Einführung Powerpoint

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
PowerPoint mit Masterfolien
Einführung in PowerPoint
Einführung PowerPoint
PowerPoint Präsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
PowerPoint erste Schritte
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Einführung in die EDV Holger Irrgang
PowerPoint-Präsentation
für die Erstellung einer Präsentation
Präsentationsprogramm
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Präsentieren mit PowerPoint
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Präsentieren mit Powerpoint
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Power-Point Präsentation
Alles Ansichtssache? Notizenseite Folienansicht Präsentation Folien-
1 Hallo! Wir müssen für die Schule eine Präsentation machen, mit einer 4x4er Tabelle. In jedes Feld kommt eine Frage und wenn diese gelöst wird, soll sich.
Wie starten wir PowerPoint
Lernziele für PowerPoint
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
PowerPoint Präsentieren und Visualisieren
Erstellung einer PPT Präsentation
Zusammenfassung wichtiger Themen
Vertiefung Powerpoint
Logische Struktur einer Präsentation
Microsoft PowerPoint Eine Einführung in Gebrauch und Begriffe der Präsentationssoftware Für die 10er Informatik-Kurse Herzlichen Dank an Herrn May, Robert-Bosch.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Einführung Powerpoint XP/2003
ICT – Modul Präsentation
ohne Animationseffekte (
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Erstellung einer PPT Präsentation
Einführung in Powerpoint
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Power Point Präsentation
Powerpoint XP Sinnvoller Einsatz im Lateinunterricht
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUTS-, FAKULTÄTS-, ABTEILUNGSNAME.
PowerPoint interaktiv Bilder, Videos, Sounds und Weblinks Effekte und Animationen Steuerung der Folienwechsel Sinn und Zweck Ende Bedienungs- anleitung.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Präsentation mit dem Computer
Titel einzeilig, Clearface 36P
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
Tipps zur Foliengestaltung
Tipps zur Foliengestaltung
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Präsentieren mit PowerPoint
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Voreingestellte Animationen
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Das Präsentationsprogramm
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Einführung Powerpoint 2010

Der Startbildschirm Die Multifunktionsleiste mit den einzelnen Registern Die Symbolleiste für den Schnellzugriff Wechsel der Ansichten Normalansicht Foliensortierung Bildschirmpräsentation

Eine Präsentation auf die Schnelle… in der Registerkarte Entwurf Design auswählen enthält unter anderem: Hintergrundbild Schriftarten/Schriftgrößen Farben Aufzählungszeichen

Soll‘s individueller sein? über Entwurf  Hintergrundformate auch einfarbige Hintergründe, Farbverläufe, Texturfüllungen, Eigene Bilder/Grafiken verfügbar

über Transparenz wird Bild heller, so dass es nicht „stört“

Was soll auf die Folie? in der Registerkarte Start  Layout bestimmt Art und Anordnung der Elemente (Text, Bild, Tabelle, Diagramm etc.) kann auch im nachhinein geändert (neu zugewiesen) werden durch Anklicken des gewünschten Elementes wird dieses automatisch eingefügt

Arbeit mit Platzhaltern wird als gestrichelte Umrandung angezeigt in den Platzhalter klicken und gewünschten Inhalt wählen können verschoben (Mauszeiger auf Linie), skaliert (Mauszeiger auf einen der 8 Markierungs-punkte) oder gedreht (Maus auf grünem Dreh-punkt) werden

Was kann alles eingefügt werden? in der Registerkarte Einfügen SmartArt: Ich hab‘ da eine Idee… Beschriftung Hier entlang Einsteiger Aufbau I Aufbau II

Animationen in der Registerkarte Animationen Folienübergänge Übergangs-Effekte Bei Mausklick/Automatisch nach... Sek. Voreingestellte Animationseffekte Benutzerdefinierte Animationen

Nicht alles einzeln ändern… Folienmaster erledigt Dinge, die für alle Folien gelten sollen in der Registerkarte Ansicht  Folienmaster Hintergrund: Farbe, Hintergrundbild, Design Textplatzhalter: Ausrichtung, Größe und Format Format der Texte: Farbe, Schrift, Art der Aufzählungszeichen, etc.

Handarbeit oder Automatisieren? im „Normalfall“ per Mausklick zum nächsten Element/zur nächsten Folie  günstig für Vorträge in Registerkarte Bildschirmpräsentation  Neue Anzeigedauern testen können diese festgelegt werden  läuft automatisch ab

Was gibt‘s sonst noch? in der Registerkarte Überprüfen u.a. Rechtschreibprüfung Synonymwörterbuch (Thesaurus) automatische Silbentrennung ist in Powerpoint nicht verfügbar Übersetzen-Funktion ist nicht zu empfehlen…

Bilder und Grafiken bearbeiten Registerkarte nur sichtbar, wenn Bild/Grafik angeklickt wird Bilder/Grafiken können zugeschnitten, in Kontrast/Helligkeit verändert, komprimiert werden Oft gesucht: eine Farbe transparent machen  Farbe  Transparente Farbe bestimmen

Und für‘s „Feintuning“ Registerkarte Format Funktionalität abhängig vom gewählten Objekt zu nutzen für Veränderung der Reihenfolge mehrerer Objekte Ausrichten von mehreren Objekten (mit gedrückter Umschalt-Taste nacheinander markieren)

Tipps für gute Folien  möglichst maximal 6 Worte pro Zeile und 6 Zeilen pro Folie ( 6 x 6-Regel) mindestens Schriftgröße 20, besser größer Schriftarten möglichst ohne Serifen, sondern mit klarem Schriftbild (Arial, Tahoma, Verdana…) Farbwirkungen nutzen Bilddarstellungen zielgerichtet verwenden Animationen (sparsam) einsetzen Zielgruppe beachten: Wortwahl, Inhalt, Seriösität…

Häufigste Fehler auf Folien 

Und nun viel Erfolg… … und keine Scheu, einfach neue Dinge auszuprobieren!