Mit Französisch in die Zukunft! © fotolia © fotolia © fotolia © MEV-Verlag © Photodisc © Photodisc © fotolia © Corel-photoLibrary © Ernst Klett Verlag 2015
Und Schulzeit ist „Sprachenlernzeit“! Die Europäische Kommission fordert: Neben der Muttersprache soll der europäische Bürger mindestens zwei moderne Fremdsprachen beherrschen! Und Schulzeit ist „Sprachenlernzeit“!
Die Themen Ein paar Fakten Mit Französisch um die Welt Bildungs- und Berufschancen Kultur und Menschen Französisch in der Praxis
Ein paar Fakten Hauptstadt: Paris Staatspräsident: Emmanuel Macron Premierminister: Edouard Philippe Frankreich ist der größte westeuropäische Staat: 543.965 km2 (mit Übersee-Départements 632.934 km2) Einwohnerzahl: 67 Millionen Bevölkerungsdichte: 98 Einw. pro km2 Verwaltungsbezirke: 101 Départements (inkl. 5 Übersee-Départements) Nationalhymne: Marseillaise (Quellen: INSEE 2013, Auswärtiges Amt 2012)
Mit Französisch um die Welt In unseren europäischen Nachbarländern Frankreich, Belgien Luxemburg und der Schweiz wird Französisch von rund 72 Mio. Menschen als Muttersprache gesprochen Weltweit sind rund 280 Mio. Menschen französisch-sprachig →Französisch ist die 9. meistgesprochene Sprache der Welt In 29 Staaten ist Französisch Amtssprache Zur Internationalen Organisation der Frankophonie – Gesamtheit der französischsprachigen Länder – gehören 57 Staaten →Französisch wird neben Englisch auf allen Kontinenten gesprochen
Mit Französisch um die Welt © Ernst Klett Verlag 2015
Französisch öffnet Türen in die Welt Bon voyage! Französisch öffnet Türen in die Welt
Mit Französisch um die Welt Französisch ist eine Brückensprache zu anderen romanischen Sprachen, wie Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch Französisch ist die Sprache der internationalen Beziehungen: In vielen internationalen Organisationen, wie in der UNO, der EU mit all ihren Institutionen (Europaparlament, Europarat, Europäischer Gerichtshof etc.), in der NATO, OECD, im Internationalen Olympischen Komitee etc. ist Französisch Arbeitssprache Französisch ist die Sprache der Diplomatie, der Mode, der Gastronomie
Mit Französisch um die Welt Französisch ist nach Englisch die Fremdsprache, die weltweit am häufigsten gelernt und unterrichtet wird Französisch und Englisch sind eine unschlagbare Kombination; sie sind neben Deutsch die meist gesprochenen Sprachen Europas Muttersprachen in Europa im Vergleich:
Bildungs- und Berufschancen © fotolia LLC © Sipa © istockphoto © istockphoto/Jeffrey Smith
Bildungs- und Berufschancen Zwischen Frankreich und Deutschland gibt es eine beispiellose und weltweit die umfangreichste Kooperation in Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik und mit keinem anderen Land der Welt gibt es in Deutschland so viele Austauschprogramme wie mit Frankreich Mit Französisch fit für Europa und die Welt!
Bildungs- und Berufschancen Studien- und Berufsabschlüsse werden problemlos gegenseitig anerkannt Derzeit 180 deutsch-französische Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts-, Ingenieur- oder Geisteswissenschaften verleihen nach Studienaufenthalten in beiden Ländern einen binationalen Abschluss Auch Auszubildenden bieten deutsch-französische Kooperationsprogramme zahlreiche Qualifikations- und Austauschmöglichkeiten an, denn auch in Ausbildungsberufen eröffnet Französisch viele zusätzliche Berufschancen
Bildungs- und Berufschancen Als Wirtschaftpartner steht Frankreich für Deutschland europaweit auf Platz 1 und weltweit auf Platz 2 Import aus Deutschland: 19,6 % Import aus Frankreich: 7,4 % 170 Mrd. EUR Export nach Deutschland: 16,9 % Export nach Frankreich: 9 % Quelle: AHK Paris 2015
