein sehr wichtiger Bestandteil einer Ehe jedoch sollte auch die soziale Herkunft in etwa gleich sein. Das Diesseits ist keine dauerhafte Heimstatt. Die dauerhafte Heimstatt ist das Paradies inschaAllah. Beklag dich nie über die Heimsuchungen des Diesseits, denn das ist nur eine Stätte der Heimsuchungen. Unterordne dich immer den Willen Allahs s.t.! März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen

Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen BarkAllahu fikum! Besucht uns auch auf: März_2014 Medienbibliothek-islam.de_Mütter der Gläubigen