MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Advertisements

Wie sich eine Gesellschaft wieder
Das Helmholtz – Gymnasium präsentiert Das Helmholtz – Gymnasium präsentiert HG 2 O – Die Lutterfreilegung.
Aufbau und Strahlengang Laserstrahlaufweitung
Zeitenwende im Stadtraum – Neue und wieder entdeckte Strukturen für Mensch und Umwelt Name
DIE DALKE IM GÜTERSLOHER STADTGEBIET • AUSBAU • RENATURIERUNG
Eigenschaften von Magneten
Was Mensch über Erhalt und Pflege von Alleebäumen wissen muß
dell’Eden stellt sich vor
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Akademie der bildenden Künste Wien
DellEden stellt sich vor Ernst Deiss Februar 2012.
Suburbane Gemeinde stark wachsend
Hafen Bregenz GmbH Bürgerbeteiligungsverfahren Bregenz Hafen im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung 16. Juli 2008.
Martina Kracher, Sabine Löbl, Nadja Schlacher
Dr. Rolf Heyerontwickkeling van bedrijfsterreinen, 05. Oktober 2006, Zutphen Innovative Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Hinweise für neue Standortqualitäten.
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
Stadtrat Max Eberhard Stadtplatz Kloten Information vom 24. Juni 2008 Vorstellung Projekt Fragerunde Apéro (8. Stock) Modell (Foyer) Beantwortung weiterer.
ZEITGEMÄSSES BÜRO-GESTALTEN Funktional, ästhetisch und gesamtheitlich.
Schulhausumgebung naturnah kinderfreundlich
Orte, die gut tun Konzepte für den Friedhof von morgen
Initiative „Leben in Brünen“
Oslebshausen STEN – Stadtentwicklung WS 12/13 Thomas Tuzinski
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Jeux Dramatiques Ausdrucksspiel aus dem inneren Erleben.
BAD VÖSLAU | TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN | STUDIENRICHTUNG RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG PLANUNGSWERKSTATT JUGEND | KAMMGARN | RAD- UND FUSSWEGE | KULTUR.
Vorinformation Adrian Stiefel Amt für Umweltschutz Abteilungsleiter
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Worphausen Das aktive Dorf am Rande des Teufelsmoores Herzlich willkommen.
Chance Olten Ost: Arbeitsgruppe Bifangplatz Ergebniskonferenz vom 19. Juni 2010.
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Die Realität des Simulationsbildes. Raum im Computerspiel.
Berlin : eine grüne Stadt
Einblicke ins grüne Paradies
Umwelt.
Informationen für Dozenten Seminarräume Technik Organisation.
„Natur im Garten“ Telefon Angebote für Gemeinden … für einen ökologischen und naturnahen Grünraum DI Katharina Haider.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Herzlich Willkommen Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Hauptplatzes 23. Mai 2016, 19.30–22.00 Uhr Volkshaus.
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Freifunk Mainz Free Wifi Frank Zimmermann 14. Juli 2016 Auxilium Mummerum e.V. mit Freifunk Mainz e.V.
PHPUG Karlsruhe 1. Juli 2009 Zend_ProgressBar und Zend_Tag_Cloud Ben Scholzen Software Entwickler DASPRiD's.
Mai Das Dorf AESCH  Siedlung in Form eines Haufendorf entlang des Aescherbach  Gut erhaltener historischer Kern mit grünen Zwischenräumen 
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Dorferneuerung Gemeinde Faulbach/Breitenbrunn Zwischenpräsentation Faulbach.
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Generationen-Workshop «Jung und Alt aktiv» am
Die Wüste.
Termine : Rebstock am Haus
Wir bieten in Köln seit 10 Jahren platzsparende Lösungen an.
Präsentationen richtig erstellen
„Natur nah dran“ – biologische Vielfalt in Kommunen fördern
„Grünraumplanung am Hauptplatz“
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Shared Space | Gemeinsam genutzter Raum Herzlich willkommen zur 2
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Jugend schafft sich einen Lebensraum
Ethiktagung Zwiefalten 2017
BP Nr. 781/N Winkelner Straße
Korneuburg Region Weinviertel Donauraum
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Unterstand am Bahnhof.
Kommunen in Neuer Verantwortung für Gutes Älterwerden
STRASSENBAHNPLANUNG RODAUN - MÖDLING
Infoveranstaltung zur Einführung einer Niederschlagswassergebühr
Der automatische Folienübergang startet mit der nächsten Folie
Der Schillerplatz um Schlicht, unverbaut, keine Autos
Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Monique Gilmore
 Präsentation transkript:

