Elternabend des 11. Jahrgangs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Informationsveranstaltung
Elternabend des 11. Jahrgangs Informationen zur Oberstufe Stand: September 2015 Herzlich willkommen !
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang Stand: September 2015.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium  Versetzung  Struktur des Fächerangebots  Prüfungsfächer  ‚Wahlmöglichkeiten‘  Fachhochschulreife.
1 Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!)
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang Stand: August 2016.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Buchta/ Eichler-Seitz/ Prisslinger/ Roes / Winter Informationen über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Abschlüsse und Berechtigungen
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen für die Stufe 12
Info für den Q1-Jahrgang der Profiloberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Oberstufenkoordination
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Qualifikationsphase
Informationen für die Eltern der Einführungsphase Herzlich willkommen!
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang
Elternabend des Jahrgangs 11
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018
Während der Qualifikationsphase
Informationen über die Profiloberstufe an der HBS
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Info für den Q2-Jahrgang der Profiloberstufe
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Abitur an der IGS Landau
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2018/2019
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Informationsveranstaltung Einführungsphase
Herzlich Willkommen! Hans-Brüggemann-Schule
Georg Christoph Lichtenberg
Während der Qualifikationsphase
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
ABI 2019.
Herzlich Willkommen.
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Gymnasiale Oberstufe.
Zulassung Qualifikationsphase
Informationen für die Stufe 12
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Städtisches Gymnasium Kamen
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
 Präsentation transkript:

Elternabend des 11. Jahrgangs Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen! Stand: August 2017

Themen des Elternabends Berufsberatung während der Qualifikationsphase Aufbau der Qualifikationsphase Tutorensystem / Informationsfluss Studienfahrt Rechte und Pflichten eines Oberstufenschülers Selbstverantwortung Kurs- und Punktesystem Zulassung zum Abitur Nichtzulassung / Wiederholung Fachhochschulreife Wahlen zum Elternrat

Berufsberatung am Johanneum Individuelle Studienberatung in Kooperation mit der Arbeitsagentur 23.08.2017 Allgemeine Information mit außerschulischen Partnern Vorstellung Ausbildungsberufe IHK Besuch der Leuphana Individuelle Bewerbungsberatung / -hilfe zuständig ist: StR‘ J. Wiegmann jana.wiegmann87@gmail.com

Aufbau der Qualifikationsphase Abiturprüfung Jahrgang 11 Jahrgang 12 Ende von Jahrgang 12 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr --- Unterricht findet ausschließlich in Kursen statt, differenziert nach eN, gN und Ergänzungskursen Es gibt für jedes Halbjahr Zeugnisse, allerdings keine Zeugniskonferenzen  keine Versetzungswarnungen auf den Zeugnissen Der Oberstufenerlass sieht kein Sitzenbleiben vor – nur die Zulassungsvoraussetzungen zu den Abiturprüfungen

Tutorensystem / Informationsfluss Da es keine Klassen mehr gibt, gibt es auch keinen Klassenlehrer mehr Jeder Schüler wählt einen Tutor: enger Kontakt beidseitig, jedoch kein Hinterherlaufen des Tutors möglich Kontaktaufnahme Schule  Eltern: nur bei schwerwiegenden Problemen (z.B. Schulpflichtverletzung, ernste disziplinarische Verstöße) Eltern  Schule (Tutor/Oberstufenkoordinator/Schulleiter): jederzeit gerne, besser einmal zu viel als zu wenig 

Studienfahrt Findet zu Beginn des 12. Jahrgangs statt: 3.09 – 7.09.2018 Reisegruppen nach eN-Kursen einer Leiste Kosten max. 450 Euro wird von Seiten der Schüler als einzigartig beschrieben hoher zeitlicher und finanzieller Einsatz von Seiten der Schule Schule ist kein Reisebüro keine Wahlfreiheit „fahre ich mit oder fahre ich nicht mit“

erhöhte Selbstverantwortung! Rechte und Pflichten Rechte eines Oberstufenschülers: Verlassen des Geländes in Freistunden Aufenthalt während der Pausen in Kursräumen Rauchen in der Raucherzone (falls volljährig) Pflichten eines Oberstufenschülers: Erhöhte Sorgfalt im Umgang mit Einrichtung und Gegen- ständen Forumsdienst, nach Kursen organisiert Raucherbereichsdienst (nur die Raucher selbst) erhöhte Selbstverantwortung!

