Zahlen, Daten & Fakten Wildtiere Haustiere/Nutztiere

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur neuen Influenza A/H1N1
Advertisements

Albanien - Land mit Zukunft
aus veterinärmedizienischer Sicht
REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
GMP und HACCP in Schulrestaurants
Bio- Trend in Deutschland
Unternehmenszusammenschlüsse
Organtransplantationen Goron Filip Mircea Diana Reidel Patricia.
Das Prinzip der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) soll anhand der Geschichte von Edward Jenners Impfmethode erläutert werden: Eine der großen Seuchen.
Maul- und Klauenseuche
Pathozentrisch - griechisch pathein = fühlen, leiden
Schmunzeln erlaubt! Einfach durchklicken.
MITTELMEERDIÄT.
Maul- und Klauenseuche
Inhalt Präsentation 00c – Tierisches zum Hören Präsentation
Was ist dein Lieblings Tier?
Hof - Audits Niedersachsen Ausgewertete Betriebe: Stand Juli 2004 Durchschnittspunktzahl: 55,1 Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen.
Was steckt tatsächlich dahinter?
Variablen addieren Beispiele: ☼ + ☼ + ☼ + ☼ + ☼ = 5☼ 3☼ + 4☼ =
Maul- und Klauenseuche
Täglich Fleisch? Lissy & Cecilia 6B.
meat production practices
Bedrohungsszenario Geflügelpest - Aviäre Influenza Internationale Massnahmen und Erfahrungen Dr. Maria Pittman Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz.
Mögliche Auswirkungen einer Influenzapandemie und Aspekte der Pandemieplanung bei Betrieben und Unternehmen.
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Das Klima in Österreich
Aufruf; Um einer Ausbreitung der Vogelgrippe in Europa vorzubeugen, suchen wir aus Personalmangel freiwillige Helfer, zur Früherkennung erster Anzeichen.
Zecke, Fuchsbandwurm & Co.
Pharmaforschung und die Krankheiten des Südens Patrick Durisch Leiter Abt. Gesundheit Erklärung von Bern Projektwoche Wer entscheidet was ich forsche?
Hof - Audits Niedersachsen Ausgewertete Betriebe: Stand Mai 2005 Durchschnittspunktzahl: 54,8.
Vögel im Watt und am Strand
Tiere Tiere leben auf der Erde länger als wir. Manche Tierarten sind ausgestorben (z.B. Saurier). Viele Tierarten begleiten uns seit langen Jahrtausenden.
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
§ 8 Schweinehaltungshygieneverordnung:
Hepatitis-A-Verbreitung
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
Heiliger Abend 24. Dezember Kucios In Litauen.
Wald Allgemein Arten Zahlen Daten Fakten Berufe.
Leere Meere.
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
Exotische Tiere als „Haustiere“
Impfen Das infektiologische Zukunftstherapieprinzip
Gewässerschutzrecht Bodensee
Vogelgrippe Grippe Aids Aids2
-Vogelgrippe -Grippe -Aids -Aids2. Die Vogelgrippe (aviäre Influenza; Geflügelpest ) ist eine durch ein Virus mit der Bezeichnung H5N1 hervorgerufene.
ESTLAND.
Die Vogelgrippe Verbreitung Krankheitsbild Bekämpfung
Afrikanische Schweinepest
Insekten Im Regenwald.
Wie schützen sie sich vor den Feinden sie können mit ihren krallen schützen oder sie verstecken sich in höhlen.
Pandemie – die Umsetzung Vittoria La Rocca Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene 20. November 2008.
Unsere Erde.
Bundesamt für Veterinärwesen BVET Ausbrüche von Tierseuchen Symposium vom 2. November 2006, Bern Katharina D.C. Stärk.
Tierseuchen Tierseuchenbekämpfung Georg Hader Staatl. geprüfter Desinfektor.
Tierwelten Spiel Starten Spiel Beenden Mit 20 Fragen.
Zwei unterschätzte Krankheiten mit verheerenden Folgen.
Schwerin, 6. November Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza Subtyp (H5 N8) im Landkreis Vorpommern - Greifswald Ausgangslage Am
Lepra.
Zahlen und Fakten zu Futtermittelwirtschaft, Fleischproduktion, Selbstversorgung und Pro-Kopfverbrauch Dipl. Ing. Dagmar Henn.
Hygienevorschriften.
Der Waldkauz.
Verschärftes Recht in Deutschland,
Infektionsschutz - Hygiene fängt beim Menschen an
Vogelgrippe – Virus - Animation
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz im Saalbaukino in Heppenheim
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Gründe für die Ausbreitung
 Präsentation transkript:

