Wie funktioniert das eigentlich?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Nutzung internationaler Standards in MEX
Advertisements

Fragedateien für „Wer wird Millionär“ selbst erstellen
Kann ein kleiner Frosch schon laut quaken?
Notwendigkeit der Unterweisungen
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
Rosten von Eisen – Korrosion von Eisen
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
Schutzgruppen Für Amine und Carbonsäuren OCF-Vortrag
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Aufgabe 1: Fügen Sie unten eine Foto zum Thema «Team» ein (Einfügen / ClipArt). Verwenden Sie nach Möglichkeit auch die Suche via Internet in Office.com.
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Reparatur eines Großwälzlagers
Einführung in das Programm
Atome by Teresa 3b.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Bürger/innen fragen, Sie antworten
Zersetzung von Wasser.
SOKRATES II -COMENIUS-
Arbeitstechniken mit Bakterien
Erste Hilfe Grundkurs Modul 6 Gruber Rupert
Gummibärchen im flammenden Inferno
Spannung und Stromstärke
Modenschau.
3D Schnupperlabor am Campus Wels.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Was passiert beim Verzinken?
XML Schema Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung WS2011/2012 Hist.-kult.wiss. Informationsverarbeitung (Teil.
Strom aus der Zitrone Aus Zitronen lässt sich tatsächlich Strom gewinnen!
Elektrizitätslehre Lösungen.
Schritt für Schritt-Anleitung
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Play-DateienPlay-DateienPanoramaPanorama High-End- Renderings Virtuelle Räume Entertainment Immobilienbereich MarketingMarketing.

Was können Sie in wenigen hundertstel Sekunden lesen?
Nahrung Pflanzen Junge Baum Triebe Kräuter Blätter P.
Datenübertragung und Datenstruktur auf dem Computer am Beispiel von Bildern/Videos vom Smartphone oder von Digital Kameras.
Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat? Harald Höller, Birgit Schörkhuber Vortrag im Rahmen der StauneLaune - ForschungsWochen für 7-10 Jährige Mittwoch,
Eloxal – Verfahren Grundkurs Chemie JG 12/1 Dennis Winkler & Danny Rienäcker.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Unternehmensbroschüre
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Reparatur einer 10” Benzolleitung
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
A T I N S.
Elektromagnetische Induktion
Northwind Traders Über uns
binary options brokers
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Smarte Heimwerker schützen sich
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
LICHTSENSOR
Modul 3 Kapitel 10 / Aspekte B1+ präsentiert von Aylin Demirkapı
Debugging.
Heute: Die Reihenschaltung
Willkommen bei PowerPoint
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
 Präsentation transkript:

Wie funktioniert das eigentlich? Schritt 1 Im Internet findest du folgendes Rostschutzset: Zunächst das zu verzinkende Werkstück und die so genannte Handhabe mit Klemmen an die Stromquelle anschließen. Schritt 2 Zwischen Handhabe und Metallstück fließt Strom, die Elektrolytflüssigkeit sorg für die chemische Reaktion Schritt 3 Das Handhabe genannt Werkzeug in Elektrolyt tränken, Überflüssiges am Rand der Schale abstreifen. Vorsichtig: Handschuhe nicht vergessen! www.motoradonline.de Schritt 4 Die Firma Theo Förch GmbH&CO.KG bietet dieses Korrosions-schutz-Set für etwa 500 € im Internet an. Nach Herstellerangaben lässt sich Re-Zink nicht nur für Reparaturen verwenden, sondern auch zum Schutz von rostgefährdeten Teilen. Mit dem getränkten Pad gleichmäßig über das Werkstück reiben. Die Reaktion ist bald als grauer Belag sichtbar. Schritt 5 Wie funktioniert das eigentlich? Mit der großen Handhabe können auf gleiche Weise in kurzer Zeit umfangreichere Flächen verzinkt werden. Quelle: www. motoradonline.de Foto: Sdun