Kontinentalverschiebung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkundung eines Berufs
Advertisements

Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Mein Tierheft.
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
ERDBEBEN VON SAN FRANCISCO
Tsunamiwarnsystem im Pazifik
Vulkanausbrüche Quelle: 1.
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Das Gradnetz der Erde.
-Unruhige Erde- Erdbeben in Japan
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Gebirge und Regionen der Erde
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Das Wenchuan Erdbeben in China
ERSTE SCHRITTE INS INTERNET
Der Mars Bildquelle Wikipedia Ein Versuch ohne zu
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Der verfluchte Friedhof
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
Was haben wir im letzten Jahr gemacht?
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich einen graphen, den ich mit
Auto wie wird es gemacht.
Hallo an alle ich habe in einer powerpointpräsentation einen dartpfeil eingebaut der auf eine ortschaft auf einer karte trifft welche animationseinstellung.
Nächste Folie Für eine Präsentation möchte ich Bilder so animieren, dass zuerst Text angezeigt wird, zum Text sollte anschließend ein passendes Bild erscheinen.
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Erdbeben.
Gruppenarbeit.
Tsunami Von:Dennis.
Erdbeben Von: Dennis S. & Mehmet
Die Mörderwelle Von marta&rika
Entdeckungen VIII: Magellan
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Erdbeben.
01 - Schaltflächen- 1 Schaltfläche Cosmic Schaltflächen Ändern Sie die Größe des Hintergrunds auf 140x40 Pixel und die Farbe auf Schwarz.
Verkaufsgesprächsrichtlinien Lektion 8. Module 8.1Bearbeiten Sie den potenziellen Umsatz anhand des Feedbacks 8.2Verkaufsgesprächsrichtlinien 8.3Planen.
Astronomie NWT 9 GZG FN Grundlagen Astronomie, Kl. 9, Einführung
1Katastrophen Japan | Malteser Hilfsdienst e.V. | Malteser Hilfe nach den Katastrophen in Japan.
Tsunami.
Zu meinem Vortrag über Vulkane
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 17. Januar 2007.
„Augsburger Stoffträume“ in der City Galerie Wir erlernen den Siebdruck.
Schweizer Dialekte / 1. ein „Purzelbaum“ Das sind alles Schweizer Dialektausdrücke für den „Purzelbaum“. Markiere dir mit Leuchtstift jene, die du verstehen.
Kartenkunde 5: Koordinaten
Erkundung eines Berufs
Rohstoffe 3 – Vorkommen.
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
TSUNAMI Bernsteiner Julia.
Das Gradnetz der Erde.
Der Schicksalsberg im Golf von Neapel
von der Luftaufnahme zur Karte
Kartenkunde 6: Höhenkurven
Eine Präsentation von Kolja Tietjen und Max Krause
Die Entstehung der Erde
WPU Angewandte Naturwissenschaften
ABENTEUER IN ÄGYPTEN LOS!
Unsere Arbeit in Indonesien
Leitfragen Leitfragen M9
Erkundung eines Berufs
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
N W E AUSFLUG-VORLAGE S Informationen zum Entwerfen eines standortbasierten Ausflugs für die Anzeige durch andere Kursteilnehmer. Eine Vorlage für.
Geographie Q11 / Hübner.
 Präsentation transkript:

Kontinentalverschiebung Studiere zuerst auf diesem Youtube-Video, wie sich die Kontinente in den letzten 200 Millionen Jahre verschoben haben. ... und so wird es weiter gehen

Kontinentalverschiebung Lies im Geografiebuch „Die Erde - unser Lebensraum“ die Seiten 197 - 199 sowie die Seite 205. Diese Zeitraffer-Animation zeigt, wie wie die Kontinente auseinandergedriftet sind. Besprich wenn nötig diese Kontinentalverschiebung mit deiner Lehrkraft. Erkläre in einem eigenen Textentwurf, wie sich die Kontinental-verschiebung abspielte. Ich möchte diesen Textentwurf korrigieren. Mit der nebenstehenden Illustration, die du dir ausdrucken darfst, gestalten wir einen schönen Ordnereintrag und schreiben dabei auch den Text ein.

Erdbebenzonen Die Verschiebung der Kontinentalplatten geht auch heute noch weiter. An den Rändern dieser Platten entstehen häufig Erdbeben. Lies zuerst im Geografiebuch die Seiten 200 und 201 dazu. Auf der unteren Karte sind die gefährlichen Erdbebenzonen der Welt eingezeichnet. Notiere dir einzelne solcher Zonen. Suche im Internet Zeitungsmeldungen über Erdbeben. Zeige auf der Weltkarte, wo sie sich ereignet haben. Besprich das mit mir.

die Stärke von Erdbeben – die Richterskala Die Stärke von Erdbeben wird von Seismographen gemessen und mit einem Wert auf der „Richterskala“ angegeben. Studiere diese Texte und Tabellen:

Tsunamis – Erdbeben unter Wasser Das letzte sehr grosse Erdbeben war ein „Seebeben“, ein Erdbeben unter Wasser sozusagen. Man nennst solche Erdbeben unter Wasser „Tsunamis“, die dann grosse Flutwellen mit sich bringen. Auf der linken Karte siehst du die Ausbreitung der entsprechenden Wellen, die bis zu 30 m hoch geworden sind. Welche Küstengebiete waren also besonders betroffen? 2011 bebte vor Japan der Meerboden stark und löste einen Tsunami aus, der dann unter anderem das Atkomkraftwerk Fukushima zerstörte. Auf Youtube bekommst du einen Eindruck von dieser verheerenden Flutwelle und Katastrophe:

Vulkane Eine andere Art als die Erdbeben, wie sich die grossen Spannungen in der Erdkruste entladen können, sind Vulkane. Du siehst auf den Bildern, wie das vor sich geht und wie das aussehen kann. Auf der Weltkarte sind die aktiven Vulkane rot eingezeichnet. Auf dieser Website siehst du, welche Vulkane gerade jetzt besonders gefährlich sind: http://survival.4u.org/vulkane/bericht.htm Schau auf Youtube, wie es ausgeshen hat, als der Aetna auf Sizilen 2001 ausgebrochen war.

Vulkane im Hegau Vor 14 - 8 Millionen Jahren gab es auch bei uns viele aktive Vulkane: im Hegau (bei Singen – Radolfszell am Untersee) finden sich noch einige grosse Vulkankegel. Der berühmteste ist der Hohentwiel. Finde mit Hilfe der Karte heraus, welche vier Vulkane auf der unteren Foto erkennbar sind. Die Foto wurde von der Reichenau her gemacht. (Tipp: alle vier Namen beginnen mit „Höhen...“) Das möchte ich mit dir besprechen. der Hohentwiel

Ordnereintrag Erdbeben Erstelle einen Ordnereintrag zum Thema „Erdbeben“: - Drucke dir diese Weltkarte aus. Zeichne die roten gefährlichen Erdbebenzonen von der Weltkarte auf Folie 2 ab. - Zeichne Orte ein, wo sich in letzter Zeit Erdbeben oder Vulkanausbrüche ereignet haben. - Erstelle einen eigenen Bericht über die Entstehung von Erdbeben und einige Ereignisse der letzten Zeit. (Ich möchte ihn wie immer wiederum vor der Reinschrift korrigieren)