Schulung Vertrieb und Marketing (2-3 Stunden)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Spezifische berufliche Gefährdungen
Integrierte Managementsysteme
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Was ist und wie prüft man Qualität
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
Musterqualitätshandbuch Lehrerfortbildung
Textilkennzeichnung Die Bezeichnung HALB-LEINEN darf nach dem TKG nur für Produkte benutzt werden, die zumindest aus 40 % Leinen und die im Schuss aus.
Konkrete Entwicklungen Wiederverwendung von XÖV-Bausteinen Mirco Kuhlmann | LAVA-Unternehmensberatung 6. November 2013 | 6. XÖV-Anwenderkonferenz | Bremen.
Bonitäts- und Forderungs- management In der Praxis für grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb der EU.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
1 Entwurf der EU – DienstleistungsRL – Gefahr der Aushöhlung von Umweltstandards? Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO 20. Mai 2005.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Leitbild „Koordination nach Baustellenverordnung“
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Inhaltsverzeichnis SiGe-Plan Warum? Prozesse Leistung durch SiGe-Plan
Webseitengestaltung.
Rationelle Homepage Highlights. Einfache und schnelle Registrierung als Mitglied Registrierung.
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität.
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
HACCP Hazard Analysis and Critical Control Points
REACH Sichere Chemikalien für eine gesündere Zukunft. Mag
Der ideale Mitarbeiter
Die Schlüsselkompetenz in Unternehmen
Marketingkonzept Impulse.
Pflichtübung aus Europarecht 16. April 2014
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Fairtrade und Bio-Siegel
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
Swiss Nano-Cube Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel. +41 (0) , Bildungsplattform zur Mikro-
Europäische Beschlagsnormen – verbindlich, unverbindlich oder freiwillig Beispiel: DIN EN 1125 und DIN EN 179 Dipl.-Ing. Stephan Schmidt GF Fachverband.
Der Policy-Prozess in der EU
Brandschutznachweise
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs-fragen aus der Facharbeit des IDW
Der PR-Bericht im „Meine Karriere“-Teil der Kleinen Zeitung
Kommunikation zur Klimawandelanpassung ME3, 25. Februar 2016, Andrea Prutsch 1 Andrea Prutsch, Bern, 8. Juni 2016 Klimawandelanpassung kommunizieren: Praxisbeispiele.
WLAN – Standards und Datenübertragung Oliver Reinhardt Projektkurs Informatik Ostseegymnasium Rostock
a Pressekonferenz Arbeitskreis Online Marketing im Electronic.
Was der STG-Verlag für Sie tun kann Als Autor/in, Firma oder Verband können Sie für Ihre Veröffentlichungen eine Reihe von Leistungspaketen bei uns in.
Institutionen der Europäischen Union
Eine Investition in die Zukunft
Stellenwert DER Due diligence BEI UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Melvin Caldari & Lisi Gössl
Gasbeleuchtung in Düsseldorf
PLAC PARTNER’S LOGO HERE
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
durch Klicken bearbeiten
Staub auf Baustellen - Neue Regelungen und die Umsetzung in die Praxis
Visuelle Kommunikation zweigleisig
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Made by HEROLD & Boostability
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Vorstellung Seit 1995 Beratung Software Qualität Umwelt, Energie
Sachkunde und Fortbildung nach neuem PflSchG
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
Grundaufbau wie Exposé Diplomarbeit Umfang 10 bis 12 Seiten
Dr. Walter Schmolly, Caritasdirektor
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Workshop I Gruppe 4 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Das Unternehmens-konzept
Abmahnungspunkte. Folgende Punkte sind vom Infopreneur rechtskonform umzusetzen, ansonsten drohen Abmahnungen. Abmahnungspunkte.
Faire Kleidung & Baumwolle
Perspektiven der Unternehmensmitbestimmung in Europa
9. Sanierungskonferenz Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag den 13. September 2019 Praxisorientierte Software.
 Präsentation transkript:

Beratung für die Bauwirtschaft zu Konsequenzen aus dem EUGH- Urteil zur Baustoffzulassung

Schulung Vertrieb und Marketing (2-3 Stunden) Beratungspaket für die Baustoffindustrie als Lösungsvermittler Ganztägige Erstberatung im Unternehmen durch Experten (Juristen, Ingenieure) Content für Kommunikation in den Markt (Pressemitteilung, Newsletter, Mailing, Video) Schulung Vertrieb und Marketing (2-3 Stunden) Zugriff auf Checklisten, Datenbanken und Grafiken mit exklusiven Inhalten 10.000.- zzgl. Mwst.

Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Oktober 2014 Neues Baurecht könnte Mensch und Umwelt gefährden! Die Umsetzung des EuGH-Urteils führt in der Praxis zu einer Schutzlücke ─ einem schwächeren Umwelt- und Gesundheitsschutz und höheren Schadstoffbelastungen in Gebäuden. Das Umweltbundesamt warnt vor möglichen Risiken für Mensch und Umwelt beim Bauen, Sanieren und Nutzen von Gebäuden. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Oktober 2014, das am 15. Oktober 2016 umgesetzt wurde. Demnach ist es nicht mehr erlaubt, an nach EU-Vorgaben normierte, das heißt CE-gekennzeichnete Bauprodukte, auf nationaler Ebene ergänzende Anforderungen zu stellen. https://www.umweltbundesamt.de/themen/neues-baurecht-koennte-mensch-umwelt-gefaehrden

Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Oktober 2014 Die Umsetzung des EuGH-Urteils führt in der Praxis zu einer Schutzlücke ─ einem schwächeren Umwelt- und Gesundheitsschutz und höheren Schadstoffbelastungen in Gebäuden. Die VV TB enthält dieselben materiellen Anforderungen für Umwelt- und Gesundheitsschutz wie das Baurecht bisher. Ein zurzeit verbleibender wesentlicher offener Punkt ist allerdings, wie Bauherren und Verwender erkennen können, ob ein Produkt die gestellten Anforderungen erfüllt und gewährleistet. Ohne eine transparente Produktkennzeichnung fallen Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOC) oft erst auf, wenn ein Gebäude bereits steht und die Bewohner sich beschweren bzw. es zu einem juristischen Verfahren kommt. Bis die CE-Kennzeichnung die fehlenden Eigenschaften abdeckt, droht eine jahrelange Schutzlücke, die zu unkalkulierbaren (Haftungs-)Risiken und Nachbesserungen führen kann. Eine gute, EU-konforme Zwischenlösung, die belastbare Nachweise für den Bauherrn und Verwender dokumentiert, ist dringend nötig – da es laut der neuen Musterbauordnung eine Informationspflicht von Seiten des Herstellers gibt bzw. eine neue Wettbewerbssituation durch CE-gekennzeichnete Produkte möglich ist, die nicht den deutschen Standards entsprechen. https://www.umweltbundesamt.de/themen/neues-baurecht-koennte-mensch-umwelt-gefaehrden