Was macht der Verband mit dem Geld?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Advertisements

1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
1 AKÖ 2010 IMAGEKAMPAGNE HANDWERK Wir nutzen den Wind - und setzen die Segel! Imagekampagne.
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales Online unterwegs 1 P1.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Aufbau Fachorganisation
Einführung in SPICE³/ Initiative Chemie³ Sebastian Franke, VCI Frankfurt.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
Nationale GeoInformations- Strategie (NGIS)
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks übernimmt Schirmherrschaft StartGreen Award will grüne Gründerszene stärken Berlin, 18. Oktober 2012 – Nachhaltigkeit,
1 Clusterstudie 2015: Die Ergebnisse in Zahlen und Daten.
Anlass 1. Zeile Anlass 2. Zeile Ich will hoch hinaus! Ich zimmere mir meine Zukunft! Referent Titel Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks.
„Live Communication ist jegliche Art der direkten Begegnung zwischen Marke und Kunden in einem inszenierten Umfeld...“ „Diese helfen „die persönliche Begegnung“
Verbandsservice für Innungen: Homepage & Co.
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Aufwärtstrend setzt sich fort
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Arbeits- und Tarifrecht 2017
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Umsetzung in und durch Deutschland
Bestandsaufnahme zur Ausbildung
[ Mitteilungen der Zimmerer- und Holzbaugewerbebranche ]
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Finanzsicherungskonzept Ziele
Pressearbeit am Beispiel „Ressourcenwende“
Roger Schmidt Vorsteher Amt für Wald
Fachgruppe Abfallwirtschaft
BG Beitrag 2018 Alexander Habla Hauptgeschäftsführer
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Die Suche nach Auszubildenden Anregungen für Ausbildungsbetriebe
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Die medizinische Biotechnologie ist unser Thema.
Kommunale Jugendarbeit aus Sicht des Bayerischen Gemeindetags
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
European Energy Award®
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Zwischen- und Gesellenprüfung
Organisationsformen des Sports in Deutschland
Update Warenwirtschaft/CRM
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Bezeichnung der Maßnahme
Schwerpunkte und Abläufe BMLV
Klima- und Energiepolitik in NÖ
MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. und ServiCon Service & Consult eG
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Umwelt- und klimafreundliche Beschaffung
Strategie 2030.
17 Ziele für eine bessere Welt
Vorstand mit Ressortorganisation
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
„Aus der Schule … in den Beruf“
Ekkehard Horrmann Präsident des BTG
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
Organisationsassistenz (m/w) Studiengang Wirtschaftsingenieur
 Präsentation transkript:

Was macht der Verband mit dem Geld? Bezirksversammlungen 2017 Was macht der Verband mit dem Geld? Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks

Überblick Rahmenbedingungen Forschung und Entwicklung Öffentliche Wahrnehmung Fachkräftesicherung Interne Organisation

Rahmenbedingungen Chain of Custody (CoC): Produktkettennachweis, damit der Weg des Holzes vom Wald bis hin zum Endprodukt zurückverfolgt werden kann BG Bau Beiträge – Präventionskampagne „Absichern statt Abstürzen“ Normungsarbeit auf Bundesebene (18334, Fachregeln etc.) Normungsarbeit auf europäischer Ebene innerhalb Timber Construction Europe (TCE)

Forschung & Entwicklung „dataholz/databau“ Beginn 2016, Entwicklungsdauer 2016 und 2017, Fachbeirat u.a. mit 5 Vertretern aus LIV, Markteinführung ab 2018 für 5 Jahre MBO-Novellierung („Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen im Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus“), Beginn 2016, Entwicklungsdauer 2 Jahre, Regelbetreuung durch den LIV   Fassadenelemente für Hybridbauweisen, abgeschlossen Nov 2016, (Entwicklungsdauer 3 Jahre), Homepage mit Forschungsbericht und Konstruktionskatalog: www.hybridbauweisen.de PRB „Initiative PraxisRegelnBau“: Ziel ist Konsolidierung/Verbesserung der Eurocodes, insbesondere Bemessungsregelungen (EC 5), Begleitung durch Verband seit 2 Jahren (Beginn 2011), Regelbetreuung durch den LIV, Laufzeit unbefristet

Öffentliche Wahrnehmung politische Meinungsbildung durch gezielte Artikel und Berichte (Klimaschutz-handwerk, Energiewende / Ressourcenwende) Pressearbeit, Bayerische Staatszeitung (Kolumne Aicher) Wegweiser Nachhaltiges Bauen schneller Wohnraum Holzbaupreis Bayern Holz zeitlos schön (StMELF und OBB) Architekturausstellung „Bauen mit Holz. Wege in die Zukunft“ (vor den Toren des Bundesumweltministeriums) landwirtschaftliches Bauen (ZLF 2012 Interreg-Broschüre, BV 2016 mit Jochen Simon, ZLF 2016 im holzbau report Nov. 2016)

Fachkräftesicherung Lehrlingswerbung professionalisiert: Theatertour an Mittelschulen Ausstellungsstand für Innungen  „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – Holzbau Deutschland anerkannt“

Interne Organisation CRM und Fibu: Installation von komplett neuer Verwaltungssoftware für leistungsfähige Betreuung der Betriebe, Innungen und Fachgruppen. Zentrale Verwaltungseinheit. Entwicklungsdauer in Teilschritten über 3 Jahre, Laufzeit / Weiterentwicklung dauerhaft LIV-Homepage: Externer Bereich präsentiert unsere Branche gegenüber relevanten Zielgruppen (Politik, Verwaltung, Fachplaner und interessierte Öffentlichkeit). Interner Bereich dient Mitgliedsbetrieben als Informationszentrale für betriebliche Belange zu Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Technik und Umwelt, Recht sowie Betriebswirtschaft. Zweistufige Entwicklung (externer und interner Bereich), Anbindung an CRM und Fibu. Entwicklungsdauer zwei Jahre), Laufzeit / Weiterentwicklung dauerhaft Innungshomepage: Service für alle interessierten Innungen und Fachgruppen, basierend auf LIV-Homepage, fertiggestellt Oktober 2016 (Entwicklungsdauer in Teilschritten über 2 Jahre), Laufzeit dauerhaft