Wäre es nicht schön, wenn ich nicht mehr ausgestoppt werden würde…?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Finanzfallstudienseminar mit Excel-Unterstützung
Advertisements

Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu.
Die Lebensversicherung
Auszüge Markttechnik nach M.Voigt
Überblick Depot aus 2007 Wirtschaftliche Entwicklungen einiger Aktien.
Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 1
Sparpläne Mit Sparplänen auch in der Baisse systematisch Vermögen aufbauen Heidelberger Investoren-Runde 5.Oktober 2011.
Derivate im Kreditmarkt
EXIT Strategien Geld wird mit dem Ausstieg verdient
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
+ Leidenschaft Erfahrung Instinkt Der Instinkt macht den Unterschied
Strecken und Verschieben einer Linie. In dieser Präsentation wird Ihnen die Möglichkeiten genannt, eine Linie schnellstmöglich zu Verschieben, zu Strecken.
XTF - aktiv gemanagte Fonds
Part 2 Gap Stategie.
Herzlich willkommen KUNDE Wer sagt, dass man Glück nicht kaufen kann, hat keine Ahnung von Shopping. David Lee Roth ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde Oktober 2008.
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
Fallstudie "E-Commerce"
Gabriele Schlegel HTTA 28. März 2009 Gehandelte Märkte 1.DAX Future 2.BUND Future 3.Mini S&P 4.Euro/US$
Unternehmenspräsentation
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Nächste Folie Für eine Präsentation möchte ich Bilder so animieren, dass zuerst Text angezeigt wird, zum Text sollte anschließend ein passendes Bild erscheinen.
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Depot Absicherung Hedging
Darvas Strategie Erich Joos Trendfolge-Strategie Nur Longseite Kaufe Ausbrüche aus Konsolidierungsphasen am Allzeithoch Verkaufe bei Schwäche.
Präsentiert von dem neuen Vergleichsportal Swingtrading für Berufstätige Teil 1 Michael Hinterleitner, Trader bei Godmodetrader.de.
So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds! [
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
Long Term Solution Selling Made Easy „Der lösungsbezogene Account Plan” Detlef Persin.
Profitabler Traum: Einfach den schlechtesten Monat eliminieren Behavioural Finance Martin Svoboda ESF MU.
Gold – Spekulativer kurzfristiger Kauf Allerdings mit klaren Bedingungen.
Christian Zerle >6 PUNKTE ÜBER LEERVERKÄUFE.
Szenario: Einfacher Weg. Szenario: Wand links mit Durchgang Wand zufällig mit Durchgang mehrere Wände mit Durchgang.
Jetzt noch Aktien kaufen ? Welche? Ulf Rösser.
Klassenbörse Macht folgende Überlegung: Ihr veranstaltet einen Pausenkiosk, um Geld für die Klassenkasse zu sammeln. Wenn die ganze Klasse mithilft, können.
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde November 2008.
von Melanie Obriejetan
Investmentzertifikate
Chancen und Risiken eines Eigentümerwechsel am Beispiel der Gut Kaden Golf und Land Club GmbH BVGA-Tagung
Anleihe Derya Özkan.
Das Zertifikat Ariane Schöpf.
Absicherung der Deckungsgrades Ideen für die Steuerung der Aktienexposure PKBS,
Nehmen wir einmal an, Sie hätten ein Produkt … 1.mit Alleinstellungsmerkmal, 2.hohem Renditepotential, 3.extrem günstig im Einkauf, 4.exklusiv, 5.mit einer.
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
1 Gestaltung Aktienhandel © Kurzvortrag ZHAW School of Management Anlageprozesse HS09 Referent: Darko Ranogajec Datum: 24. November 2009.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Psychologie – 3. Übungen und Praxistipps
Pausenkiosk – Unser Kleinunternehmen
Eine Investition in die Zukunft
Wertpapiere Gläubigerpapiere Anteilspapiere Derivate und Sonderformen.
Psychologie – Trading Prozess
Magische Wand Ein Spiel zum Thema: Betriebssysteme.
haben sein 80% + haben 1. Verben der Bewegung (movement) A B
Trading Basics Häufige Begriffe kurz erklärt Jan Gobeli.
Geschäftspräsentation FXEA
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
JAN HÖNLE Versicherungsmakler Herzlich Willkommen.
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
10 Schritte Video-Optin-Formel
Aktien-Kurs-Rechner Quartalsbericht Q1/2018
Augen auf Beim Aktienkauf !
Vermögensaufbau selbst gemacht. Finanz-Expertinnenwissen über ETF's
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
Bisherige Kursentwicklung
 Präsentation transkript:

Wäre es nicht schön, wenn ich nicht mehr ausgestoppt werden würde…? Dax Pyramiden System Wäre es nicht schön, wenn ich nicht mehr ausgestoppt werden würde…?

