Herzlich Willkommen! Projekte entwickeln, Fördergeld erschließen Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung 01. Juni 2017, Rathaus Hossingen Konversionsmanagement.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftsförderung des Landes Hessen
Advertisements

Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Gesundheitsrisiko ländlicher Raum?
Träger und Organisationsformen
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
1 Energiewende – Herausforderung für Bildung und Schule Schulungsangebote für Verwaltung und Kommunalpolitik , Landratsamt Amberg-Sulzbach, König-Ruprecht-Saal.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Gemeinschaft Tempelhof
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Berufliche Frühorientierung Aktueller Stand. Ursprünglicher Ansatz Zielstellung ist es, ein flächendeckendes und verbindliches Angebot eines Praxistages.
NÖ Landesakademie Zukunftsakademie für Niederösterreich Herzlich willkommen.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Dorfentwicklung Babenhausen Information zum neuen Verfahren.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Textile Technologien Albstadt
Wahlprogramm der CDU Gescher 2009 bis 2014
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Modellvorhaben zur innovativen Kommunalentwicklung.
Kontakt ILB Referat Unternehmens- Kommunikation/ Förderberatung Steinstraße Potsdam Kundenberater Heinrich Weißhaupt Telefon:
Förderinstrumente mit Wirkung: Highlights und Eckpunkte
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Gemeinsam in die Zukunft. Bevölkerungsentwicklung Im Alter von2000 Anzahlin Prozent 2005 Anzahlin Prozent 2013 Anzahlin Prozent unter 10 Jahren87814,466911,14988,7.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
Energieeffiziente Stadtentwicklung in Käfertal-Zentrum – Integriertes Quartierskonzept und Sanierungsmanagement Informationsvorlage über den aktuellen.
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Stadt bauen – mit den Bürgern
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Auftaktveranstaltung Dorfwettbewerb am 27. Februar 2017
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
  Im Dialog zu Innovationen: Betriebliche Innovationspotenziale erkennen, entwickeln und fördern  European Satellite Navigation Competition (ESNC) Kick-off.
Wirtschaftsstandort Balingen.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Welchen Beitrag kann die LAG Oderland und LEADER+ leisten?
FLÄCHENMANAGEMENT ZUR GEZIELTEN INNENENTWICKLUNG
Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen
1. LAG-Lenkungsausschuss 2017
Integration in Hessen –
„Fontane-Route“ „Rad-Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Die Immobilie mit Swiss Life Immopulse verkaufen
Workshop Fahrradparken
3. Teil öffentliche und private Investitionen (gewünscht, bzw. geplant in ungeordneter Reihenfolge)
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Hanfried Böttner – Amt für Bodenmanagement Fulda – Außenstelle Lauterbach Flurbereinigung als Mittel zur Umsetzung von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen.
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen e.V.
Aktuelle Förderprogramme der KfW
Stadtteilprogramm Rotthausen
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Westfalen
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Projekte entwickeln, Fördergeld erschließen Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung 01. Juni 2017, Rathaus Hossingen Konversionsmanagement Alb

Dr. Christoph Dickmanns – Judith Mootz – Josef Bühler Regionalmanagement – Aufgaben Vom Konzept zur Umsetzung Interkommunaler Industriepark Zollern-Alb – Vorbereitung der Erschließung und Vermarktung Branchennetzwerk Metallverarbeitung – neue Marktfähigkeit durch Netzwerk-arbeit   Kommunalentwicklung – Leerstands-management, Standortmarketing „Wohnen und Arbeiten“, Unterstützung Bürgerengagement Projekt- und Fördermittelberatung – Unterstützung bei Projektentwicklung und Finanzierung Dr. Christoph Dickmanns – Judith Mootz – Josef Bühler www.konversionsraum-alb.de

Konversionsraum Alb – Raumschaft Vom Konversionsraum Meßstetten zum Konversionsraum Alb Albstadt Bitz Meßstetten Nusplingen Obernheim Schwenningen Straßberg Winterlingen Fläche (ha): Konversionsraum: 35.069 Zollernalbkreis: 91.771

Konversionsraum Alb – Steuerung Von der kommunalen zur Privat-Publik-Partnerschaft (Wirtschaft, Landwirtschaft, Natur, Soziales, Hochschule) Vertreter Verwaltung (Lenkungskreis) OB Albstadt BM Bitz BM Meßstetten BM Nusplingen BM Obernheim BM Schwenningen BM Straßberg BM Winterlingen LRA Zollernalb Vertreter Wirtschaft & Sozialpartner (Lenkungskreis) IHK Reutlingen KHS Zollernalb Agentur für Arbeit Balingen Mattes & Amann Groz-Beckert RV Neckar-Alb Kreisbauernschaft Zollernalb Naturpark Obere Donau Lebenshilfe Zollernalb Beirat im Lenkungskreis RP Tübingen Landesamt f. Geoinformation und Landentwicklung HS Forstwirtschaft Rottenburg HS Albstadt-Sigmaringen WFG Zollernalb LRA Zollernalb

Dorfinnenentwicklung – attraktive Dorfkerne

Förderung Albbausanierung Ländlicher Raum Energiewende / Energetische Sanierung Wohnförder- Programme Altersgerechtes Wohnen ELR-Programm Innerörtliche Flurneuordnung KfW-Programm Bafa – Zuschüsse / L-Bank Wohnen mit Zukunft … Land /Bund (Wohnen mit Kind, Eigentumsfinanz.) Kommunale Programm KfW-Programm Innovations- programm Pflege

Förderung Albbausanierung – Ihre Ansprechpartner Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Markus Münch, Landratsamt Zollernalbkreis Energetische Sanierung Roland Eppler, Ingenieurbüro für Energieeffizienz Andrea Haselmeier Volksbank Heuberg eG Josef Bühler Regionalmanagement Konversionsraum

Förderung Albbausanierung – Kommunale Programm Kommune Aktueller Stand der Förderung Nusplingen Abbruchprämie, Modernisierung und Instantsetzung (seit 2017) Obernheim Erwerb von gemeindlichen Bauplätzen Winterlingen Schwenningen Abbruchprämie, Wiederbelebung von Gebäuden Straßberg Abbruchprämie, Modernisierung und Instantsetzung Meßstetten Bau und Erwerb von Wohngebäuden Albstadt Erwerb städtischer Bauplätze Bau- und Erwerb von Wohngebäuden in den Ortskernen Bitz Keine kommunale Förderung, Überlegungen bestehen

Förderung Albbausanierung – Kommunale Projekte Innerörtliche Flurneuordnung Nusplingen – Bodenneuordnung für Grundstückszuschnitte Obernheim – privater Landtausch Winterlingen – Erschließung von innerörtlichen Bauflächen

Innovationsprogramm Pflege

Förderung Albbausanierung – In der Diskussion Prüfung von Vermarktungs- und Managementplattformen für private wie kommunale Immobilien und Flächen

Mailings – wenn Aufrufe kommen Unterstützung bei Förder-recherche Regionalmanagement Mailings – wenn Aufrufe kommen Unterstützung bei Förder-recherche Hinweise zur Optimierung der Projektbeschreibung Mitwirkung bei Projektentwicklung bei regional relevanten Ideen Dr. Christoph Dickmanns – Judith Mootz – Josef Bühler www.konversionsraum-alb.de