Zahlen, Daten & Fakten Wildtiere Haustiere/Nutztiere Tierparks und ähnliche Sterne stehen für viele Funde vogelgrippekarte.rgzv-cimbria.de

Mortalitätsrate der Reiherenten 0,34 Pandemie ? Ca. 800 Fälle HxNy (Wildvögel) davon 626 HPAI 277 aufgehobene Wildvogeleinträge Laut FLI Risikoeinschätzung vom 13.02.2017 / TSIS / OIE 60.000 Nonnengänse auf der Halbinsel Eiderstedt (Landes Jagdverband SH) 170.000 Tafel- und Reiherenten am Bodensee Vogelwarte Radolfzell Winter 17 Bis zu 200.000 Blässgänse am Niederrein (BSKW e.V.) 9.000.000 Vögel nutzen die Ostsee als Winterquartier (NABU) Mortalitätsrate der Reiherenten 0,34

Pandemie ? 1.683 Wirtschaftsgeflügelbetriebe in SH (Statistikamt Nord) 180.000 Mitglieder im BDRG (laut Wikipedia) >200 Zoos und Tierparks im VdZ e.V. 69 H5N8/H5N5 Ausbrüche bei gehaltenen Vögeln (laut FLI) Bei einem Betrieb (Baßel / Kloppenburg) mindestens 100.000 getötete gesunde Tiere in Kontaktbetrieben 10.882 Verstorben mit A.I. Nachweis min. 612.604 „vorbeugend gekeult“ (ohne Tiere aus Kontaktbetrieben) 557.771 gesunde Eintags-Putenküken wegen Absatzschwierigkeiten getötet (Quelle: NOZ u.a. 03.02.2017)

Impfen ?! Impfungen sind in der EU nicht erlaubt. ... Häufig ein unzureichender Schutz ... ... Gefahr der Maskierung ... ... Trotzdem Ausscheidung ... ... Ausbreitung unter der Impfdecke ... Inhaltliche Auszüge aus „FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza“ vom 24.01.2017

Impfen ! 01.09.2006 Genehmigung Poulvac FluFend H5N3 RG Quelle: European Medicines Agency Land Niedersachsen genehmigt Impfungen mit bestandseigenen (autogenen) H9N2 Impfstoffen. Quelle: Tiergesundheitsjahresbericht FLI 2015 H9N2 Infektionen bei Menschen und Schweinen 1998,1999, 2013 und 2016 in China nachgewiesen. Quelle: FLI, WHO und South China Morning Post Fazit: Gesunde Tiere werden gekeult bei Nachweis H5N3. Gegen H5N3 wurde/wird geimpft! H9N2 wird als niedrig pathogen eingestuft. H9N2 infiziert aber Menschen. Stichwort Genshift

Fakten! Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung vom 19.12.2016 Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungs- gebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Im Beobachtungsgebiet gelten folgende Maßregeln: Bestandssperre: Gehaltene Vögel, Säugetiere, Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie von Geflügel und Federwild stammende sonstige Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte (verendete gehaltene Vögel, Mist) dürfen weder in einen noch aus einem Bestand, Futtermittel dürfen nicht aus einem Bestand verbracht werden.

Fakten!

Fakten!

Fakten!

Fakten!