Jahres – Zielsetzung 2017 Ausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gruppe im Löscheinsatz
Advertisements

Jahres – Zielsetzung 2014 Ausbildung
Jahres – Zielsetzung 2013 Ausbildung
Zivilschutz Kanton Zürich Internet Dok/Mai 05 Dienstleistung in Wiederholungskursen Schutzdienstpflichtige (ausgebildet) Kader und Spezialisten Mindestens.
Die Gruppe im Löscheinsatz
Jahres – Zielsetzung 2014 Ausbildung Einführung Basisreglement auf allen Stufen Einsatzplanung  Einsatzübungen.
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
Seerettungsdienst Meilen  Uetikon Willkommen Unsere Dienstleistungen Unser Profil Unser Auftritt 30. März 2015.
Jahres – Zielsetzung 2015 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug ausbilden auf allen Stufen.
Info Gemeindesupport Kdt Rap II/10 / Chef Einsatz Abteilung Zivilschutz.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Samariterbund Burgenland. Rettungs- und Krankentransport.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Nachbesprechung der Übung Münsterer Tunnel im Bezirk Kufstein In der Feuerwehr Kramsach
Temporale Präpositionen
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Seminar am 2. und 3. Mai 2016 für Brand- und Katastrophenschutz-Sachbearbeiter Herausforderung: Terroristische Anschläge Einsatzvorbereitung im Bevölkerungsschutz.
Jahres – Zielsetzung 2016 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug und Material ausbilden auf allen Stufen.
142. Delegiertenversammlung BSV Olten-Gösgen 4. März 2016 reformierte Kirche Wangen Bezirksschützenverein Olten-Gösgen Delegiertenversammlung BSV Olten-Gösgen.
Jahres – Zielsetzung 2016 Ausbildung Festigung Basisreglement auf allen Stufen neues Fahrzeug und Material ausbilden auf allen Stufen.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Wrap Up Lektion 6 Giulia Huber, Marina Schulz, Aylin Siletic, Stefan Kosarnig, Lars Sommerer.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Formulieren und Geben von Befehlen
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Vereinsreise Jahre Bruder Klaus.
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
Formulieren und Geben von Befehlen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Formulieren und Geben von Befehlen
Jahres – Zielsetzung 2018 Ausbildung
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
You need to use your mouse to see this presentation
Formulieren und Geben von Befehlen
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Formulieren und Geben von Befehlen
„Einheiten im Löscheinsatz“
Die Jahreszeiten all images ©
Deckblatt Löscheinsatz
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Tage, Monate, Uhrzeit.
Lernziele: talk about the weather use time phrases with weather
Formulieren und Geben von Befehlen
Das Jahr von Frau Pody.
Jahres – Zielsetzung 2019 Ausbildung
Formulieren und Geben von Befehlen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Formulieren und Geben von Befehlen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
 Präsentation transkript:

Jahres – Zielsetzung 2017 Ausbildung Orts- und Gebäudekenntnisse auf allen Stufen Festigung des Feuerwehrhandwerk

Jahres – Zielsetzung 2017 Übungsgestaltung Einsatzbezogene Übungen gestalten Hilfsmittel verwenden (Rauch / Flüssigkeit / Figuranten / Örtlichkeiten) Rettung aus großer Höhe nur mit Puppen

Führen sicher, effizient und effektiv auch unter Zeitdruck. Offiziere Führen sicher, effizient und effektiv auch unter Zeitdruck. Reduzierung Gesamtschaden durch schnelle und richtige Entschlussfassung. EL Arbeit taktisch schulen  Ausrückung / Polycom Kennen das Einsatzgebiet Lauerz (Flur- und Strassennamen) Kennen die ELZ Kapo Schwyz Gruppenführer EL Arbeit taktisch schulen Führen Aufträge selbständige im Sinne des EL aus Angehörige der Feuerwehr Motivierte und engagierte Mitarbeit an Übungen und Einsätzen. Fachpersonen bedienen und befehlen Geräte selbständig Festigen in Wissen im Bereich des Feuerwehrhandwerks Zug 3 Beherrschen den Einsatz von BLS / AED aus dem FF Umsetzung der neuen REA Guidelines Kennen und bedienen die 3.5 t Fahrzeuge sicher und effizient

Frühjahr 2017 Kader Datum Zeit Thema Verantwortlich Winter Je nach Eissituation 20.00 22.00 feiwillige Eis- Wasserrettung Vorstellung Eisrettungsmodul Elmar 25. März 08 00 16 00 First Responder Symposium Nottwil Bürgi Markus SEE 25.März 12 00 Regionale Kaderübung in Steinerberg Infos folgen durch Kdt. Kdt. 21. März 1.Kaderübung 19 30 21 30 22 00 Einsatzgebiet Lauerz ( Anfahren und Besonderheiten besprechen) Ottental  Krüsi Klostermatt Huserli Ausrückung / Meldung EZ / Polycom Patrik B. Markus B. 4. April 2. Kaderübung Kaderübung mit Steinen Wir sind zu Gast in Steinen

