Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung
Advertisements

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Das deutsche Schulsystem
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Gemeinsam für unsere Kinder
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Die Friedrich Harkort Schule
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Gesamtschule Stadt Rheinbach
Gesamtschule Rheinbach
Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
die geeignete Schulform
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Elterninformationsabend und
Folie 1 Schulformübergreifende Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe Schule mit Schwerpunkt Musik.
1 Informationsveranstaltung Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Welche Schule für mein Kind?
Gesamtschule Tönisvorst
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Martin-Luther-King Gesamtschule
Differenzierung in der Realschule
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Auswertung des Inklusionsfragebogens
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Sekundarschule Marsberg
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Gesamtschule: Aufnahme und Klassenzusammensetzung
Gliederung der Oberstufe
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Wie sieht es zurzeit aus?
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Herzlich willkommen in der
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg Info-Abend am 12.11.2015

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Was nun? Welche weiterführende Schule soll mein Kind im kommenden Jahr besuchen?

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017

Grundsätzliches Unser Schulsystem hat zwei Säulen: Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Grundsätzliches Unser Schulsystem hat zwei Säulen: dreigliedrigen Schulsystems Schulen, die integriert arbeiten Grundsätzlich unterschiedliche Lernphilosophie; die nebeneinander existieren: Das dreigliedrige Schulsystem ist der Überzeugung, dass Kinder besser lernen, wenn sie nach Lernvoraussetzungen getrennt in verschiedenen Schulen unterrichtet werden Wir in den integrierten Schulformen (Gesamtschulen, Sekundarschulen, Primusschulen) sind der Überzeugung, dass alle Kinder besser gemeinsam miteinander und voneinander in ein und derselben Schule lernen (wie in der Grundschule)

Der Systemvergleich Teil I Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Der Systemvergleich Teil I Das integrierte Schulsystem Das dreigliedrige Schulsystem GE

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017

Was ist eine Gesamtschule? Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Was ist eine Gesamtschule? In einer Gesamtschule… lernen alle Kinder gemeinsam bis mindestens zur Klasse 10 sind in jeder Klasse Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen (Drittelparität) werden in Klasse 5 und 6 alle Kinder in (fast) allen Fächern gemeinsam unterrichtet, ab Klasse 7 gibt es unterschiedliche Leistungsebenen in den Hauptfächern wird den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder durch innere und äußere Differenzierung Rechnung getragen gibt es bis einschließlich Klasse 9 nur freiwillige Wiederholungen werden alle Schulabschlüsse des deutschen Schulsystems vergeben (inkl. Gymnasialer Oberstufe und Abitur)

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017

Systemvergleich Teil 2 Was ist anders? Was ist nicht anders? Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Systemvergleich Teil 2 Was ist nicht anders? Was ist anders? Sie müssen nicht Ende der Grundschulzeit entscheiden, für welche Schulform Ihr Kind geeignet ist Bei uns wechseln die Kinder, wenn ihre Leistungen besser oder schlechter werden, nicht die Schule, sondern lediglich die Kurse „Auf-“ und „Abstiege“ sind bis zur 9 jeweils zum Halbjahresende möglich Auch an einer Gesamtschule gelten die APO SI und die APO-GOSt Kaum Unterschiede zu den anderen Schulformen Die gleichen zentralen Prüfungsformate (ZP 10, Zentralabitur)

Wie sieht es zurzeit aus? Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Wie sieht es zurzeit aus? 4-zügige Gesamtschule, aktuell mit drei Jahrgängen Nebeneinander liegende Klassenräume im Schulzentrum am Neuenhof White-Boards (mit interaktiver Technik) in allen Klassenräumen Alle notwendigen Einrichtungen für einen Ganztagsbetrieb (Mensa, Kiosk, Aufenthaltsräume, Betreuungsangebote für die Mittagspause)

Was ist mittelfristig geplant? Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Was ist mittelfristig geplant? Der Schulträger geht zurzeit von einer vierzügigen Gesamtschule aus, die pro Jahr um einen Jahrgang „anwächst“: erster Abiturjahrgang 2022 wir werden einen immer größeren Raumanteil im Schulzentrum beziehen alle Klassenräume erhalten die gleiche technische Ausstattung alles Weitere wäre Spekulation…

Technik, die unterstützt… Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Technik, die unterstützt…

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Wir bilden Klassen… nach folgenden verbindlichen Kriterien (in der Reihenfolge der Gewichtung): gleichmäßige Mischung leistungsstärkerer und leistungsschwächerer Kinder Drittelparität: alle Schülerinnen und Schüler werden im Anschluss an das Anmeldeverfahren auf der Basis der Grundschulnoten in den Hauptfächern einer von drei Leistungsgruppen zugeordnet: 1/3 der Gruppe mit einem guten bis sehr guten Notendurchschnitt 1/3 der Gruppe mit einem mittleren Notendurchschnitt 1/3 der Gruppe mit einem schwächeren Notendurchschnitt anschließend werden die Kinder gleichmäßig auf die Klassen verteilt, sodass in jeder Klasse je 1/3 der Schülerinnen und Schüler einem der drei „Töpfe“ entstammt und sich so jede Klasse leistungsheterogen zusammensetzt gleichmäßige Mischung von Mädchen und Jungen Kinder aus der gleichen Grundschule ausdrückliche Wünsche

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Inklusion Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf („Inklusion“) ist uns ein wichtiges Anliegen: in der Hälfte der Klassen pro Jahrgang Gesamtklassengröße von 25 Schülerinnen und Schülern; 4-5 Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf (29 in den Regelklassen) die Lehrkräfte erhalten Unterstützung durch Sonderpädagogen und Integrationshelfer die Quote der Doppelbesetzungen in den Inklusionsklassen liegt bei ca. 75% der Unterrichtszeit

Wir haben Unterricht… drei „Langtage“: zwei „Kurztage“: Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Wir haben Unterricht… drei „Langtage“: Mo, Mi, Do Unterricht von 8:00 bis 15.45 Uhr zwei „Kurztage“: Di und Fr Unterricht von 8.00 bis 13.15 Uhr insgesamt 36 Wochenstunden für die Schülerinnen und Schüler (auch zukünftig in allen Jahrgangsstufen) davon 34 Stunden im Klassenverband und 2 Stunden in einer frei gewählten AG (Stufe 5; ab Stufe 6 erhöht sich die Stundenzahl außerhalb des Klassenverbandes leicht) ein freiwilliges Betreuungsangebot für den Dienstag-Nachmittag Betreuungsangebote in der Mittagspause (13.15-14.15)

Wir strukturieren den Unterricht… Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Wir strukturieren den Unterricht… mit möglichst vielen Doppelstunden (= 90 Minuten-Einheiten) mit Kernstunden und Lernzeiten mit Arbeitsphasen, in denen leistungshomogene und mit Arbeitsphasen, in denen leistungsheterogene Gruppen gebildet werden mit Pausen, die zum Ausruhen, Spielen, Lesen, Sport treiben oder Ähnlichem vielfältig genutzt werden können Und ganz wichtig: Klassenleitungen arbeiten im (Zweier-) Team!

Aktuelles aus dem Schulprogramm Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Aktuelles aus dem Schulprogramm Es gibt keine traditionellen Hausaufgaben (Ausnahmen z.B. Vokabellernen, Gedichte auswendig lernen, die Vorbereitung auf Leistungsüberprüfungen oder Dinge, die im Unterricht nicht angemessen bearbeitet wurden) In leistungsdifferenzierten Lernzeiten wird der Unterrichtsstoff aus dem Kernunterricht vertiefend eingeübt (fördern und fordern) In Tutorenstunden steht das Soziale Lernen im Vordergrund Auf einer Kennenlernfahrt (2 Übernachtungen) wird unter Anleitung externer Trainer die Klassengemeinschaft gestärkt Schülerinnen und Schüler können z.B. Mitglied im Schulchor werden an der Homepage mitarbeiten an der Schülerzeitung mitarbeiten sich vielfältig sportlich betätigen

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Das ist anvisiert Teilnahme an europäischen Kooperations- und Austauschprogrammen (Erasmus+ bzw. „Comenius-Projekte“) Aufbau eines breiten Beratungsangebotes zur Berufswahlorientierung Kooperation mit Sportvereinen und…

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Und…

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Wir laden ein… zum Tag der offenen Tür am 21.11.2015 von 9.00-12.00 Uhr im Schulzentrum „Am Neuenhof“ (Anmeldezeiten für das kommende Schuljahr: nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 2016 im Februar 2016)

Und jetzt… noch Fragen? Homepage: ge-siegburg.de Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 04.10.2017 Und jetzt… noch Fragen? Homepage: ge-siegburg.de