Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend 17.01.2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie heißt das auf Deutsch?
Advertisements

WIR STELLEN UNS VOR.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Informationen zur Realschule
die geeignete Schulform
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer  Gesellschaftswissenschaften.
Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Gymnasium Mellendorf BM
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Informations-abend Grundschule
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache

für den Übertritt an das
Gymnasiale Oberstufe.
Elterninformationsabend Christinaschule
Gymnasium Mellendorf BM
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
DIE SCHULFÄCHER (a+b)2 = a2 + b2 +2ab.
Mein idealer Stundenplan.
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Die Zeit Der Stundenplan
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Kapitel 4 Erste Stufe.
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Sekundarschule Marsberg
Am Kunstgymnasium.
Meine Schule By Katy and Emma.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Grundschul-Information 2016 / 2017
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Herzlich willkommen am
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Ense - Schule – schule.de
zum Elternabend der neuen Klassen
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Die MPS Sachsenhausen stellt sich vor.
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Bernard Overberg Schule
Die Schule Mein Stundenplan.
Ausbildungsrichtungen AFG
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Gymnasiale Laufbahn.
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Informationen zum 7. Jahrgang
Herzlich willkommen.
Stundenplan.
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Mein Traumgymnasium Le collège de mes rêves.
Evangelische Schule Steglitz
Schülerinformation Elterninformation
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend 17.01.2017

Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Elterninformationsabend 17.01.2017

Begrüßung Frau Wilfert (komm. Schulleiterin) Gymnasium Gerresheim Begrüßung Frau Wilfert (komm. Schulleiterin) Elterninformationsabend 17.01.2017

Wir sind ein… sprachlich… Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim naturwissenschaftliches… Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim …Ganztagsgymnasium Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim Mensa Cafeteria Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Indi vidu elle Sch wer pun ktse tzun g in der Jahr gang sstuf e 5 Profilklasse „Praktische Naturwissen-schaften“ „Fremd-sprachen“ „Deutsch kreativ“ Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Praktische Naturwissenschaften Ihr Kind hat Interesse am Erkunden naturwissenschaftlicher Phänomene, Freude am Experimentieren und am praktischen Arbeiten? Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Praktische Naturwissenschaften Klasse 5 zusätzlich Klassen 6/7 zusätzlich alle Klassen Klassenstufe 5 2 Stunden Biologie 2 Stunden Geographie 2 Stunden Praktische Natur- wissenschaften 2 Stunden Praktische Natur- wissenschaften Klassenstufe 6 2 Stunden Biologie 2 Stunden Physik Klassenstufe 7 2 Stunden Chemie 2 Stunden Geographie Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim Neigungen FÖRDERN – unsere PROFILKLASSEN Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Sprachklasse Ihr Kind hat Interesse am Erlernen und Anwenden der Sprachen Englisch und Französisch und möchte die Besonderheiten, das Brauchtum, Feier- und Fest- tage beider Sprachenräume kennen lernen? Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Fremdsprachen Klasse 5 zusätzlich Klassen 6/7 zusätzlich alle Klassen 2 Std „Applied English“ Klassenstufe 5 4 Stunden Englisch (1. Fremdsprache) 2. Std „Francais Appliqué Die 2. Fremdsprache ist verpflichtend Französisch. Klassenstufe 6/7 4 Stunden Englisch ( 1. Fremdsprache) 4 Stunden 2. Fremdsprache Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Fremdsprachen(SI) PNW-Klasse Deutsch kreativ- Klasse alle Klassen Fremdsprachen- Klasse 2. FS Französisch 2. FS Französisch oder Latein FS ab Klasse 5 Englisch FS ab Klasse 6 Angebote ab Klasse 8 Spanisch (in Kooperation mit dem Marie-Curie-Gymnasium) (Business Englisch) Elterninformationsabend 17.01.2017

L‘amitié franco-allemande

Es schreibt gern, liest gern, erfindet und präsentiert gern? Gymnasium Gerresheim Deutsch kreativ Ihr Kind hat Interesse an Sprache als künstlerisch- kreativem Ausdrucksmittel? Es schreibt gern, liest gern, erfindet und präsentiert gern? Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Schulprofil Deutsch kreativ Klasse 5 zusätzlich Klassen 6/7 zusätzlich alle Klassen Klassenstufen 5 -7 4 Stunden Deutsch alle weiteren Fächer entsprechend der Stundentafel für die jeweilige Jahrgangsstufe 2 Std „Deutsch kreativ “ 2 Std „Deutsch kreativ “ Elterninformationsabend 17.01.2017

Informationen zur pädagogischen Arbeit am Gymnasium Gerresheim Herr Termeer (Erprobungsstufenkoordinator) Elterninformationsabend 17.01.2017

Der Weg durch unsere Erprobungsstufe Gymnasium Gerresheim Der Weg durch unsere Erprobungsstufe Ziel: Versetzung in Stufe 7 Beratung und Kommunikation Erprobungsstufenkonferenzen Indiv. Förderung Kennenlernen in Norken „Wir werden eine Klassengemeinschaft“ „Sanfter Übergang“ Kennenlern-nachmittag Vorbereitung durch Schule Klassenlehrer, Klassenzusammenstellung Start: Anmeldung mit Profilangabe Elterninformationsabend 17.01.2017 25

Gymnasium Gerresheim – Der Schulplaner Planungshilfe für Ihr Kind Kommunikations- instrument zwischen Eltern und Lehrern Elterninformationsabend 17.01.2017

- Ganztagskoordinatorin - Gymnasium Gerresheim Der Ganztag am Gymnasium Gerresheim Frau von Lindern - Ganztagskoordinatorin - Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Ganztag Warum gebundener Ganztag? Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Ganztag Schule als Ort des Lernens und des Lebens Ausgleich sozialer Ungleichheiten Bessere Möglichkeit der Rhythmisierung Reaktion auf veränderte Familienstrukturen und Betreuungsbedürfnisse Warum gebundener Ganztag? Bessere Möglichkeiten zur individuellen Förderung Freizeitorientierte Angebote über den Fachunterricht hinaus Soziales Lernen über verschiedene Altersgruppen hinweg Reaktion auf geänderte Bildungsanforderungen (G8) Elterninformationsabend 17.01.2016

Gymnasium Gerresheim – Ganztag Wie organisieren und entwickeln wir den Ganztag? 29 Gymnasien aus NRW, TU Dortmund, Schulministerium NRW, Stiftung Mercator Tag der offenen Tür 28.11.2015 30

Gymnasium Gerresheim – Ganztag Individuell lernen im Lernzeitband Elterninformationsabend 17.01.2017 31

Gymnasium Gerresheim – Ganztag Individuell lernen im Lernzeitband Kinder lernen nicht im Gleichschritt! Kinder wollen Autonomie und Selbstwirksamkeit erfahren. Kinder brauchen Zeit und Raum zum Lernen. Kinder brauchen bewertungsfreie Räume, um Lernwege zu erproben. Ein freies Lernzeitband außerhalb der Klassenstruktur Elterninformationsabend 17.01.2017 32

Gymnasium Gerresheim – Stundenplan Stundenplan Stufe 5 - PNW Std. Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 8.00 - 8.45 Englisch Deutsch Erdkunde Mathe Musik 2 8.50 - 9.35 Pause 9.35 - 9.55 1. Große Pause 3 9.55 - 10.40 Sport Kunst pNW Politik (KL) 4 10.45 - 11.30 Politik 11.30 - 11.45 2. Große Pause 5 11.45 - 12.30 Lernzeit 6 12.35 - 13.20 Mittagspause 7 13.30 – 14.15 Religion Biologie 8 14. 20 - 15.05 9 15. 10 - 15.55 AG (freiwillig) Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim – Förderung Schul-erfolg Förderung in den Kernfächern Stärkung der Naturwissen-schaften und Sprachen Individuelle Förderung (Musik, Kunst, Sport) Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim MUSIK Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim MUSIK Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim Kooperation mit… Tag der offenen Tür 26.11.2016

Gymnasium Gerresheim Museumsatelier 2016 "Alles bewegt sich, Stillstand gibt es nicht!" Tag der offenen Tür 28.11.2015

Gymnasium Gerresheim Lernen außerhalb des Schulgebäudes Neander/Lab (Hilden) Kinder-Uni der HHU Düsseldorf Lyon Elterninformationsabend 17.01.2017

Gymnasium Gerresheim Gemeinschaft Gemeinsam für unsere Kinder am GG Elternpflegschaft Verein der Freunde Schülervertretung RGG Lehrerkollegium Elterninformationsabend 12.01.2016

Gymnasium Gerresheim – Anmeldung Montag, 06.02.17 (10.00 – 13.00/16.00 – 19.00 Uhr) Dienstag, 07.02.17 (10.00 –13.00 Uhr) Mittwoch, 08.02.17 (10.00 –13.00/13.00/16.00 – 19.00 Uhr) Donnerstag, 09.02.17 (10.00-13.00 Uhr) Das müssen Sie mitbringen: Originalzeugnis Kopie des Zeugnisses Anmeldeschein Kind ... und etwas Zeit Elterninformationsabend 17.01.2017