Verlockend…gefährlich(?) Eine Strategie ohne Stop Loss Sukzessiver Aufbau von Positionen Mit ETFs und Derivaten handelbar Kauf und Verkauf an fixen Kursmarken Gefahr hoher Buchverluste Hedging optional möglich Für Berufstätige und solche, denen das tägliche Kursgezappel egal ist

Beispielhaftes Vorgehen Ich möchte im DAX alle 200 Punkte Long eine Position kaufen und nach 200 Punkten Gewinn wiederum verkaufen Läuft der Kurs gegen mich, habe ich (temporäre) Buchverluste Die attraktivste Marktphase? Seitwärtsphasen! Warum? Hier wird an einer Strecke mehrfach verdient

Beispielhaftes Vorgehen Dax fällt – sukzessiver Zukauf an festen marken (z.B. alle 200 Punkte) Dax steigt – sukzessiver Verkauf nach 200 Punkten Buchgewinn + Zukauf wie gehabt alle 200 Punkte

Chancen und Risiken Chancen: Kein Ausstoppen Buchverluste können noch in den Gewinn laufen Kein dauerhaftes „Marktbeobachten“ notwendig Unemotionales System Risiken: Überhebelung durch zu viele offene Positionen Szenario eines Crashs wird nicht konsequent berücksichtigt Positionen bleiben über Jahre offen (DAX Kauf 12.000)

Risikomanagement Genannte Risiken können reduziert werden Kleinste Positionsgrößen wählen Abstände der Zukäufe vergrößern Maximale Anzahl offener Positionen festlegen Hedgeshorts nach signifikantem Anstieg einziehen Keine Käufe mehr an Jahreshochs und Allzeithochs

Risikomanagement Wie kalkuliere ich mein Risiko und meine Positionsgrößen? Wie tief darf der DAX maximal fallen damit ich nicht K.O gehe (Derivatehandel) Lösung: Exceltabelle Wie manage ich eine zu hoch eingekaufte Position? Lösung: Kauf einer Position am Jahrestief (o.ä. Marke) zur Verrechnung

Managen extremer Positionen Der Long-Kauf am Jahrestief wird nicht nach 200 P verkauft sondern zur Verrechnung der Position vom Jahreshoch verwendet/gehalten

Managen extremer Positionen Wie erkenne ich eine Trendwende? Wer sagt mit, dass der Kurs nicht weiter fällt? Lösung: Niemand kann eine Trendwende vorhersagen, aber es gibt zwei Hinweise: Ein Markt der 10-15% am Stück gefallen ist, steigt auch bald wieder Ein „Hammer“ im 4-Stunden-Chart signalisiert oftmals die Trendwende

Der Hammer als Trendwendemuster

Wie viele Positionen kann ich mir leisten? Abhängig vom vorhandenen Kapital Abhängig von der Stückzahl / Ordergröße Abhängig von der Marktmeinung des Traders Abhängig von den Emotionen des Traders

Beispiel Szenario Kontostand 10.000 EUR Setup: Alle 200 P Kauf/Verkauf, 1 CFD pro Trade (1P = 30 Cent), maximal 10 offene Positionen Kauf bei DAX 10.000, 9.800, 9.600, 9.400, 9.200, 9.000, 8.800, 8.600, 8.400, 8.200 Wenn der DAX auf 8.000 Punkte fällt, wie hoch ist mein Buchverlust? Ist mein Depot schon „platt“?

Beispiel Szenario Kaufkurs Aktueller Buchverlust 10.000 -2.000 EUR 9.800 -1.800 EUR 9.600 -1.600 EUR 9.400 -1.400 EUR 9.200 -1.200 EUR 9.000 -1.000 EUR 8.800 - 800 EUR 8.600 - 600 EUR 8.400 - 400 EUR 8.200 - 200 EUR -7.000 EUR Buchverlust Achtung: Ich habe noch 3.000 EUR – 1.000 EUR Margin = 2.000 EUR verfügbar! Bei 10 offenen Positionen sind das nur noch 200 DAX Punkte (!) bis zum Margin Call

Fazit Depots unter 10.000 EUR müssen mit kleinsten Positionsgrößen arbeiten Alternative: Hedging (beherrschen nur die wenigsten) Auch mit Indexabstürzen größer 50% vom ATH rechnen Unser Exceltool oder ein eigenes laufend nutzen

Optimale Denkweise Primärer Gedankengang in diesem System: „ Wie groß dürfen meine Positionsgröße und meine offene Trade-Anzahl maximal sein, wenn der DAX auf xy Punkte zurückfällt“ (Nicht die mögliche Rendite in den Vordergrund stellen, sondern die Absicherung).