Open Source und Sicherheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Perceptrons and the perceptron learning rule
Advertisements

Surfen im Internet.
Verhalten im Chat Verhalten im Chat Bei allen Chatsystemen treten sich die Teilnehmer meist anonym bzw. pseudonym gegenüber. Dazu kann man sich selbst.
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Präsentation von Fabio, Luca, Frangi, Sacha
Lager 4a St. Blaise 2008.
Think Big! Start Small. Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Wie spät ist es?.
Ein guter Diener Jesu 1. Tim. 4,6-16
Von Patrik, Yannik, Marc und Luca
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Momos Tierliebe Teil 3 Der Bär.
xRM1 Pilot Implementierung
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Ralf Kuchs 03/06 training unit Trainingseinheit – Wortarten training unit – Grammar / Trainingseinheit – Wortarten AdjectivesAdjektive Adjectives / Adjektive.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
1 Digitale Navigationsmedien auf Segelyachten – Nutzung und Nutzerfahrung Auswertung des Fragebogens Projekt ANeMoS Analyzing Use and Impact of New Media.
Angelio dem Verein für Dein eigenes Grundeinkommen!!! Willkommen bei.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Seminar Stadtbereichsplanung – „Städtebauliche Leitbilder der 50er Jahre“8. November 2006 Witteveens Plan für den Wiederaufbau von Rotterdam Bert Rossié.
Darlegung des Mikrowellenkonzepts für die Energieübertragung
Roberto Panizza/ Elvis Omerspahic/ Dario Omodei
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Nudging für eine bessere IT-Sicherheit
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Schreib – Workshop Teil 1.
PowerPoint / Open Office Impress
Silben mit Umlauten üben
Cogito Hier klicken, um anzufangen
Sprichwörter Redewendungen.
1 Dezember 1853.
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
Welche Musik fördert die Konzentration? Thema und Fragestellungen
Kirche ist ein Ort, wo das Leben entdeckt wird
Welche Machtmittel haben die absolutistischen Könige?
Jahreskongress der SGG und der SEVAL 2017 Sarah Fässler
Menschen lernen Jesus Christus kennen und erfahren in seiner Nachfolge tiefgreifende Veränderungen durch seinen Heiligen Geist.
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Krisengebiete und Konflikte der Erde
Berliner Luft.
Im Vergleich: Computer Auto.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Elektronische Post BBBaden.
Geschichte und politische Bildung
Mathe Plus – Jahrgangsstufe I und II
Schach von Ben.
Fahrt in den Zoo Hannover für Groß und Klein
Kriegsschiffe 1. Weltkrieg by Pascal
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Datensicherung.
Seegang Hans von Storch Institut für Küstenforschung
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Sicherheitsvorschriften …
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
 Präsentation transkript:

Open Source und Sicherheit Oliver Zendel LinuxTag e.V.

Die Vasa (oder Wasa) ist eine schwedische Galeone (Kriegsschiff), die am 10. August 1628 auf ihrer Jungfernfahrt nach weniger als einer Seemeile Fahrt sank. König Gustav II. Adolf von Schweden ließ ab 1625 das Kriegsschiff Vasa bauen, und zwar für den Schutz schwedischer Interessen gegen Polen während des Dreißigjährigen Krieges. Das lutherische Schweden wollte als aufsteigende Seegroßmacht den Import von Hanf zur Herstellung von Tauwerk für neue Schiffe aus dem zur damaligen Zeit unter Einfluss des katholischen Polens stehenden Baltikum sicherstellen.

Der verantwortliche Schiffbaumeister war der Holländer Henrik Hybertsson (Hendrik Hybertszoon, † Mai 1627). Zu dieser Zeit gab es noch keine Planzeichnungen in heutiger Form. Stattdessen benutzte man überlieferte Proportionen, die einem Schiff gute Eigenschaften geben sollten. Hybertsson richtete sich nach Proportionen für ein Kanonendeck, der König hatte jedoch zwei bestellt. Diese „Kriegsmaschine“ sollte den Gegner schon durch ihre Gestalt überwältigen. Nachdem Gustav II. Adolf erfahren hatte, dass der Feind ein ähnlich großes Schiff bauen ließ, befahl er 1627, auf dem oberen Batteriedeck Kanonen in gleicher Zahl und vom gleichen Kaliber wie auf dem unteren Batteriedeck zu installieren, um so die Feuerkraft weiter zu erhöhen. Dies war ein schwerer Fehler: Die gesamte Statik des Schiffes, die durch Ballaststeine im Rumpf kontrolliert wurde, geriet außer Kontrolle.

Der Flottenchef, Vizeadmiral Klas Fleming, ließ das Schiff einrichten und systematische Proben durchführen, die die Stabilität des Schiffes testen sollten. Eine der Proben bestand darin, dass 30 Mann der Besatzung von einer Seite des Schiffes zur anderen rannten. Das Schiff schwankte dabei so sehr, dass man sich zum Abbruch des Versuchs entschloss. Trotz dieses Problems lichtete die Vasa unter Kapitän Söfring Hansson Jute am 10. August 1628 die Anker. Vier Segel wurden gesetzt und Salut geschossen. Eine der alten Quellen gibt an, dass das Schiff schon auf den ersten Metern trotz geringen Windes eine bedrohliche Schräglage hatte. Der erste stärkere Windstoß ließ das Schiff etwa 1.300 Meter nach dem Start kentern. Insgesamt dauerte die Fahrt der Vasa nur etwa 20 Minuten. 500 m Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Voyage_of_the_Vasa_2.svg GFDL

Baue ich die richtige Software? Baue ich die Software richtig?

Balance finden

Umsetzbare Funktion Max Funktion erbringt zu wenig Nutzen und wird durch die Benutzer abgelehnt Funktion lässt sich nicht wirtschaftlich umsetzen Realisierbarer Bereich Nutzen der Funktion Max N max N min

Nicht-umsetzbare Funktion Funktion erbringt zu wenig Nutzen und wird durch die Benutzer abgelehnt Funktion lässt sich wirtschaftlich nicht umsetzen Funktion lässt sich umsetzen Nutzen der Funktion Max N max N min

Spielraum für Sicherheit Der Nutzen der Funktion inklusive aller Sicherheitsaspekte muss sich zwischen Nmax und Nmin befinden. Kosten für die Umsetzung der Sicherheit verkleinern Nmax Restriktionen führen den Nutzen der Funktion in Richtung Nmin Spielraum für die Sicherheit wird alleine gegeben durch Nmax und Nmin

Gefahr durch Monokulturen

Ubuntu Knoppix SuSE Knoppix Slackware Red Hat GNU/Linux

Biodiversität ist ein Schutz gegen Schädlinge| Monokulturen sind anfälliger für Schäd-linge wie Viren, Würmer und Tro-janer. Freie Software schützt vor Monokulturen und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Biodiversität ist ein Schutz gegen Schädlinge|

Kenne Deine Gegner

Kenne Dich selbst

Freiheit 0 Freiheit 1 Freiheit 2 Freiheit 3 Die Freiheit das Programm für alle Zwecke einzusetzen Freiheit 1 Die Freiheit zu lernen, wie das Programm funktioniert Freiheit 2 Die Freiheit das Programm weiterzugeben Freiheit 3 Die Freiheit das Programm zu verändern

Open-Source-Software wiederverwenden anpassen lernen Open-Source-Software

„ “ If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants „ “ -- Isaac Newton

Was sind die Kronjuwelen der Freien Software

Wir, die Community!

Haben Sie noch Fragen