Logistik macht‘s möglich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der industriellen Logistik
Advertisements

Der elektronische Handel über das Internet
Studie – Nachhaltigkeit im Mittelstand
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Industrieland Deutschland
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Fair Trade.
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
28. Juni :00 – 21:00 Uhr Unternehmen aus der Region öffnen für Dich ihre Türen.
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Strategien im Einzelhandel
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Grafiken zur Halbjahrespressekonferenz 2014 des VCI
Von Unternehmen und Unternehmern
Vielfalt an Produkten Nicht nur ein HANDEL sondern DIENSTLEISTER.
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel
Unternehmen, Betrieb und Firma
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Warum gibt es den Tag der.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Industrieland Deutschland
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Die Logistikkette Erstellt von A. Ivanova. Die Design- und Einkaufsabteilung in Stockholm ist der Ort an dem die Kollektionen von H&M geschaffen werden.
Sigma-Aldrich Production GmbH Inhalsverzeichnis 1. Sigma-Aldrich weltweit 2. Weltweit Präsent 3. Fluka-Riedel Katalog 2007/ Buchs in Zahlen 5.
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
K R A U S E A G Tösstalstrasse 55 Postfach CH-8492 Wila Tel (0) Fax 0041 (0)
1 Konjunkturumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Sächsische Wirtschaft hält Kurs Repräsentative.
Unternehmen Rivalität unter Anbietern Marktzugang Substitutions- möglichkeiten Macht der Kunden Macht der Lieferanten 1 10 Wettbewerb findet innerhalb.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Maschinenbau Eine Präsentation von David Hasecker Robert Tobisch Yannic Behncke.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Willkommen in der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Stand Arnsberg, 30
Logistik macht‘s möglich
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Haben Sie Lust auf Morgen?
Logistik macht‘s möglich
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Franz Trescher, Mitgründer und Geschäftsführer
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Senior Product Manager (m/w) Chromatographie
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Ein Blick in Unternehmen
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Geplante Obsoleszenz | Was ist das? Strategien und Vorgehens-weisen Wer Hersteller und Handel Wie Verkürzung der Nutzung Warum.
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Begleitausschusses am
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Informationsveranstaltung der Einjährigen Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Handel/Einzelhandel Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Logistik macht‘s möglich 01.10.2017 Logistik macht‘s möglich 19. April 2018 Dateipfad/ Dateiname.ppt