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Blickpunkt Sitznische/Schanigarten/Landschaftsinseln Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Blickpunkt 2 Vorentwurf – Blickpunkt Unterer Marktplatz/Pranger/Bushaltestelle Kreisverkehr Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Blickpunkt Unterer Marktplatz/Pranger/Bushaltestelle Kreisverkehr Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Blickpunkt 2 Vorentwurf – Blickpunkt Unterer Marktplatz/Pranger/Bushaltestelle Kurve Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Blickpunkt Unterer Marktplatz/Pranger/Bushaltestelle Kurve Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Blickpunkt 1A Vorentwurf – Lösungsvariante Freiraumgestaltung für Kreisverkehr Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Lösungsvariante Kreisverkehr Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Blickpunkt 1B Vorentwurf – Lösungsvariante Freiraumgestaltung für Abbiegespur Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Lösungsvariante Abbiegespur Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Platz und Fußgänger Vorentwurf – Lösungsvariante Kreisverkehr und Durchquerbarkeit Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Platz und Fußgänger Vorentwurf – Lösungsvariante Abbiegespur und Durchquerbarkeit Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Blickpunkt Marktplatzachse von Familiensäule zum Pranger Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Visualisierungen Vorentwurf – Blickpunkt Marktplatzachse von Familiensäule zum Pranger Nacht Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Materialitäten Vorentwurf – Materialitäten des Hauptplatzes Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Pflanzenauswahl Vorentwurf – Alleebäume und Pflanzen der Landschaftsinseln Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Konzept – Idee –Vorentwurf (1) Gestaltung möchte Lebensfreude vermitteln Neugestalteter Marktplatz als Lebensraum für alle Leonharder = Medium des sozialen und kulturellen Lebens in St. Leonhard Identifizierender, rundum nutzbarer, angreifbarer Freiraum, mit Qualitäten in den historisch gewachsenen Strukturen als auch in zeitgemäß interpretierten Gestaltungselementen Sammelpunkt der Identitätsmerkmale von St. Leonhard am Forst = Landschaft und Markt sicht- und erlebbar „Allee“ elementare Gestaltungsstruktur, neu interpretiert entsprechend geänderter Verkehrswege und Platzränder Baumreihen in mehreren parallelen Linien über den Marktplatz - „grünes“ Erscheinungsbild des Marktplatzes auch mit fassadenseitigen Bäumen Bäume als Verbindungselemente und Leitstrukturen, die dem Marktplatz seine besondere natürlichen und klimatischen Qualitäten verleihen Bäume als Symbole für namensgebenden Forst, präsent in standortsangepasster Artenauswahl Sichtachsen werden durch die Baumreihen geöffnet und betont – freie Sicht über den Platz Gestaltungsinseln („Landschaftsinseln“) sind Grün- und Pflasterinseln als kennzeichnende horizontale Strukturen = lebendiges Milieu des Marktplatzes = Zitat der Landschaft um St. Leonhard Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Konzept – Idee –Vorentwurf (2) Landschaftsinseln als Bepflanzungsflächen (Stauden, Kräuter, Getreide, Saumvegetation, Rasen etc.), Sitzflächen (Sitzränder mit Auflagen und Lehnen), Element Wasser (Wasserfläche als „Brunnen“ bzw. „Wasserspiel“), Veranstaltungsräume (Wochenmarkt etc.), Schanigärten (in Verbindung Gastronomie), Unterstand (Wartebereich öffentlicher Verkehr), integrierte Beleuchtung, mit Identitätsmerkmale für Ort und Menschen (z.B. Anbinder als Raumteiler), Kleinkinderbereich u.a. Landschaftsinseln schaffen positiven Lenkungseffekt für Nutzer: Freiräume, Schutz gegenüber frequentierten Straßen, angenehme Nischen, Bewegungsachsen, Aufenthaltsbereiche Landschaftsinseln sind Abbild der Landschaft um St. Leonhard – leicht wellig modelliert Baumreihen und Gestaltungsinseln bilden zusammen den roten Faden am Marktplatz und verleihen ihm räumliche Qualitäten wie Wiedererkennbarkeit und Repräsentativität Freie zentrale Sichtachse mit historisch, dokumentarischen Schlüsselelementen Pranger und Familiensäule, versehen jeweils mit ausreichend Freiraum Oberflächenmaterialien gemäß Nutzungsfrequenz und Zweckmäßigkeit gewählt: u.a. Grünflächen (Erde, gemulcht), Pflaster, wassergebundene Decke; Asphalt nur befahrbare Flächen Berücksichtigung der verkehrstechnischen Lösungsvarianten (Kreisverkehr oder Abbiegespur) in Freiraumgestaltung Raum für den öffentlichen Verkehr in Form einer Haltestelle und Wartebereiches am Platz Gestaltungskonzept versucht Ästhetik und Funktionalität gleichwertig abzubilden Vorentwurf 12.08.2016

MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE in St. Leonhard am Forst Konzept – Idee – Vorentwurf: AMBIENTCONSULT – Landschaftsarchitektur www.ambientconsult.com Kontakt: 3361 Aschbach Markt, Am Sonnenhang 2 Tel: 0676 3241606 – Email: graf@ambientconsult.com Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vorentwurf 12.08.2016