Christoph Beineke, Sophie Handwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Projektmanagement ?
Advertisements

Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Gesundheitsportale im Internet
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Glücksspiele.
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Internet und Mathematikunterricht
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Einführung von Groupware
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Die Migros im Wandel der Zeit
Dürfen wir uns kurz vorstellen
Was man über Präsentationen wissen sollte
Erfolgreich Präsentieren
eLearning-Wettbewerb
HipHop Projekttage mit Pyranja
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Familie?.
Vom Luxusgut zum Alltagsgut
= Befragung einer zahlenmäßig beschränkten Personengruppe zu einem bestimmten Thema durch vorgegebene Aussagen (Fragebogen) und anschließende Besprechung.
Ablauf einer Mediation
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
PROJEKTARBEIT.
Eine Reise nach….
Wie präsentiere ich richtig?
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Thema: Präsentationstechniken
PowerPoint – Präsentationen
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
SEMINARKURS Wasser.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Automatisierung Lotta Winkler Seminar Ingenieurpsychologie Dr. Romy Müller TU Dresden
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler.
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
2. Meilenstein-Präsentation Gruppe: Visuelle Kommunikation 2 Seminarkurs 2015/2016 Nico Bertsche und Alina Stöffler Thema: Drehen eines Projektvideos.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Android Apps selbst gemacht
SPENT Eine Präsentation von Sabina Becker und Julia Mauel
PowerPoint / Open Office Impress
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Präsentationen richtig erstellen
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
CSG Methodenkompetenz:
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
„Ich lese nur noch im E-Book!
Inhalt dieser Präsentation
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Sequenz „Lernen lernen“
7. Vorstandssitzung 25. August 2009.
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Wie viel Ablenkung verträgt’s?
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
TITELFOLIE Name des Webinars
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Medienkompetenz.
Projektpräsentation 2018/19
CSG Methodenkompetenz:
Die Ausgangssituation
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
 Präsentation transkript:

Christoph Beineke, Sophie Handwerk Phone Story Christoph Beineke, Sophie Handwerk

Gliederung Spiel Projekt Fazit Allgemeine Informationen Ablauf des Spiels Projekt Ausführung der Projektidee Fazit

Phone Story Allgemeine Informationen Entwickler u. Herausgeber: Molleindustria Genre: Satire, Minispiele System/ Plattform: Smartphone, Tablet, Browser Offizielle Spielewebseite: www.phonestory.org 4 Minispiele Zyklus des Smartphones mit kritischem Blick auf das Geschehen Computerstimme im Hintergrund, die die Situation erklärt www.phonestory.org

Phone Story Ablauf Level 1 http://www.phonestory.org/game.html

Phone Story Ablauf Level 2 http://www.phonestory.org/game.html

Phone Story Ablauf Level 3 http://www.phonestory.org/game.html

Phone Story Ablauf Level 4 http://www.phonestory.org/game.html

Projekt Allgemeine Informationen Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren Praxisfeld: OKJA, Schule Ablauf Brainstorming über das Thema „Smartphone“ Spiel: Jeder alleine am Computer Diskussion in der Gruppe Präsentation über die angesprochenen Themen Arbeitsbedingungen, Umweltfolgen, Konsumverhalten, Lösungen Alternative: Jugendliche bereiten die Themen vor und präsentieren vor der Gruppe anhand von Plakaten

Projekt Ausführung der Projektidee Ergebnisse der Mindmap:

Projekt Ausführung der Projektidee Ergebnisse der Diskussion: “Wichtiges Thema, dieses wird während des Spiels aber vergessen und in‘s Lächerliche gezogen.“ „Man hört wegen der englischen Sprache, aber auch durch die Konzentration auf‘s Spielen nicht zu.“ „Die Grundthematik kannte ich schon, aber keine Details…“

Projekt Ausführung der Projektidee „Jetzt würde ich die Mindmap anders machen, die habe ich vorher nur auf meine Vor- und Nachteile bezogen.“ „Das Wissen ist wichtig und der Gebrauch von Handys eigentlich nicht vertretbar, aber die Vorteile überwiegen. Wenn ich z.B. einen Unfall habe, kann ich einfach Hilfe rufen. Man muss das Handy zu schätzen wissen!“

Projekt Ausführung der Projektidee Abschluss: Gemeinsam kann überlegt werden, was jeder persönlich mitnimmt Wie lassen sich auftretende Probleme in Zukunft verringern? Vortrag der angesprochenen Themen

Fazit Verbesserungsmöglichkeiten Sonstiges Anstatt der englischen Computerstimme im Hintergrund, entweder selber auf deutsch vorlesen oder den Text austeilen Nach der Diskussion: Mindmap mit einer anderen Farbe ergänzen Sonstiges Aktuelles und wichtiges Thema Durch das Spiel wird es anschaulicher als Texte

Vielen Dank für‘s Zuhören!

Quellen www.phonestory.org http://www.phonestory.org/game.html