Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Advertisements

Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Internationaler Studiengang Shipping and Chartering, HSB.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte International Office Neustadtswall 30, SI-Gebäude, 57 b&c, Tel / Montag Uhr, Dienstag.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Mit Stipendien den europäischen Arbeitsmarkt kennen lernen
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
2.Praxistag „Lehramt international“ Förderung und Finanzierung eines Auslandsaufenhaltes.
International Office Neustadtswall 30, AB-Gebäude, 1. Etage, Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS.
Praktikum im Ausland.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
1 Wege ins Ausland Weitere Informationen von Ihrem DIO ISTAB Auslandsjahr 2017/ Mai 2016, Sandra Conrad-Juhls.
PROMOS-Programm zur Mobilität von Studierenden und Doktoranden
ZI Lateinamerika-Institut
Lehramt International Wege ins Ausland
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Wegweiser-Stipendium
Auslandsstudium MA Kriminologie
Auslandsstudium MSc HEHCM
Studium im Ausland – Möglichkeiten am ISW
in Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin
Europa an deiner Schule
International Student Exchange Program (ISEP)
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
STIPENDIEN FÜR TAIWAN 2018.
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalten“
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationen zum Auslandssemester
Internationale Erfahrungen machen
Förderung für Studenten mit Behinderung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Wege zum Studium in Deutschland
Auslandspraktikum mit IAESTE
Besondere Partnerschaften Übersee
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Studieren in den Niederlanden
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
Akademisches Auslandsamt
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Die Alumniarbeit des DAAD
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Informationen zum Auslandssemester
Nathalie Lieckfeld, FB Mathematik und Informatik
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
 Präsentation transkript:

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS

Inhalt: DAAD-PROMOS 1 Zielgruppe und Voraussetzungen 2 Was kann gefördert werden? 3 Fördersätze 4 Förderzeitraum 5 PROMOS und andere Stipendien 6 Bewerbung 7 Sprachnachweise Kontakt

DAAD-PROMOS Was ist PROMOS? Programm zur Mobilität von Studierenden und Doktoranden deutscher Hochschulen. Durch das Mobilitätsprogramm PROMOS können Kurzaufenthalte (bis zu 5 Monaten) im Ausland gefördert werden. Das Programm bietet vor allem den Studierenden und Promovierenden die Chance zu einem Auslandsaufenthalt, deren Vorhaben oder Zielort in keines der vom DAAD oder von Erasmus+ angebotenen strukturierten Programme passt. Die Stipendien werden von der Hochschule Bremen durch ein qualitätsorientiertes Auswahlverfahren vergeben; eine Direktbewerbung beim DAAD ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.

DAAD-PROMOS 1 Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe Vollzeitstudierende/r an der HS Bremen Deutsche Studierende und Graduierte Deutschen gleichgestellte Personen (§ 8 Abs. 1 Ziffer 2ff., Abs. 2, Abs. 2a und Abs. 3 BAföG) Internationale Studierende, die an der HSB einen Abschluss erwerben (Einschränkung: keine Förderung von Aufenthalten im Heimatland)

DAAD-PROMOS 1 Zielgruppe und Voraussetzungen Voraussetzungen Förderung über ERASMUS+ ist nicht möglich Auslandsaufenthalt ist studienbezogen und sinnhaft Überdurchschnittliche Studienleistungen gute Kenntnisse der Arbeitssprache (in der Regel B2) Wir berücksichtigen extracurriculares Engagement, z.B.: ehrenamtliche Tätigkeiten, Erziehung eigener Kinder Schwerbehinderung (GdB ≥ 50%)

DAAD-PROMOS 2 Was kann gefördert werden? Studien- und Forschungsaufenthalte an Hochschulen weltweit (1 - 5 Monate) sowie Abschlussarbeiten (BA und MA) an Hochschulen Voraussetzung für die Förderung von Abschluss-/Studienarbeiten ist: - der Aufenthalt wird durch die Anfertigung der Abschluss-/Studienarbeit begründet - es werden keine regulären Lehrveranstaltungen an einer Hochschule besucht

DAAD-PROMOS 2 Was kann gefördert werden? Praktika (6 Wochen - 5 Monate) - außerhalb Europas sowie Abschlussarbeiten (BA und MA) in Unternehmen Einschränkungen: - nicht innerhalb der EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei einzige Ausnahme hier: Überschreitung der maximalen Förderdauer von ERASMUS+ - keine Förderung für Praktika für die Förderung direkt beim DAAD beantragt werden kann, bspw. EU-Institutionen, Internationalen Organisationen (z.B. UNO), Goethe-Institute, Einrichtungen und Organisationen, die EU-Programme verwalten, Auslandsvertretungen Deutschlands, Deutsche Geisteswissenschaftlichen Institute, Deutsche Auslandsschulen (DAS), Deutsches Archäologisches Institut - Förderung bezahlter Praktika nur bei max. 300 EUR monatlicher Praktikumsvergütung (kostenfrei gewährte Unterkunft rechnen wir mit monatlich EUR 150 an)

DAAD-PROMOS 2 Was kann gefördert werden? Fachkurse weltweit (5 Tage – 3 Wochen) an Hochschulen oder bei wissenschaftlichen Organisationen, zum Beispiel - Sommerkurse an ausl. Universitäten o.Ä. - Seminare in ausl. wissenschaftlichen Einrichtungen - Workshops von ausl. Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen Keine Förderung von Kongressteilnahmen möglich - individuelles DAAD-Stipendienprogramm vorhanden, rechtzeitig bewerben! Wettbewerbsreisen weltweit (max. 12 Tage), zum Beispiel Teilnahme an internationalen studentischen Wettbewerben, wie - National Model United Nations in New York - Programmierweltmeisterschaften - EU-Simulationsveranstaltungen

DAAD-PROMOS 2 Was kann gefördert werden? Sprachkurse für Studierende in nicht-internationalen Studiengängen (3 Wochen - 5 Monate; ganztägig) an staatlichen Hochschulen im Ausland - weltweit - alle Sprachen - nur an staatlichen Hochschulen im Ausland möglich - keine privaten Träger! DAAD-Datenbank zur Suche nach Sprachkursen an staatlichen Hochschulen im Ausland: https://www.daad.de/ausland/sprachen-lernen/de/ Gruppenstudienreisen weltweit (bis zu 12 Tage) Beantragung nur durch Hochschullehrende möglich!

DAAD-PROMOS 3 Fördersätze Teilstipendien Aktuelle Förderhöhe: Keine Übernahme von Studiengebühren und/oder Reisekosten (hochschulspezifische Regelung) Kurspauschale für Sprachkurse oder Fachkurse (einmalig 250 / 500€) Anrechnung von PROMOS auf BAföG ab einer Höhe von über 300 EUR/Monat Studierende mit Behinderung (GdB > 50%) können Antrag auf Zuschusszahlung für durch den Auslandsaufenthalt entstehende Mehrkosten stellen (Nachweis erforderlich) Länder: Förderung Japan, Südsudan, Venezuela 500 EUR/Monat Angola, Burundi, Costa Rica, Dschibuti, Gabun, Guinea, Guyana, Haiti, Hongkong, Israel, Jamaika, Kasachstan, Kongo, Korea (Nord, Süd), Kuba, Niger, Nigeria, Palästinensische Gebiete, Ruanda, Russische Föderation, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Tansania, Trinidad und Tobago, Tschad, Uruguay, USA 400 EUR/Monat alle anderen Länder 300 EUR/Monat