Bildungs- und Berufschancen Der deutsch-französische Arbeitsmarkt ist der größte in Europa Handel, Investitionen und gemeinsame Wirtschaftsprojekte (z. B. Airbus) haben einen hohen Bedarf an zweisprachig qualifizierten Mitarbeitern Gute Chancen für französischsprachige Absolventen: 400.000 Deutsche und 350.000 Franzosen finden Arbeit durch die deutsch-französische Beziehung. Die meisten in den Branchen Hotel, Gastronomie, Friseurhandwerk, aber auch IT, Bauwesen, Finanzwesen, Forschungs- und Entwicklungstechnologie 2.200 französische Unternehmen sind in Deutschland, 2.900 deutsche Unternehmen in Frankreich vertreten – und schaffen viele Tausend Arbeitsplätze (Quelle: Invest in France 2011)
Jean Reno Danny Boon ZAZ Franck Ribéry Kultur und Menschen © Sipa © Getty Images © Sipa © shutterstock Audrey Tautou Omar Sy Patricia Kaas Jean-Paul Gaultier © Sipa © Getty Images © Getty Images © shutterstock Jean Reno Danny Boon ZAZ Franck Ribéry Französisch schafft Zugang zu einer spannenden Kultur und Lebensweise ... © Ernst Klett Verlag 2015
Kultur und Menschen Savoir-vivre: Leben wie Gott in Frankreich! © com.box © Corbis © Klett Verlag © Corel Savoir-vivre: Leben wie Gott in Frankreich! © Ernst Klett Verlag 2015
Französisch am OHG Unser Grundsatz = effektiver, kommunikationsorientierter und abwechslungsreicher Unterricht sowie zahlreiche außerunterrichtliche Angebote, z. B. - die FaN-AG für Schüler/innen der 5. Klassen - das international anerkannte Sprachenzertifikat DELF - die AG „Prix des lycéens allemands“ - Besuch von Theateraufführungen in französischer Sprache - Teilnahme an den Schulkinowochen und den Cinéfêtes - Verleihung des „Prix du Coq“ an Abiturienten / -innen
Französisch in der Praxis Die größte Motivation beim Erlernen einer Fremdsprache ist die Möglichkeit der Kommunikation in Echt-Situationen 4.300 Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Schulen ermöglichen gegenseitige Schüleraustausche Das OHG bietet in Kooperation mit dem HG - einen Schüleraustausch (Kl. 8) mit einem Collège in Rioz - ein Auslandspraktikum (Kl. 11) in Digne-les-Bains Die Fachgruppe Französisch vermittelt Brief- und Email-Kontakte mit französischen Jugendlichen bzw. Klassenkorrespondenzen mit französischen Schulklassen
Französisch in der Praxis Individuelle Schüleraustauschprogramme, die auch am OHG vermittelt und betreut werden: Voltaire-Programm 6-monatiges Austauschprogramm Brigitte-Sauzay-Programm 3-monatiges Austauschprogramm Heinrich-Heine-Programm 3 bis 8-wöchiges Austauschprogramm
Französisch in der Praxis Französischer Wortschatz – ganz leicht Französische Wörter, die man schon aus dem Deutschen kennt: Kaffee café Après-Ski après-ski Telefon téléphone Terrasse terrasse Und noch viele weitere französische Wörter, die man bereits aus dem Alltag kennt: Bonbon, Portemonnaie, Budget, Camembert, Dessert, Engagement, Chef, Illusion, Adresse etc.
Französisch in der Praxis Französischer Wortschatz – ganz leicht Französische Wörter, die man schon aus dem Englischunterricht kennt: to arrive arriver dangerous dangereux forest forêt to change changer Wer Englisch lernt, kennt bereits viele französische Wörter und umgekehrt – Französisch hilft beim Englischlernen! Denn ca. 30% der englischen Wörter stammen aus dem Französischen.
Französisch in der Praxis Französischer Wortschatz – ganz leicht Französische Wörter sind in Wortfamilien gut strukturiert: chant (Gesang) chanter (singen) entrée (Eingang) entrer (eintreten) fête (Fest) fêter (feiern) 10 % ableitbarer Wortschatz aus Wortfamilien Kennt man ein Familienmitglied, sind die anderen leicht zu erkennen
Französisch in der Praxis Wer braucht Französisch? Journalisten, Ingenieure, Studierende, Kaufleute, Manager, Politiker, Lehrer, Politiker, Polizisten, Auszubildende, Diplomaten, Historiker, Naturwissenschaftler, Ärzte, Missionare, Abenteurer, Gastronomen und Köche, Bäcker, Wissenschaftler, Afrikainteressierte, Weltoffene, Theologen, Paristouristen, Comic-Fans, Schriftsteller, Filmbegeisterte, Weinliebhaber, Lebenskünstler, Kunstinteressierte, Chansonliebhaber, die Mode- und Kosmetikbranche, Hip-Hop-Fans ...
Französisch verbindet das Nützliche mit dem Schönen Fazit: Französisch verbindet das Nützliche mit dem Schönen