Selbstverantwortung: Fehlzeiten Fehlzeiten von Eltern im Mitteilungsheft entschuldigen lassen (bei Volljährigkeit selbst) Mitteilungsheft unaufgefordert jeder betroffenen Lehrkraft zum Abzeichnen vorlegen Frist: Vorlage spätestens in der zweiten Unterrichtsstunde nach der Rückkehr in die Schule (sonst Wertung der Unterrichtsstunde mit null Punkten) Beurlaubungen bitte vorab entschuldigen Bei längerer Erkrankung (> 2 Tage) im Sekretariat melden Bei langfristiger Erkrankung (> 1 Woche) unbedingt Tutor und/oder Schulleitung informieren!!!

Selbstverantwortung: Fehlzeiten Fehlzeiten werden für jeden Kurs einzeln gezählt mehr als ca. 20% der Stunden nicht anwesend  schriftliche „Null-Punkte-Warnung“ nach Hause  Weitere Fehlzeiten: Gesamtleistung 0 Punkte, da keine Leistungsbeurteilung möglich  Belegungsverpflichtung nicht erfüllt  keine Zulassung zum Abitur möglich!  Tipp: Bei vielen Fehlzeiten selbstständig und unverzüglich Kontakt mit Fachlehrkraft aufnehmen (insbes. 2-stündige Fächer, Sport)

Telefonische Mitteilung an Frau Stuhlmacher vor 8:00 Uhr Selbstverantwortung: Klausuren * abiturähnliche Klausur eN: 6-stündig P4: 4-stündig 1 oder 2 pro Halbjahr In 4-stündigen Fächern (P-Kurse): 1/2/1/1* In 2-stündigen Ergänzungsfächern: 1/1/1/1 Termine für das aktuelle Schuljahr stehen schon fest Im Seminarfach: Facharbeit im 3. Schulhalbjahr Krankheit bei Klausur Telefonische Mitteilung an Frau Stuhlmacher vor 8:00 Uhr  ansonsten Wertung mit null Punkten

Kurs- und Punktesystem Die Leistungen in den Halbjahren eines Kurses sind unabhängig voneinander. Die Bewertungsmaßstäbe, z.B. Gewichtung mündlich/schriftlich, können in einzelnen Fächern unterschiedlich sein (Fachkonferenz- Beschlüsse) und werden von den Lehrkräften mitgeteilt.

Kurs- und Punktesystem sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft Note + 1 – 2 3 4 5 6 Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft Note + 1 – 2 3 4 5 6 Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 Unterkurs Halbjahresnote eines Kurses <5 Punkte Erreichte Leistungen müssen mindestens glatt ausreichend (mindestens 5 Punkte) sein.

Fächer und Punkte – Semesternoten Zulassung zum Abitur Beispiel einer Leistungsübersicht: 12 Ergebnisse eN-Kurse 2/3 der Abiturnote werden durch die Leistungen in den 4 Schulhalbjahren bestimmt. Die Abiturprüfungen zählen nur 1/3. 32-36 Ergebnisse insgesamt Erhält jeder Schüler einmalig zu Beginn des 11. Jahrgangs von seinem Tutor.

Zulassung zum Abitur Insgesamt von 32-36 Kursen max. 7 Unterkurse von 12 eN-Kursen max. 3 Unterkurse Kein Kurs mit null Punkten

Nichtzulassung / Wiederholung Qualifikationsphase Abiturprüfung Jahrgang 11 Jahrgang 12 Ende von Jahrgang 12 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr --- Wiederholen am Johanneum nicht möglich! „Läuft gerade nicht so, dann wiederhole ich halt…“ Von BEGINN an arbeiten!!! Schneller und enger Kontakt mit Fachlehrkraft / Tutor / Beratungslehrer / Oberstufenkoordinator / Schulleiter / …

Fachhochschulreife Schulischer Teil der Fachhochschulreife möglich Qualifikationsphase Abiturprüfung Jahrgang 11 Jahrgang 12 Ende von Jahrgang 12 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr --- Schulischer Teil der Fachhochschulreife möglich Zu erreichen durch Leistungen in zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren ohne Abschlussprüfung. Berufsbezogener Teil: mindestens 12 Monate FSJ, FÖJ, BuFDi, berufsbezogenes Praktikum, abgeschlossene Ausbildung, …

im Bereich Service  Infos zur Oberstufe Informationen Beim Oberstufenkoordinator Auf der Homepage Informationen zur Oberstufe (z.B. auch diese Powerpoint-Präsentation) finden Sie auf der Homepage www.johanneum.eu im Bereich Service  Infos zur Oberstufe

Elternabend des 11. Jahrgangs Informationen zur Oberstufe Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!