Inhalt 1 Was ist Logistik? 2 Was ist der Tag der Logistik? 01.10.2017 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Was ist Logistik? Logistik ist die ganzheitliche Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle aller unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Güter- und Informationsflüsse. Der Montagesteuerer aus der Automobilfabrik, der Versandleiter im Lebensmittelhandel, der Einkäufer eines chemischen Betriebs und der Disponent eines Spediteurs – sie alle sind mit Logistik befasst. Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Stellenwert der Logistik für die deutsche Wirtschaft Logistik ist mit rund 263 Mrd. € Umsatz im Jahr 2017 (Prognose) in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftsbereich nach Handel und Automobilindustrie. Sie steht damit noch vor der Elektronikbranche und dem Maschinenbau. Der Logistik-Markt Europa beläuft sich auf rund eine Billion Euro (2015). Daran hat Deutschland mit über 25 Prozent einen hohen Anteil. Das liegt nicht nur an der geografischen Lage im Herzen Europas - Deutschland nimmt eine internationale Spitzenposition in Infrastrukturqualität und Logistiktechnologie ein. Logistik findet je zur Hälfte in Unternehmen aus Industrie und Handel und durch Logistik-Dienstleister statt. Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Stellenwert der Logistik für die deutsche Wirtschaft In Deutschland sind in 2017 mehr als 3 Millionen Menschen in der Logistik beschäftigt, das sind drei Mal mehr als im Maschinenbau. 60.000 Unternehmen agieren im Bereich Logistik-Dienstleistungen, darunter Weltkonzerne wie die Deutsche Post oder die Deutsche Bahn aber vor allem der Mittelstand mit Unternehmen unter 10 Mio. € Jahresumsatz. Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Inhalt des Begriffs Logistik Logistik ermöglicht eine sinnvolle wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmensbereichen, Unternehmen und Branchen. Logistik gewährleistet, dass Industrie und Handel – und somit Sie als Kunde – optimal versorgt werden mit Produkten, Teilen, Materialien aber beispielsweise auch mit Ersatzteilen. Der Wirtschaftsbereich Logistik umfasst alle Unternehmen bzw. Unternehmensteile, die logistische Leistungen erbringen. Die Schnittstellenfunktion Logistik verbindet u. a. Einkauf, Beschaffung Entwicklung, Produktion Absatz, Marketing Transport, Lagerhaltung Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Beispiel (1): Herausforderung im Handel 01.10.2017 Beispiel (1): Herausforderung im Handel Fragestellungen im Einzelhandel: Wie ist das Wetter am Wochenende – welche Getränkenachfrage wird es geben? Müssen wir das Lager zusätzlich auffüllen? Wie können wir Obst, Tiefkühlware und Chips kostengünstig und umwelt-freundlich anliefern lassen? Großhandel Einzelhandel Kunde Welche der über 1 Mio. Artikel des Großhandels sollen wir unseren Kunden anbieten? Wo sollen wir neue Märkte eröffnen? Welche Lage (Stadtmitte, Einkaufszentrum, …) sollen wir wählen? Welche Werbeaktionen finden in Kürze statt, wie viel Ware sollen wir zusätzlich bereithalten? Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Beispiel (2): Herausforderung Produktionslogistik 01.10.2017 Beispiel (2): Herausforderung Produktionslogistik Gestern Heute “any colour you want as long as it’s black.” Produktion auf Lager Online-Konfigurator Rechnerisch: 32.000 Varianten Tür-Innenverkleidung 1032 Varianten Gesamtfahrzeug 1 Variante Quelle: Straube, Uni St. Gallen, Jan. 2006 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Inhalt 1 Was ist Logistik? 2 Was ist der Tag der Logistik? 01.10.2017 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Warum gibt es den Tag der Logistik? 01.10.2017 Warum gibt es den Tag der Logistik? Logistik ist eine der Kernkompetenzen der deutschen Wirtschaft Mit Transport, Lagerung und Umschlag (TUL) ist nur ein kleiner Teil der Logistik öffentlich sichtbar Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Warum gibt es den Tag der Logistik? 01.10.2017 Warum gibt es den Tag der Logistik? Der Tag der Logistik gibt allen Interessierten Einblick in die Vielfalt der Logistik informiert über Chancen und Risiken internationaler Unternehmenszusammenarbeit neue Märkte für deutsche Produkte Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland präsentiert intelligente Logistik Vermeiden von Transporten Einsatz moderner Technologien Nachhaltigkeit stellt Tätigkeitsfelder in der Logistik vor Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Dateipfad/ Dateiname.ppt

Was passiert am Tag der Logistik? In jeder Region Deutschlands kostenfrei zugängliche Veranstaltungen Unternehmen öffnen ihre Pforten, z.B.: Automobilhersteller und ihre Zulieferer Lebensmittelindustrie und mittelständischer Maschinenbau Handels- und Dienstleistungsunternehmen und geben Antworten aus der Praxis auf Fragen wie Wie wird ein Produktionsprogramm geplant? Wie findet man den "richtigen" Lieferanten? Was bedeutet „gemeinsame Entwicklung in einer Wertschöpfungspartnerschaft“? Wie werden Neuanläufe gesteuert? Welche Rolle spielen dabei Logistik-Dienstleister? Wie funktioniert ein Lager, wie wird es bewirtschaftet? Wie können Warenströme nachhaltig gelenkt werden? Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Die Initiative Initiator des Tages der Logistik ist die Bundesvereinigung Logistik (BVL). Namhafte Organisationen und Lehrstühle sind an dieser Initiative beteiligt, die im Jahr 2008 mit 212 Veranstaltungen und 20.000 Teilnehmern ihre Premiere erlebte. 2017 wurden diese Zahlen mit 400 Veranstaltungen und 40.000 Teilnehmern ein weiteres Mal getoppt. Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Herzlich willkommen! Schauen Sie hinter die Kulissen der Logistik Und wie geht es weiter? Jedes Jahr haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt logistischer Aufgaben zu entdecken. Nächster Tag der Logistik ist der 11. April 2019 Herzlich willkommen! Schauen Sie hinter die Kulissen der Logistik Informationen unter www.tag-der-logistik.de Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL)