Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Die Realschule.
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Die Realschule in Bayern
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Die Realschule Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor Rainer Huberth Realschulkonrektor Sonja.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Realschule l Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor l Rainer Huberth l Realschulkonrektor l Sonja Baulig 2.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Die bayerische Wirtschaftsschule
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft

für den Übertritt an das
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
Stärkung der Realschule
lich willkommen!!.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Bayerische Realschule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Übertrittsverfahren an der Volksschule, Kanton Aargau
Willkommen zum Informationsabend
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Herzlich willkommen am
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Studienseminar Aurich
Bernard Overberg Schule
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Der Übertritt an die Realschule
Qualifizierter Beratungslehrer
Lausitzer Sportschule Cottbus
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Die bayerische Realschule
Das Wirtschaftsgymnasium
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Die bayerische Realschule
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
M-Klassen Mittlere-Reife-Klassen
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Studienseminar Aurich
Eltern Gymnasium Mittelschule Realschule Wirtschafts-schule
Das bayerische Gymnasium
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg Herzlich willkommen an der Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg

Programm I. Allgemeines zur Realschule 1. Die Realschule in Bayern 2. Die bayerische Realschule in Zahlen 3. Bildungs- und Erziehungsschwerpunkte 4. Unterricht und Schulleben 5. Wahlpflichtfächergruppen II. Unsere Mädchenrealschule Niedermünster 1. Ziele und Auftrag 2. Nachmittagsbetreuung III. Übertritt an die Realschule IV. Realschule – und dann? 1. Bildungswege in Bayern 2. Kein Abschluss ohne Anschluss

Allgemeines zur Realschule

Bildungs- und Erziehungs- schwerpunkte Die Realschule umfasst eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung, schafft die Grundlagen für Beruf und weitere Schulbildungs-wege, fördert grundlegende Kompetenzen und Einstellungen, verlangt und fordert ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler beim Lernen.

Unterricht und Schulleben Die Realschule ist Lebens- und Arbeitsraum für Schüler, Lehrer und Schulleitung, achtet auf optimale Schulqualität und positives Lernklima, fördert fächerverbindendes Lernen und gestaltet lebens-nahen, handlungsorientierten und schülergerechten Unterricht, verlangt eine stete Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Wahlpflichtfächergruppen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Realschule in Bayern Aufteilung in Wahlpflichtfächergruppen 5 6 7 8 9 10 Jahrgangsstufen I Mathematik, Naturwissenschaften II Basisunterricht für alle Schülerinnen und Schüler Wirtschaftswissenschaften IIIa Sprachen IIIb Gestalten

Unterricht an der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Realschule in Bayern Wirtschaft Praxisorientierter Unterricht Schülerinnen und Schüler in der Rolle von Arbeitgebern bzw. Arbeitnehmern Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Profilfach der Wahlpflichtfächergruppe II Berufsorientierung - Betriebspraktika - Betriebserkundung - Bewerbungstraining - Expertengespräche etc. Informationstechnologie mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Anschluss an FOS - optimierter Anschluss in wirtschaftskundlichen Fächern an die Fach- oberschule

Unterricht an der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Realschule in Bayern Sprachen Englisch Abschlussprüfung Niveau B1+ Sprechfertigkeitsprüfung Hörverständnistest Schriftliche Prüfung Cambridge Examen (PET) Bilingualer Sachfachunterricht wird bereits an vielen Realschulen v.a. in den Fächern Wirtschaft und Rechtslehre, Erdkunde und Geschichte angeboten. Eine Ausweitung auf die naturwissenschaftlichen Fächer wird derzeit vorbereitet. Französisch (Wpfg. IIIa) Abschlussprüfung mit integrierter DELF-Prüfung (Niveau B1) Sprechfertigkeitsprüfung Hörverständnistest Schriftliche Prüfung

Unsere Mädchenrealschule Niedermünster

Ziele und Auftrag Auf der Grundlage des christlichen Welt- und Menschenbildes streben wir in unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit folgende Ziele an: solide Kenntnisse vermitteln ganzheitliche Entwicklung fördern zur Übernahme von sozialer Verantwortung ermutigen zu sinnvoller Lebensgestaltung führen

Offene Ganztagsschule Die offene Ganztagsschule als zusätzliches Angebot kommt einem pädagogischen Bedürfnis entgegen. Sie bietet die Möglichkeit: Lernen zu lernen, Freizeit zu gestalten, Gemeinschaft zu erfahren, soziale Verantwortung einzuüben.

Übertritt

Übertritt aus der Grundschule in die 5. Jahrgangsstufe Probeunterricht vom 16. – 18. Mai 2017 Einschreibung an unserer Realschule am 8. Mai 2017 Übertrittszeugnis der Grundschule Grundschule 4. Klasse

Übertritt aus der Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe Einschreibung mit dem Jahreszeugnis am 28. Juli 2017 Voranmeldung an der Realschule am 8. Mai 2017 Mittelschule 5. Klasse

Der Übertritt an die Realschule Beratungsangebot – Elternentscheidung 4/4 - + Probeunterricht bis 2,66 aus D, M, HSU ab 3,0 aus D,M, HSU 2,5 aus D, M im Jahreszeugnis Grundschule 4. Jahrgangsstufe Mittelschule 5. Jahrgangsstufe

Übertritt Beim Probeunterricht werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in den beiden Fächern Deutsch und Mathematik schriftlich und mündlich überprüft. Grundlage hierfür ist der Stoff der GS, die Aufgaben für den Probeunterricht werden zentral erstellt. Unterrichtet wird von Lehrkräften der Realschule. Zusätzlich werden die Teilnehmer des Probeunterrichts nach bestimmten Kriterien beobachtet.

Übertritt Beobachtungskriterien: Aufgeschlossenheit für Neues Lerneifer Auffassungsvermögen und logisches Denken Sprachliche Fertigkeiten Fantasie und Kreativität Anwendung und Transfer Arbeitstugenden

Übertritt Notwendige Unterlagen für die Anmeldung an der Mädchenrealschule Niedermünster : - Übertrittszeugnis - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde und Taufschein ggf. noch: - Nachweis der Erziehungsberechtigung - Staatsangehörigkeitsnachweis - Aufenthaltsgenehmigung

Einschreibung Am 8. Mai 2017 an der Mädchenrealschule Niedermünster von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Realschule – und dann?

Kein Abschluss ohne Anschluss Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Kein Abschluss ohne Anschluss Die Realschule in Bayern Der Realschulabschluss Sprungbrett in den Beruf oder in die Weiterbildung FOS und BOS bilden zusammen die „Berufliche Oberschule“

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!