HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Advertisements

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Raus hier!? – Informationen zum Auslandsstudium.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Welches Team ist das? Frankreich.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Informationen zum Auslandssemester
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Informationen zum Auslandssemester
Wissenschaftliches Arbeiten im Ausland
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
JusPlus Semester Kick-Off. Überblick  Outgoing-Möglichkeiten  Themis-Netzwerk  Partneruniversitäten der WU  Stipendien  ERASMUS  Joint-Studies SEITE.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
1. Infoveranstaltung zu Erasmus+. + Gliederung 1.Motivationserhebung 2.Möglichkeiten der Findung von Praktikumsplätzen 3.Praktikumsorte und Zeitraum 4.Pflichten.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Informationen zum Auslandspraxissemester International Office.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Austauschmöglichkeiten der Juristischen Fakultät
Abteilung Internationales - Erasmus
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Das obligatorische Auslandssemester
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Russe + in Russin.
Auslandsstudium MSc HEHCM
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
Praktikum, Auslandssemester, Auslandspraktikum
Lerne die Länder Europas!
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten
International Students Office - IStO
Informationen zum Auslandssemester
LÄNDER UND SPRACHEN.
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Informationen zum Auslandssemester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland

Euer Weg ins Ausland Inhalt Vorbereitung Planung Ankunft und Abreise Fünf Ws Mögliche Ziele Planung Allgemeine Informationen Informationen zur Finanzierung Wichtiges vor der Abreise Ankunft und Abreise Wichtiges am Anfang Wichtiges am Ende Wieder in Düsseldorf

Euer Weg ins Ausland 1 Vorbereitung

Euer Weg ins Ausland 1. Vorbereitung Starte mit den fünf W‘s: Wer? DU  Wo? Mach Dir Deine Länder-Favoriten bewusst! Wie? Selber organisieren vs. Austauschprogramme der Fakultät (Erasmus, AIESEC) Was? Praktikum vs. Auslandsstudium Wann? Möglich ab dem 3. Semester (Empfehlung ab dem 5.)

Euer Weg ins Ausland 1. Vorbereitung – mögliche Ziele Estland – Frankreich – Großbritannien – Griechenland – Irland – Italien – Niederlande – Polen – Schweden – Serbien – Slowenien – Spanien – Türkei – Ungarn China – Japan – Korea – USA  Achtung begrenzte Plätze! (1 Platz in Davis, USA)  Erfahrungsberichte gibt es im ILIAS

Wo würdet Ihr am liebsten hin? Habt Ihr schon Ideen? Euer Weg ins Ausland Wo würdet Ihr am liebsten hin? Habt Ihr schon Ideen? Fußzeile

Euer Weg ins Ausland Alle wichtigen Informationen http://www.wiwi.hhu.de/fakultaet- international/outgoings.html

2 Planung Allgemeine Informationen Information zur Finanzierung Euer Weg ins Ausland 2 Planung Allgemeine Informationen Information zur Finanzierung

Euer Weg ins Ausland 2. Planung I. Allgemeine Informationen zum Studium und Beratung Im November jeden Jahres gibt es eine Infoveranstaltung für das darauffolgende Akademische Jahr (21.11.16 18:00 Uhr 3D) Gruppenberatungen (Erstberatung) einmal wöchentlich im International Office Infoseminare aus der Reihe „Wege ins Ausland“ Erasmus-Speedmeeting

Euer Weg ins Ausland Auslandsbeauftragte der HHU Prof. Dr. Ulrike Neyer Gebäude: 24.31 Etage/Raum: 01.20 Tel.: +49 211 81-15330 Fax: +49 211 81-12196 ulrike.neyer@hhu.de André Bayard M.Sc. Gebäude: 25.43 Etage/Raum: 02.33 Tel.: +49 211 81-10623 Fax: +49 211 81-12196 ausland.wiwi@hhu.de

Euer Weg ins Ausland 2. Planung Auf der Homepage! http://www.uni-duesseldorf.de/home/internationales.html http://www.wiwi.hhu.de/fakultaet-international/outgoings.html

Euer Weg ins Ausland 2. Planung II. Informationen zur Finanzierung Erasmus-Stipendium (als Beispiel für den Erasmus-Aufenthalt) Übernahme der Studiengebühren Betreuung, Anrechnung Monatlicher Zuschuss von 150-300€, 3-12 Monate Sprachkurse zur Vorbereitung  Bewerbung bei der Fakultät in der 2. Januarwoche; Unterlagen und Informationen unter http://www.wiwi.hhu.de/fakultaet- international/outgoings.html

Euer Weg ins Ausland DAAD-Stipendien (als Beispiel für einen selbstorganisierten Aufenthalt) DAAD-Jahresstipendium Stipendium (ca.650 €) Übernahme der Studiengebühren Fahrtkosten HHU High Potential Mobility Grants Teilstipendium (300€) Reisekostenpauschale

Euer Weg ins Ausland DAAD-Stipendien für Praktika im Ausland DAAD-Kurzstipendium Carlo-Schmid-Programm für int. Organisationen ASA-Programm für Praktika in Entwicklungsländern Erasmus-Programm (ca. 50-400€, je nach Vergütung für 3-12 Monate)  Bei der Suche hilft u.A. AIESEC, aber auch die deutsche Auslandshandelskammer

Euer Weg ins Ausland 2. Planung III. Wichtiges vor der Abreise! Bewerbung an der Uni (1 Jahr vorher): Zeugnisse, Zertifikate, Empfehlungen,.. Spezielle Sprachnachweise und Kurse Dokumente vorbereiten (Visa) Anrechnung abklären mit Lehrstühlen Bankkonto und Versicherungen Wohnung vermieten und Wohnung suchen Kontakt zur Uni und Patenschaftsprogramm  ESN Sprachkurs vor Ort

3 Ankunft und Abreise Wichtiges am Anfang Wichtiges am Ende Euer Weg ins Ausland 3 Ankunft und Abreise Wichtiges am Anfang Wichtiges am Ende

Euer Weg ins Ausland 3. Ankunft Einführungen an der Uni I. Wichtiges am Anfang: Einführungen an der Uni Uni und andere Studenten kennenlernen  ESN Handyvertrag, Miete Nicht vergessen: Learning Agreement unterzeichnen lassen Reisen, Reisen, Reisen

Euer Weg ins Ausland II. Wichtiges am Ende Wichtig! Wohnung und Verträge rechtzeitig gekündigt? Gepäck zurückschicken Für Erasmus: Bericht schreiben Noten und Nachweise von der Uni anfordern

Euer weg ins ausland 4 Wieder in Düsseldorf

Euer Weg ins Ausland 4 Wieder in Düsseldorf Anrechnung: Anträge beim Prüfungsausschuss stellen Zertifikat interkultureller Kompetenz Mentor für Gaststudenten werden: ESN Düsseldorf Wieder ins „gewöhnliche“ Leben kommen

Und das Wichtigste.. .. Genießt die Zeit!