Chile, Schüleraustausch 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brigitte- Sauzay-Programm
Advertisements

Wo ist Cataluña???.
CHILE. Information km lang ,4 km² Nachbarländer: Peru, Bolivien, Argentinien Einwohner: 17 Millionen 15 Regionen Haupstadt: Santiago (mehr.
Chile Chile generell Geographie Verwaltungsgliederung Bevölkerung
Kuba.
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Haben Sie eigentlich noch Lust?
17. August 2010 – August 2011 Musik: Die peruanische Nationalhymne.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Wollen Sie mal versuchen?
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Chile.
Deutsch – Französischer Austausch in der Beruflichen Bildung im Bereich Hotellerie und Gastronomie Partner: Lycée Professionnel Edouard Branly, La Roche.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Republik Österreich.
ARGENTINIEN.
MATCHING GRANT FINANZIELLE BEIHILFE MIT ANDEREN UM 81 FAMILIEN MIT TRINKWASSER ZU VERSORGEN.
Australien-Austausch am GCE Juli /August 2011 und Dezember /Januar 2011/12.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Schülermobilitäten. Rahmen NUR in KA2 möglich Schülermobilitäten NICHT in KA1 NUR in KA2 möglich IMMER IM RAHMEN EINES PROJEKTES (STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT)
Russische Föderation Выполнил: ученик 7 класса МБОУ СОШ № 2
die wichtigst Informationen
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
New zealand (Neuseeland)
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Thema: «Deutsch lernen – Land und Leute kennen lernen.» Работу выполнила учитель немецкого языка Данцевской ООШ Демченко Н. И.
Deutschland : mein Heimatland
Connecting Cultures eine Reise durch die Wüste Ein Bericht von Yasemin Simsek, Schülerin des Schillergymnasiums, einer UNESCO-Projektschule in Münster.
Prepositiot.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Die Metropole von Chile: Santiago de Chile, historische und moderne Bauten.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.

Situation mit den Flüchtlingen in Deutschland
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Patagonien Silvester 2016/17 in der südlichsten Stadt Südamerikas
Deutsch in unserem Leben
Segregation Das Unternehmerdillema Absatzmarkt Mehr Kunden anziehen.
Angela Merkel Bundeskanzlerin Horst Köhler Bundespräsident.
Die Jugendaustausch- Programme von Rotary R OTARY -C LUB C LUBNAME Name YEO.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
COMENIUS. Fragenkatalog 1 Frage 01: Wann und warum sind Deutsche ausgewandert? Frage 02: Hatten Sie Vorurteile gegenüber Deutschland bevor Sie immigriert.
Der Schüleraustausch. Hier ist ein Wortsalat. Nennt alle W ӧ rter, die zum Thema “Austausch” passen. das Ausland der Schüleraustausch die Realschule der.
Die AFS Programme Mach die Welt zu deiner Schule.
Portugal.
Mein Freiwilligendienst in
Reisen Länder und Leute
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Zusammenfassung Abgabeleistungen Architektur+
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Deutschsprachige Länder
Die Bundesrepublik Deutschland
Fahrt über die Anden nach den Tagen in Bariloche: Erste vulkanische Besonderheiten am Wegrand: Ein herauserodierter Basaltschlot.
Armut überwinden in Bangladesch
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Mein Freiwilligendienst in Chile
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Österreich.
Weronika Tarasowa.
Spanisch als Profilfach
DEUTSCHLAND.
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Schüleraustausch.
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Die humanitäre Arbeit von „Reden von morgen“ VHS Essen,
 Präsentation transkript:

Chile, Schüleraustausch 2016 Raquel Müller , Q1

Steckbrief zu Chile 756.102 km² Länge auf europäische Maßstäbe bezogen: wie vom Nordkap nach Gibraltar verschiedene Klimazonen ( Wüste, Regenwald, gemäßigte Klimazone, Vulkane und Gletscher) Hauptstadt: Santiago de Chile (ca. 6.492.395 Einwohner) Amtssprache: Spanisch ca. 18,2 Mio. Einwohner (ganzes Land) Bevölkerungswachstum: 1,5 % 180 80 4000 km Osorno Analphabeten-Rate: Männer 4%, Frauen 5%

Steckbrief zu Chile Indianische Kultur: Moches und Araukaner = Stämme des südlichen Inkareiches Die Chilenen mit europäischen Vorfahren und Mestizen: 88,92 Prozent der Bevölkerung Indigene Bevölkerung: 11,08 Prozent, davon 82 Prozent Mapuche, 6 Prozent Aymara, 2,5 Prozent Diaguita und 0,5 Prozent Rapanui . seit 1750 deutsche Einwanderungswelle, insbesondere im Süden Chiles

Steckbrief Chile: Soziale Lage Inlandsprodukt pro Kopf liegt an der Spitze Südamerikas Schere zwischen Arm und Reich ist sehr groß: 1% besitzen 30 % des Vermögens 14,4 % der Bevölkerung leben in Armut.

Austausch: Deutsche Schule Osorno Privatschule besteht seit über 150 Jahren von deutschen Einwanderern gegründet Schüler lernen ab dem Kindergarten die deutsche Sprache Schüleranzahl: 1005 Lehreranzahl: 73

Ziele des Austauschs Verbesserung der Sprachkenntnisse. Erwerb von Fähigkeiten wie Selbständigkeit, Verantwortungsgefühl, Selbstvertrauen, Respekt die geschichtliche, soziale und kulturelle Realität des anderen Landes kennenzulernen. Toleranz gegenüber dem jeweiligen Land, durch Aufenthalt in der Gastfamilie entwickeln. einen Einblick in den Alltag, die Bräuche und das Schulsystem zu werfen.

Organisation des Austausches Seit 1969, zunächst auf freiwilliger Basis, ab 2012: Pflichtaustausch Anzahl Schüler: 30- 40 Schüler + 1 Lehrer Zeitraum: Chilenen in Deutschland: Dezember bis Februar, ings. 3 Monate Deutsche in Chile: hessische Sommerferien+ 2 Wochen

Programm der Chilenen in Deutschland: Heidelberg: die ersten drei Tage 8 Wochen leben in Gastfamilie, Schulbesuch Deutschlandreise/ Europareise

Organisation des Austausches (persönlich) Steckbrief zu zweit Kosten Flugticket Formalitäten (insbesondere bei Minderjährigen) Betreuung durch Frau Wolf-Ochoa Programm

Meine Gastfamilie

Meine Unterkunft Das Haus meiner Gastfamilie auf dem Land

Schule und Reisen Blick über die Vulkanlandschaft in Südchile

Antillanca, Unterkunft mit Skihütte der Schule in den Bergen

Wanderung in den Bergen, an der Grenze zu Argentinien.

Die Umgebung von Osorno aus der Luft Vulkan Calbuco

Die mystische Insel Chiloé

Pucón und Valdivia

Die malerische Hafenstadt Valparaíso

Die Hauptstadt Santiago de Chile

Chilenische und deutsche Kultur im Vergleich Unterschiede: Große Offenheit und Freundlich- keit der Menschen: man schließt schnell Neue Kontakte Menschen sehr sozial und hilfsbereit Kulturelle Einflüsse indianischer Kulturen (Inkas, Moches, Araukaner) sowie europäischer (Einwanderer) erfahrbar

Bildungssystem: 12 Jahre Schule Essen: Kuchen zum Frühstück Once um 17 Uhr kulinarische Spezialitäten wie Pastel de Choclo und Cazuela

Eigene Reflexion zum Austausch Ein Schüleraustausch mit Chile war für mich aus verschiedenster Sicht sehr lohnenswert: Verbesserung der Sprachkenntnisse des Spanischen Kontakte zu Menschen auf der anderen Seite der Welt knüpfen Verantwortung für sich selbst übernehmen ein wunderschönes Land kennenlernen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit