StrV Erdwissenschaften Wien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Januar 2007.
Advertisements

I) Was hat der MV erarbeitet?
Fachschaft Evangelische Theologie. Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Fachschaft Evangelische Theologie Die Fachschaft setzt sich ein für...
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Webmoritz.de Moritz Medien von Studenten – für Studenten.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Zuhören die Zeit.
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase – Qualifizierung und Unterstützung von StudienanfängerInnen Birgit Leidenfrost Fakultät für Psychologie,
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Das ist unsere Gruppe. Kudrina Julja Pchukow Wadim Blaginina Natascha
Fehlplanung Wer hat hier gepfuscht ???
Welcome Days 2014 Deine Interessen – Deine Vertretung Ein herzliches Willkommen an der TU Graz.
Studienprogrammleitung 7 Geschichte Andreas Schwarcz Alois Ecker.
Studierendenvertretung Physik Lehramt an der Universität Salzburg Wintersemester 2015/2016.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Das Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
École de Management de Normandie
ÖH Uni Wien Tätigkeiten für Geflüchtete & antirassistische Arbeit
Treffen der Generationen
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Hobby.
DOAG Hochschul-Community
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Netzwerk Teilchenwelt
Psychologie.
C.K. fängt an.
Am sprachwissenschaftlichen Institut
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Grundkonzept der Ökonomie-Vorlesung
Informationsveranstaltung
Institut für Sportwissenschaft zum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Mentoring-Programme am KIT
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
DOAG Hochschul-Community
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
GEARE-Austauschprogramm
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Bildungswissenschaften
Studienkoordination Psychologie
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
ILIAS für Gasthörer/innen
Leichter Leben Jasmin und Joyel.
PRAKTIKANT/ PRAKTIKANTIN FÜR DEN BEREICH SPORT-MARKETING
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend – Rückblick 11/12 und Ausblick 12/
Ingenieurwissenschaften
Mentoring – you what? „Mentoring, auch Mentorat, bezeichnet als ein Personalentwicklungsinstrument – insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer.
Germanistik.
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe.
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Begrüßungsveranstaltung
Globales Lernen in Live-Chats mit Partner
Organisationsassistenz (m/w) Studiengang Wirtschaftsingenieur
Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!
 Präsentation transkript:

StrV Erdwissenschaften Wien Sophie Hollinetz Alina Fehrer Alexander Grandtner Homepage: www.strv-erdwisschaften.univie.ac.at Email: strv.erdwissenschaften@univie.ac.at

Aufgaben u. Zuständigkeiten: Vermittlung zwischen Studierenden und Lehrenden Hilfe bei der Studium-Planung Fragen zu Vorlesungen & Lehrunterlagen Vertretung der Studierenden in universitären Gremien: z.B. Studienkonferenz, Fakultätskonferenz, Berufungs- und Habilitationskommissionen Finanzielle Unterstützung für Tagungsteilnahme, Geländearbeit, Externe Workshops, etc.

Aufgaben u. Zuständigkeiten: wöchentlicher Newsletter Homepage: Terminkalender mit Vorträgen, Veranstaltungen Skriptensammlung auf der Homepage

Beratung 1x wöchentlich Sprechstunde Toast, Kaffee, etc. Räumlichkeiten für Studis: STRV Kammerl Sozialraum mit kleiner Küche Am wichtigstens ist natürlich die psychologische Betreuung der Studierenden ;)

Spaß im Studium ;) Stammtische ~1-2mal im Monat Sport (Fußball, Basketball...) Barbarafeier Donauinselgrillerei im Sommersemester Diskussionsrunden und Infotreffen

Erstsemestrigen Mentoring Das Erstsemestrigen-Tutorium versucht, im Rahmen des Mentoring-Programms der Uni Wien, einen leichteren Einstieg ins Studium zu ermöglichen. Vermittlung von studienrelevanten Aufgaben Tipps zu Selbstorganisation und Lernen Gruppendynamik verbessern Bildung von Lerngruppen Bier trinken gehen wenn gewünscht

Die üblichen Streitereien Kritik am Curiculum mit einfachen Verbesserungsvorschlägen Lösung von Problemen der Studierenden mit Lehrenden/ Lehre Auseinandersetzung mit den neuen Tutoriumsverträgen -> ect....

Vernetzung bereits im Studium Junge ÖGG Bundesfachschaftentagung WS 2017: Bremen EUGEN – European Geoscience Student Network

7.-13. August 2017 1 Woche campen 3 Exkursionen FachkollegInnen aus ganz Europa kennen lernen Anmeldung per Mail an registration@eugen- ev.de

Danke fürs Zuhören!