Frühjahr 2017 Mannschaft Datum Zeit Thema Verantwortlich 28.März 1.Übung 19 30 21 00 21 30 Ganze FW Wassertransport Posten 1: Bachsperre Posten 2: MS / Schlauchausleger  Wasserwerfer AGO Zu Verfügung Kommando Renè N. Kai KDO 31. März 2.Übung nach 1 Stunde Wechsel Zug 1: technischer Einsatz Zug 2: Leiterndienst / Fixpunkte Zug 3: Fachdienst durch Rettungssanitäter (Trauma / Entkleidung) Thomas B. Andy H. Markus oder Elmar 7. April 3.Übung Zug 1: Wasserwehr  Abdichten mit Sandsäcken Zug 2: Motorsageneinsatz Zug 3: Frakturen Edi M. Patrik A. Claudia N. 11. April 4.Übung Ganze Feuerwehr Einsatzübung Gebiet Huolen Von Rickenbach Anton ÜL: Silvia / Andi Hubli

Zusammen mit TLF Gruppe Herbst 2017 Kader Datum Zeit Thema Verantwortlich 31. Aug. 3.Kaderübung 19 30 22 00 Einsatzgebiet Lauerz ( Anfahren und Besonderheiten besprechen) - Schwand - EGG - Gurgen - Iltis Zusammen mit TLF Gruppe Kurt Kai 8.Sept. 4.Kaderübung Kader - Besichtigung EZ Kapo Schwyz Elmar Datum Zeit Thema Verantwortlich 30.10.2017 19.30 22.00 Offizierübung mit Offiziere AGO Elmar Bürgi Guido Gisler

Herbst 2017 Mannschaft Zeit Thema Verantwortlich 12. Sept. 5.Übung 19 30 21 30 Ganze Feuerwehr UFZ Kleinlöschgeräte Abstützen / Unterkeilen / Sprießen ÜL: Bruno V. / Hubli Andy 15. Sept. 6. Übung nach 1 Stunde Wechsel Zug 1 und 2: MS 1 / Waldbrandmodul Bohrhammer / Winkelschleifer / Fuchsschwanz Zug 3: Übung mit SEE Arth  AS Notfall Kari Z. Louis L. Markus Bürgi 19. Sept. 7.Übung Ganze Feuerwehr Einsatzübung, öffentliche Übung Gebiet: ??? Miteinbezug vom Boot ÜL: Bruno B. Wendel B. 22. Sept. 8. Übung 20 30 Fachdienst ganze Feuerwehr Der Atemschutznotfall (Bergung / Behandlung / Entkleidung) Reinigung Fahrzeuge Thierry / Elmar Kurt 21. Oktober 07 30 11 30 Ganzes Kader und AdF mit zu wenig Übungsbesuch Hydranten Kontrolle Lokalreinigung Sandra

2017 Absturzsicherung 2017 Bootsausbildung Datum Zeit Thema Verantwortlich 9.3.17 1.Übung 19 30 22 00 Absturzsicherung zusammen mit TLF Gruppe Hubli Andy Imhof Kai 31.5.17 2.Übung 22 30 Absturzsicherung mit AGO 5.9.2017 3.Übung Absturzsicherung Rotkreuz 2017 Bootsausbildung Datum Zeit Thema Verantwortlich 19 30 22 00 Bootsausbildung mit Stp Schwyz Kurt Dettling 19.5. 2017 Bootsausbildung Seepolizei  Brunnen 25.8.17 Bootausbildung Lauerz

2017 Atemschutz Inspektion im 2017 Zeit Thema Verantwortlich 17.1.2017 19 30 21 30 Theorie AS Standart AS Einsatz Bereitstellung Thierry 14.3.2017 19 15 22 00 Übung im UFZ 23.5.2017 19 30 21 30 Übung mit TLF / MS zusammen Kai Imhof 23.6.2017 LEISTUNGSTEST AS 17.10. 2017 Übung UFZ 6.11.2017 Übung mit AS AGO zusammen AGO Inspektion im 2017

2017 TLF / MS Datum Zeit Thema Verantwortlich 9.3.2017 19 30 21 30 TLF zusammen mit Absturzsicherung Kai Imhof Andy Hubli 23.5.2017 Übung mit Atemschutz zusammen Thierry 31.8.2017 Übung mit Kader zusammen Elmar 23.11.2017 TLF / MS

2017 Kadersitzungen 2017 Offiziersitzungen Zeit Thema Verantwortlich 18. April 19 30 21 30 Kadersitzung Frühling Kdo Lokal 26. Sept. Kadersitzung Herbst 2017 Offiziersitzungen Datum Zeit Thema Verantwortlich 13. Januar 18.00- Offizier Sitzung mit Nachtessen und Anhang Markus 14. Nov. 20 00 22 00 Offizier Sitzung Kdo

Rapport / Feuerwehrabend / Ausflug 2017 First Responder Datum Zeit Thema Verantwortlich 20.3.2017 19 30 21 30 First Responder Fallbeispiele mit FR Sattel Markus Bürgi Rapport / Feuerwehrabend / Ausflug Datum Zeit Thema Verantwortlich 5.1.2017 20.1.2017 22.4.2017 1.7.2017 5.2.2017 11.3.2017 8.12.2017 19 45 19 00 17 00 10 00 Eisstockschiessen Seewen Rapport FW Arth DV 20 Jahre Schulhaus  Tag der offenen Tür Rapport Kirche Feuerwehr Abend Restaurant Bauernhof Spezialisten Ausflug Kdo Zug 3