DAAD-PROMOS 4 Förderzeitraum Wie lange wird der Aufenthalt gefördert? Maximal einmalig bis zu 5 Monaten Förderung durch PROMOS-Stipendien innerhalb eines Studienabschnittes (BA / MA / PhD)! Mindestförderungslänge beachten: - Studienaufenthalte: 1 Monat - Praktika: 6 Wochen - Fachkurse: 5 Tage - Sprachkurse: 3 Wochen - Wettbewerbsreisen: keine Mindestdauer

DAAD-PROMOS 4 Förderzeitraum Berechnung der Förderdauer Anfangs-und Enddatum: Der erste bzw. der letzte Tag, an dem der/die Geförderte für akademische Zwecke anwesend ist, d.h. vorgeschaltete Veranstaltungen der Gasthochschule, z.B. Orientierungstage, Begrüßungsveranstaltungen, Kurse zur sprachlichen oder kulturellen Vorbereitung Vorlesungszeiten Prüfungszeiten

DAAD-PROMOS 5 PROMOS und andere Stipendien Kombination von PROMOS und ERASMUS+ nicht möglich PROMOS wird nicht komplementär zu anderen Förderungen des Auslandsaufenthalts aus weiteren deutschen öffentlichen Mitteln vergeben, z. B. DAAD, politische Stiftungen, Fulbright Commission, Studienstiftung des deutschen Volkes Tipp: für beides bewerben – danach das günstigste Stipendium annehmen und das andere ablehnen Kombination von PROMOS und Stipendien mit deutschen öffentlichen Mitteln möglich, sofern das andere Stipendium nicht den Auslandsaufenthalt fördert, sondern bspw. Reisekosten erstattet oder Büchergeld vergibt PROMOS und Deutschlandstipendium möglich Kombination von PROMOS und privaten Stipendien möglich Bei BAföG-Leistungen ist die Teilstipendienrate bis 300 EUR anrechnungsfrei

DAAD-PROMOS 6 Bewerbung Zwei Bewerbungszeiträume jährlich: 01.-30. April für Auslandsvorhaben, die zwischen dem 1. Juli und dem 28./29. Februar des Folgejahres stattfinden (Ausreise vor dem 31. Dezember) 01.-31. Oktober für Auslandsvorhaben, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni des Folgejahres beginnen Online-Bewerbung für Studium und Praktikum: http://www.hs-bremen.de/internet/de/international/office/outgoings/foerder/promos/bewerbung/ Email-Bewerbung für Fachkurse, Sprachkurse und Wettbewerbsreisen: http://www.hs-bremen.de/internet/de/international/office/outgoings/foerder/promos/sprachkurse/

DAAD-PROMOS 6 Bewerbung Weiterer Ablauf nach der Bewerbung: keine persönliche Einladung zum Interview Bewerbungsunterlagen einzige Grundlage für Auswahl! alle Änderungen umgehend dem PROMOS-Team mitteilen Stipendienzusage/Warteliste/Absagen: ca. 1 – 1,5 Monate nach Bewerbungsende

DAAD-PROMOS 7 Sprachnachweise Bspw.: Nachweis der Nominierung für den Auslandsaufenthalt (DIO) TOEFL Vorbereitungskurse im Fremdsprachenzentrum Bremen [FZHB] www.fremdsprachenzentrum-bremen.de Kosten zur Zeit ca. 240 USD www.toefl.org IELTS Vorbereitungskurse und Prüfungen im FZHB www.ielts.org DAAD Sprachzeugnis Von jedem zertifizierten Sprachlehrer der HSB oder im FZHB (ca. 20 EUR) Formblatt unter www.daad.de Abiturzeugnis (Nachweis über Leistungskurs)

Fragen zum Bewerbungsprozess?

DAAD-PROMOS Ansprechpartnerin: Christiane Sgonina Hochschule Bremen International Office AB 107 Neustadtswall 30 28199 Bremen Sprechzeiten Mo: 13.00 – 15.00 Uhr Di und Do: 9.00 – 12.00 Uhr Christiane.sgonina@hs-bremen.de Homepage: http://www.hs-bremen.de/internet/de/international/office

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!