Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung
Advertisements

Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Ablauf der Veranstaltung
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Internationaler Studiengang Shipping and Chartering, HSB.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Studienbeginn im Wintersemester 2013/14
Partneruniversitäten
Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht‘s
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Erasmus Informationsabend Herzlich willkommen beim.
3. Dezember Università degli Studi di…  Bari - Aldo Moro (1 Platz, 10 Monate)  Bergamo (4 Plätze à 10 Monate)  Bologna - Alma Mater Studiorum.
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Partneruniversitäten 2015/2016. Welche Partneruniversitäten gibt es? o University of Wales, Bangor o University of Kent in Canterbury o University of.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen. Termine 1 Abiturvordruck Nr. 1 2 Gesamtnote im Abitur 3 Abiturblöcke 4 Punkte & Ausfälle 5 Einzubringende Kurse.
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2016/17 Infoveranstaltung des Englischen Seminars Samara Abed el Hafez. Koordinatorin LLP/ERASMUS+ Tel. 0761/ Fax:
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Was passiert in den nächsten Wochen?
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
International Student Exchange Program (ISEP)
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Auslandsstudium MA Kriminologie
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Auslandsstudium MSc HEHCM
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Anerkennung von Auslandsleistungen
Anmeldung zur Masterarbeit
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Englisch für Grundschulen
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ILIAS für Gasthörer/innen
Europa an deiner Schule
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Study Abroad Erasmus+ 2019/2020 Check out - Infoveranstaltung
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18 Zweite Infoveranstaltung des Englischen Seminars Fabiana Kutsche. Koordinatorin LLP/ERASMUS Tel. 0761/203-3337. Fax: 0761/203-3340 Mail: erasmus@anglistik.uni-freiburg.de Sprechstunden: Di. 16-18 Uhr, Do. 10-12 Uhr in Raum 4011 Fragen: Wer war letzte Woche da? / Anwesenheitsliste

Partneruniversitäten ERASMUS-Praktika 2

Partneruniversitäten 22.11.2012

Partneruniversitäten ERASMUS-Praktika 4

Anrechenbarkeit gut anrechenbar: Proseminare Sprachwissenschaft Proseminare Literaturwissenschaft Survey of English Literature I-III Major Changes in the History of English Landeskunde/Cultural Studies-Seminare Sprachpraktische Übungen/ ALP Vorlesung aus dem Bereich Literatur/Sprachwissenschaften Cultural Studies bei BA-Nebenfach English in the Classroom: Linguistics bei LA ERASMUS-Praktika 5

Anrechenbarkeit nicht anrechenbar Hauptseminare Foundation Courses Translation Fachdidaktik Introduction to… - Vorlesungen manche Gastuniversitäten bieten nur Sprach- oder Literaturwissenschaft an ERASMUS-Praktika 6

Meine Gastuniversität Kriterien bei der Wahl der Gastuni Inhaltlich: Welche Kurse interessieren mich? Was könnte ich mir in Freiburg anrechnen lassen? Studierendenfreundlichkeit Anlaufstellen Website Kurse im Zweitfach? alle Partneruniversitäten: sehr guter Reputation  “Forschungsuniversitäten“ benutzerfreundliche Homepage? Kultur? 7

Unterlagen 1.) Präferenzliste Flexibel: nur bei Unis mit Semestern , nicht: Birmingham , Kent etc. wenn man noch nicht weiß wann/wie lang 8

Unterlagen 1.) Präferenzliste in einfacher Ausführung Angabe von Name + Matrikelnummer hier Präferenzen 1 – 5 angeben Angabe ob „FS“, „HS“, „flexibel“ 9

Unterlagen 2.) Leistungsübersicht in einfacher Ausführung keine amtliche Beglaubigung notwendig! Online-Ausdruck reicht Leistungen beider Fächer beilegen bester, ungewichteter Durchschnitt wird gewertet entweder aller Uni-Leistungen oder aller Englisch-Leistungen 10

Unterlagen 3.) Tabellarischer Lebenslauf (CV) in einfacher Ausführung in englischer Sprache in englischer Form kein Passbild aktuelle Ereignisse oben 11

Unterlagen 4.) Study Proposal in einfacher Ausführung in englischer Sprache bezieht sich nur auf eine Gastuniversität  exemplarisch mindestens 1 Seite, maximal 2 Seiten Beispiel-Study-Proposal wird euch zugeschickt 12

Unterlagen 4.) Study Proposal schlechte Begründungen: deutlich werden soll Warum diese Universität? Ich habe mich intensiv auseinandergesetzt mit Universität Department(s) Kursen weiteren (Uni-)Angeboten schlechte Begründungen: Freizeitangebote ohne Bezug zum Studium (z.B. nette Bars in Dublin, Manchester United Fan etc.) 13

Bewerbungshilfen Beispiel: Study Proposal Online-Auftritt der Universität „teaching timetable“, „course overview“, etc. Erfahrungsberichte im Sekretariat bei Fr. Bancher in meiner Sprechstunde im Erasmus-Büro (Sedanstr. 6) E-Mail an mich 14

Bewerbungsabgabe Deadline: 15.01.2017 Bewerbung an Herrn Fehlner oder mich adressieren Bewerbung in Klarsichtfolie ist ausreichend  keine Mappe notwendig Abgabemöglichkeiten meine Sprechstunde Briefkasten „Geschäftsführung“ gegenüber von 4011 Per Post an mich schicken 15

Kriterien bei Bewerbung 3 Elemente: Gesamteindruck und Form: 2 Punkte positiv = 2P; durchschnittlich = 1P; negativ = 0P Notendurchschnitt: 3 Punkte 1,0-1,4 = 3P; 1,5-1,9 = 2,5P; 2,0-2,4 = 2P; 2,5-2,9 = 1,5P; 3,0-3,4 = 1P; 3,5-3,9 = 0,5P Study Proposal und CV: 4 Punkte sehr aussagekräftig = 4P aussagekräftig = 3P eingeschränkt aussagekräftig = 2P wenig aussagekräftig = 1P nicht aussagekräftig = 0P Alle Formulare eingereicht? Rechtzeitig? Ordentlich? Unterschrift? Foto? 16

Auswahlverfahren jeder Bewerbung erhält Punktzahl Rangliste wird erstellt 1. Bewerber A, 8 Punkte 2. Bewerber B, 7,5 Punkte 3. Bewerber C, 7 Punkte 4. Bewerber D, 6,5 Punkte Rang 1, 2, 3, ... wird Präferenz zugeordnet  bei Gleichstand, Losverfahren „taktisches“ Wählen von Präferenzen nicht (unbedingt) notwendig 17

Absage/ Nachrücker begründete Absage möglich z.B. bei Zusage für USA bitte nicht zu kurzfristig jedes Jahr viele Nachrücker je flexibler, desto besser 18

Bewerbungszeitplan E-Mail(s) von mir bis spätestens 15.12.2016 Infos und Formulare als Anhang bitte melden, falls ihr nichts bekommt! Abgabe der Bewerbung bis 15.01.2017 Vergabe der Plätze bis spät. Ende Februar 2017 Annahme des Platzes durch Bewerber bis Mitte März 2017 Nominierung durch Uni Freiburg Kontaktaufnahme durch Uni Formulare und Anleitung 19

To do - Vor Beginn des Aufenthalts Online-Bewerbung bei der Gastuni  Achtung: manche Unis haben frühe Fristen! Online-Registrierung des EU-Büros OLS-Sprachtest machen Learning Agreement in Absprache mit mir ausfüllen und beim EU-Büro abgeben  Vereinbarung über Kurswahl im Ausland + Anrechnung Grant Agreement unterschrieben ans EU-Büro  finanzielle Vereinbarung Evtl. Bafög-Antrag an „Region Hannover“

To do – Während des Aufenthalts Aufenthaltsnachweis bei GastkoordinatorIn unterschreiben lassen Changes to Learning Agreement  Scan an mich per Mail

To do – Nach dem Aufenthalt Aufenthaltsnachweis und evtl. „Changes to Learning Agreement“ beim EU-Büro abgeben Erfahrungsbericht Bei mir abgeben Beim EU-Büro abgeben Kopie des Transcripts of Records beim EU-Büro abgeben Anrechnungsempfehlung von Hr. Fehlner ausstellen lassen Antrag auf Anrechnung bei der Geko

Vielen Dank, dass ihr vorbeigekommen seid! Fragen? 23