Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Suche in CINAHL Lernprogramm support.ebsco.com.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013 Gabriela Scherrer
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Datenbanken finden und nutzen
Soziologisches Institut, Bibliothek Seite 1 Literaturrecherche für Masterstudierende Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Suchen und Finden. Vielfältig vorgehen Kompetenzen aufbauen Recherche als Prozess Ziel: Ergebnismengen minimieren, Qualität maximieren.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Suchmaschinen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: Perfekt Grammatik: Perfekt.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: mein / dein Grammatik: mein / dein.
Sven Koerber-Abe, 2014 haben (Akkusativ). Das ist ___ Kamera.
Nach dem Namen fragen Sven Koerber-Abe, 2013.
Bezahlen im Restaurant
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
Positions- Quiz Positions- Quiz Sven Koerber-Abe, 2014 ? ?
Statistiken beschreiben
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Sven Koerber-Abe, 2016 München. Ooooh! 11 & 12 (& 17) Uhr.
Bezahlen im Restaurant
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Stand
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Uhrzeit Sven Koerber-Abe, 2014.
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Freifunk Community-Netzwerke
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Historical Abstracts America: History & Life
Positions- Quiz ? Sven Koerber-Abe, 2014.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Lügen im Internet erkennen
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Fotos von verschiedenen Personen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2017 Gabriela Scherrer
E-Book-Datenbank proquest
Stand November 2018.
Stand Mai 2019.
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Einführung in datenbankgestützte Literaturrecherche
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek 11.10.2017 Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek Modul 2 Fachdatenbanken Silke Frank, Unibibliothek Clausthal 04.11.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ or send a letter to Creative Commons, PO Box 1866, Mountain View, CA 94042, USA.

Sinn und Zweck der Literaturrecherche 11.10.2017 Sinn und Zweck der Literaturrecherche Überblick über das Fachgebiet (Einstieg) Vermeidung von Doppelarbeit Verortung der eigenen Arbeit im Fachgebiet Literatur = Kommunikation mit Fachkollegen

Wie komme ich zur Literatur? Was brauche ich? Thema Material … Wo kann ich es finden? geeignete Datenbank auswählen Wie kann ich es bekommen? Lesesaal und Magazin der Bibliothek Online-Bücher und Zeitschriften Fernleihe

Dbis – Datenbank-Infosystem Zu finden unter: Bibliotheksseite – linke Spalte - Direktlinks Dbis – Datenbank-Infosystem

Checkliste Passende Datenbank finden Recherche-Strategie entwickeln Recherche durchführen Ergebnisse evaluieren Resultate sichern Beliebige Wiederholungen und Schleifen können nötig sein!

Prinzipien der wissenschaftlichen Literaturrecherche Prinzip der Wissenschaftlichkeit Alle relevanten Dokumente Hoher Recall Boolscher Operator: OR Prinzip des Zeitmanagements Nur relevante Dokumente Hohe Precision Boolscher Operator: AND Optimierung der beiden Prinzipien je nach Aufgabenstellung

Boolesche Operatoren AND OR NOT

AND - Operator Beide Stichwörter müssen enthalten sein Schränkt die Treffermenge ein Kann die Precision erhöhen Wird für unterschiedliche Themenaspekte verwendet

OR - Operator Entweder der eine oder der andere Suchbegriff muss enthalten sein Erweitert die Treffermenge Kann den Recall erhöhen Wird für Synonyme verwendet

NOT - Operator Der erste Begriff muss, der zweite Begriff darf nicht vorhanden sein Schwierig zu handhaben Gut zur Kontrolle von Treffermengenreduzierungen

Trunkierungen Verwendung von „Jokern“ für nicht festgelegte Zeichen oder Zeichenfolgen In Web of Science: * für beliebige Zeichenlänge $ für ein oder kein Zeichen ? Für ein Zeichen

Kontext-Operatoren Begriffe müssen in räumlicher Nähe zueinander stehen Sorgt meist auch für thematische Nähe In Web of Science: SAME (im selben Satz) NEAR/x (in festgelegter Wortentfernung, voreingestellt 15 Wörter)

Evaluierungskriterien Aktualität (Datum, Fragestellung, Links) Relevanz (Thema, Adressat, Level) Quelle (Wer, Hintergrund, Qualifikation) Glaubwürdigkeit (Faktencheck, Review, Emotional, Fehler) Zweck (Fakten/Meinungen, objektiv/unabhängig, Vorurteile)

Weitere Hilfe? Sie können jederzeit meine Kollegen oder mich ansprechen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sind auch für Anregungen offen. Meine e-mail Adresse: silke.frank@tu-clausthal.de Meine Telefonnummer: 05323 72 2348