Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Die Spielvoraussetzungen
Die Spielunterbrechungen
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Inhalt: Mag. Christoph MarikLayout: Günther Fuchs Spielfortsetzungen Arten und Ausführungen Spielfortsetzungen Arten und Ausführungen.
Regel 14 - Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
Regel 14 Strafstoß.
Regel 13 Freistöße.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 08 BEGINN U. FORTSETZUNG DES SPIELS Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regel 15 Einwurf.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels. Regel 8 - Spielbeginn und Spielfortsetzung Platzwahl Die Platzwahl erfolgt durch Auslosung per Münzwurf. Der.
Regel 9 Ball in und aus dem Spiel. Regel 9 - Ball in und aus dem Spiel Der Ball ist im Spiel, wenn… …der Schiedsrichter ihn freigegeben hat, …er gestoßen.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird.
Regel 1 Das Spielfeld.
Regel 2 Der Ball.
Regel 13 Freistöße.
Regel 14 Strafstoß.
Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Innerschweizerischer Fussballverband.
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Erstellt: Regelreferat Regel 14 - Strafstoß. Erstellt: Regelreferat Wann gibt es Strafstoß? Wie wird der Strafstoß ausgeführt? Welche Vergehen gibt es?
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regel 15 Der Einwurf.
Regel 2 Der Ball.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Regel 16 Abstoß.
Bestimmung des Spielausgangs
Beginn und fortsetzung des spiels
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regel 14 Strafstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
 Präsentation transkript:

Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels

Fortsetzung des Spiels“ Inhaltsverzeichnis Regel 8: „Beginn und Fortsetzung des Spiels“ Vor Beginn des Spieles Der Anstoß Strafbestimmungen / Anstoß Der Schiedsrichter-Ball Vergehen / Sanktionen / SR-Ball Kommentar / Merke

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Spielbeginn Zum Inhaltsverzeichnis

„Begrüßungsritual“ Vor Spielbeginn, nach dem betreten des Spielfeldes, VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke „Begrüßungsritual“ Bestimmungen der UEFA Vor Spielbeginn, nach dem betreten des Spielfeldes, begrüßen sich die Mannschaften, indem sie sich beim gegenseitigen aneinander Vorbeilaufen die Hände geben bzw. abklatschen. Dabei tritt der SR / das Gespann einen Schritt zurück

Der Schiedsrichter wirft eine Münze... ... Spielführer wählen: SR führt mit den Spielführern die Platzwahl zu Spielbeginn durch: Der Schiedsrichter wirft eine Münze... ... Spielführer wählen: Münze >Kopf / Zahl< bzw. Wählmarke >Schwarz / Gelb< ... Sieger entscheidet in welche Richtung in der ersten Halbzeit gespielt wird! ... die andere Mannschaft führt den Anstoß zu Spielbeginn aus.

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Der Anstoß Zum Inhaltsverzeichnis

Der Anstoß Wann? zu Beginn des Spieles nach einer Torerzielung zu Beginn der zweiten Halbzeit zu Beginn jeder Hälfte einer Verlängerung, wenn diese notwendig ist

Der Anstoß Wie? Alle Spieler befinden sich in ihrer eigenen Spielhälfte Gegenspieler der anstoßenden Mannschaft müssen mind. 9,15 Meter entfernt sein Der Ball ruht auf dem Mittelpunkt Der SR gibt das Zeichen - „PFIFF“ Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich vorwärts bewegt

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Strafbestimmungen Anstoß Zum Inhaltsverzeichnis

Wiederholung des Anstoßes Strafbestimmungen Berührt ein Spieler den Ball ein zweites Mal, bevor er von einem anderen Spieler berührt wurde Indirekter Freistoß Nach jedem anderen Verstoß gegen diese Ausführungsbestimmungen Wiederholung des Anstoßes

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Schiedsrichter-Ball Zum Inhaltsverzeichnis

Wann? Schiedsrichter-Ball Wenn das Spiel zeitweilig unter- brochen werden musste, Wann? während der Ball im Spiel war, aber ohne einen Grund, der in den Regeln festgelegt ist, wird das Spiel mit einem SR-Ball fortgesetzt!

Das Spiel ist fortgesetzt, wenn der Ball den Boden berührt! Schiedsrichter-Ball Wie? Der SR lässt den Ball an der Stelle fallen, im Torraum -> Torraum- linie! wo er sich bei der Unterbrechung befand. Das Spiel ist fortgesetzt, wenn der Ball den Boden berührt!

Korrekte Ausführung FILM: SR-Ball VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Korrekte Ausführung FILM: SR-Ball * Bitte anklicken *

Ein Spieler ist verletzt, und der SR unterbricht das Spiel Schiedsrichter-Ball SR pfeift versehentlich Beispiele? Ein Spieler ist verletzt, und der SR unterbricht das Spiel Zuschauer, Trainer, Tiere ... auf dem Spielfeld Ball platzt während dem Spiel Vergehen an einem Gegenspieler außerhalb des Spielfeldes und und und . . . .

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Vergehen / Sanktionen SR-Ball Zum Inhaltsverzeichnis

bevor er auf den Boden auftraf. Vergehen / Sanktionen Berührt ein Spieler den Ball bevor er auf den Boden auftraf. Wiederholung des SR-Balles Nachdem der Ball den Boden berührte, die Seiten- oder Torlinie überquert, ohne vorher von einem anderem Spieler berührt wurde. Wiederholung des SR-Balles

ersten Berührung dorthin befördert wurde. Vergehen / Sanktionen Der Ball geht ins Tor: Wurde der SR-Ball direkt ins gegnerische Tor geschossen, wird das Spiel mit Abstoß fortgesetzt. Wurde der SR-Ball direkt ins eigene Tor geschossen, wird das Spiel mit Eckstoß fortgesetzt. Ein SR-Ball gilt im Sinn der Regel als „direkt ins Tor geschossen“, wenn er von einem Spieler mit der ersten Berührung dorthin befördert wurde.

Zum Inhaltsverzeichnis Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Vereine und Funktionäre Herausgeber: Bayerischer Fußballverband e.V. Kommentar / Merke Zum Inhaltsverzeichnis

Kommentar / Merke Als Zeichen für den Anstoß muss der SR pfeifen. Wird beim Anstoß der Ball nicht nach vorne gespielt, muss der Anstoß wiederholt werden. Der Ball ist nicht mit dem Pfiff im Spiel, sondern erst, wenn er nach vorne gespielt wurde. Überprüfe vor dem Anpfiff die Zahl der Spieler und ihre Stellung. Achte darauf ob jede Mannschaft einen TW hat. Der SR notiert sich, welche Mannschaft beim Spiel- beginn den Anstoß ausgeführt hat. Die Ausführung eines Anstoßes durch eine andere Person als die am Spiel mitwirkenden Spieler ist verboten. Verspätet sich eine Mannschaft muss mind. 45 Minuten gewartet werden. Trotzdem Passkontrolle der anwesenden Mannschaft uns Spielbericht ausfüllen.

<< Zum Inhaltsverzeichnis >>