Ohne Smartphone und Internet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Womit fahre ich …? Verkehrsmittel 3.
Advertisements

Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Stefan Bugl IM07SMDS ~ SS Suchmaschinen Nutzung am häufigsten 2/3 nutzen Suchmaschine 50 % sehen Kinder-Seiten, Videos und Filme Fast 50 % Communities.
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Seit wann gibt es Adoptionen?
Buchvorstellung Ein Paul zum Küssen.
Mittelalter Lesen und lernen.
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Plusquamperfekt.
Mütter von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
Авторы: Учащиеся 6 класса
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Wolfgang Amadeus Mozart
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Mein Tag (Dienstag) Luce Aringoli.
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Katrin Wonisch IM07SMDS ~ SS Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren Zum 16. Mal herausgegeben Gibt gesellschaftspolitische.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Ein wichtigtuender Student, der bei einem Fußballspiel anwesend war, machte sich die Mühe, einem älteren Mann, der neben ihm saß, zu erklären, warum.
Zeitmessung war den Menschen unbekannt
Im gesunden Körper -gesunder Geist..
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
- Großelternfrühstück -
Die Erziehung ihrer Kinder
Die neunte Klasse Инфинитивные обороты –1. «Um….zu» 2. «Statt…..zu»
Präteritum sein, haben + Modalverben
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Troja.
Interview mit dem Deutschen Jugend-Meister 2008 Mit Mausklick geht‘s weiter!
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Seite 152 "Zahl des Tages" and "Die TV-Kids"
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 17. Januar 2007.
Workshops Buch Seite 58.  Beschreibung: Schauplatz ist ein Doppelhaus: In der eine Hälfte lebt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter, in der.
Hobbys und Freizeit Das machen wir heute: -Hobbys/ Freizeitaktivitäten besprechen - Hören und verstehen «Was machen deutsche Jugendliche in ihrer Freizeit?»
Jugendsozialarbeit an Schule Wer sind wir? Wo findet man uns? Was machen wir? Jugendsozialarbeit an Schule - rDW Hochtaunus 1.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Intensiv lesen.
Preterit Preterit pravilnih glagola se gradi od: glagolske osnove i nastavaka: npr. wohnen 1.-te 2.-test 3.- te 1.-ten 2.-tet 3.-ten.
I CH & D EUTSCH Autor: Weronika Zienkiewicz. ÜBER MICH Ich heisse Weronika. Ich bin 13 Jahre alt. Ich besuche zu Gymnasium und ich bin in der erste Klasse.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Informationsabend 2. Fremdsprache
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Hobby.
Kannst du das Verb KÖNNEN gut konjugieren? Bist du sicher?
Sommerferien Es waren einmal vier Freunde : Max, Laura, Lucas und Anna. Es war Sommer. Die Woche ging vorbei und es war Wochenende. Die vier Freunde wussten.
Siegbert Rudolph auf Basis der Erzählung von Grete Gringmuth
Psychotest und Fakten über Neue Medien
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
EINIGE GENIALE WITZE ! ...weiter mit einem Klick.....
Mittelalter Lesen und lernen.
Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Was machen Sie in der Freizeit?
Websiten kritisch beurteilen
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
Präteritum sein, haben + Modalverben
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Ist alles wahr im Internet ?
Sport, Sport, Sport.
Webseiten kritisch beurteilen
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
5 Generationen auf dem Sofa
Projektreflexion „Mittelalter“
 Präsentation transkript:

Ohne Smartphone und Internet Ohne Smartphone und Internet. Wie lebten und lernten Kinder im Mittelalter? Kinderuni am 9. Januar 2017 Andrea Stieldorf

Liebe Kinderuni-Studentinnen und Kinderuni-Studenten, ich habe Euch ein paar der Folien von gestern zusammengestellt. Die meisten Bilder unterliegen dem Urheberrecht, deswegen kann ich sie nicht im Internet veröffentlichen. Ich habe Euch aber die Links angegeben (meist Wikipedia), unter denen Ihr dann auch die Bilder finden könnt. Viel Spaß beim Studieren! Herzliche Grüße Eure Andrea Stieldorf

Womit beschäftigen wir uns heute? Einstieg: (nur kurz) was ist das Mittelalter? Eltern und Familie Schule und Arbeit Spielen und Freizeit Feste 3

Woher wissen wir überhaupt etwas aus dem Mittelalter?: Die Quellen Texte Bilder Sachquellen 4

Wichtige Unterschiede zu heute: Jungen und Mädchen werden unterschiedlich erzogen. Es gibt große Unterschiede je nachdem, ob ein Kind in der Stadt oder auf dem Land groß wird. Fast noch größer sind die Unterschiede je nachdem, ob ein Kind aus einer Familie des Adels, reicher Bürger, armer Stadt- oder Landbevölkerung stammt. Sozialen Aufstieg gab es nur ganz selten! Und denkt daran: Es gab z.B. kein elektrisches Licht, auch sonst keine Nutzung von Elektrizität. Wer von einem Ort zum anderen kommen wollte, musste laufen, reiten (wenn er ein Pferd hatte), mit einem Karren fahren (wenn er ein Pferd hatte…) oder mit dem Schiff fahren. Kommunikation ging nur persönlich oder mit Boten. 5

1. Eltern und Familie Phasen der Kindheit 1. Frühe Kindheit (infantia; engl. infant: Säugling) > 0-7 Jahre alt (Mädchen und Jungen) 2. Kindheit (pueritia; engl. puerile: kindisch) > 7 bis 12 Jahre alt (Mädchen) > 7 bis 14 Jahre alt (Jungen) >> alt genug für die Kinderuni ;-) 3. Jugend (adolescentia; engl. adolescence: Jugend) > 12 bis 21 Jahre alt (Mädchen) > 14 bis 21 Jahre alt (Jungen) 6

Wie groß war eine Familie? Die meisten Familien haben bis zu drei Kinder. Manche Familien haben vier oder fünf Kinder. Und nur ganz wenige Familien haben 6 oder mehr Kinder. 7

Familie des Kaisers Maximilian I. Bild von Bernhard Strigel nach 1515 1. Eltern und Familie: Verhältnis zwischen Eltern und Kindern: https://de.wikipedia.org/wiki/Portr%C3%A4t_des_Kaisers_Maximilian_und_seiner_Familie Familie des Kaisers Maximilian I. Bild von Bernhard Strigel nach 1515 8

2. Schule und Arbeit Wichtig: Die Unterrichtssprache ist Latein! Solange Latein die Hauptunterrichtssprache war: Die Kinder lernten in einer Sprache lesen, die sie erst lernen mussten. Erst nach 1300 wird in manchen Schulen auf Deutsch (oder in anderen Volkssprachen) unterrichtet. Und: es gab keine Schulpflicht; tatsächlich ging nur ein Teil der Kinder in eine Schule. 9

Wachstafel mit Griffel wie im Mittelalter: https://de. wikipedia

Für die Musteralphabete aus dem Musterbuch des Klosters Rein: seht Euch den Artikel zu dem Musterbuch bei Wikipedia an, dort gibt es auch einen Link zu einer Seite, wo man in dem Digitalisat der Handschrift blättern kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Reiner_Musterbuch

Schulfibel des Kaisers Maximilian I. https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrb%C3%BCchermeister, Dort findet Ihr auch das Bild aus der Vorlesung.

Zu den Bildern aus der Schule des Oswald Geisshüsler (Myconius) https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Myconius

3. Spiel und Freizeit: 14

Peter Breugel, Kinderspiele https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kinderspiele https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_auf_dem_Gem%C3%A 4lde_%E2%80%9EDie_Kinderspiele%E2%80%9C_dargestell ten_Spiele 15

4. Feste: z. B. Der Kinderbischof: https://de. wikipedia 4. Feste: z.B. Der Kinderbischof: https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderbischof: dort gibt es auch das Bild aus der Vorlesung. 16

Kinderzeche in Dinkelsbühl http://www. kinderzeche 17

Wenn Ihr mehr wissen wollt, gibt es schöne Sachbücher Wenn Ihr mehr wissen wollt, gibt es schöne Sachbücher. Fragt doch mal in Eurer Stadt- oder Pfarrbücherei nach. Ein paar Beispiele: Bücher aus der was ist was Reihe, aus der Reihe Sehen Staunen Wissen oder auch die Ritter Trenk-Bücher von Kirsten Boie, das sind zwar erfundene Geschichten, aber trotzdem nett. 18