Thema 2: Die Welt, in der Jesus lebte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Heilige Geist macht lebendig
Advertisements

Nicht von dieser Schweiz!
1.
1.
Kleopatra die letzte Pharaonin von Ägypten
Training im Christentum
Jesus, der Messias: Gottes Erlösungsplan
Pfr. Christoph Casty, Wil
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Evangelisten Lukas
Entstehung der Kirche Die katholische Kirche ist die
Matthäus 2,13–18 (19–23) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
Vorbilder in der Bibel Teil 7: Mose.
Jesus lehrt in Gleichnissen
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
In Gottes Möglichkeiten denken
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Aspekte der Lebenswelt Jesu
Jesus vor Pontius Pilatus
Die Ereignisse im Leben Jesu
Paulus und Barnabas erzählten weiter allen begeistert von dem, was sie mit Jesus erlebt hatten. Sie zogen weiter und kamen mit einem Schiff nach Perge.
Christentum.
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
? NAME: GEBOREN AM: GEBOREN IN: NAME DER ELTERN: GESCHWISTER:
[Lk. 9, 23-25] 23 Er sprach aber zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge.
Pfingsten – Gottes Erntefest
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
3.4 Kulturen der Kaiserzeit – Antike und Christentum
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Jesus Christus Was weißt du über… ? © Thomas Scheibel 2013.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Johannes – sein gewaltsamer Tod Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (6/6) Markus-Evangelium 6,14-29.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid. 1. Petrus 3,15.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Thema: Freiheit der Nachfolge? Was wird anders im Leben als Christ? Text: Rö 6, 3-14.
1. Perspektiven auf das Kreuz
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007.
Autorität und Vollmacht
Matthäus 16,13ff Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: »Für wen halten die Leute den Menschensohn?« »Nun«, erwiderten.
Jesus neu entdecken! Thema 4: Das Leben Jesu © Olaf Schröer, 2007.
Thema 7: Gleichnisse Jesu
Jesus – seine Flucht und Rückkehr
Jesus neu entdecken! Thema 8: Die Jünger Jesu © Olaf Schröer, 2007.
Thema 10: Jesus, unser Hohepriester
Lukas02,1-14(15-20) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Matthäus02,13–18_(19–23) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Thema 9: Jünger Jesu heute
Er kommt! Der König! Gedanken zum Palmsonntag
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Der sicherste Ort dieser Welt
Gott ist Geist Gott ist Liebe
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
Apg 10,38 Der Dienst Jesu Apg 10,36-38 „Das Wort, das er den Kindern Israels gesandt hat, indem er Frieden verkünden ließ durch Jesus Christus — welcher.
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

Thema 2: Die Welt, in der Jesus lebte Jesus neu entdecken! Thema 2: Die Welt, in der Jesus lebte © Olaf Schröer, 2007

Das Leben Jesu Geboren: Herbst 4 v.Chr. Getauft: Herbst 27 n.Chr. Gestorben: Passa 31 n.Chr. Auferstanden: Erstlingsfest 31 n.Chr. Geburtsort: Bethlehem Wohnorte: Ägypten, Nazareth, … Berufe: Zimmermann (bis 27) Messias (27-31 n.Chr.) (Text im Bild)

Die Welt, in der Jesus lebte Die politische Welt (Text im Bild)

Die politische Welt Weltmacht: Rom (168 v.Chr. - 476 n.Chr.) (Text im Bild)

Das Römische Reich

Die politische Welt Weltmacht: Kaiser: Rom (168 v.Chr. - 476 n.Chr.) Augustus (27 v.Chr. - 14 n.Chr.) Tiberius (14 - 37 n.Chr.) (Text im Bild)

Kaiser Augustus Erster Kaiser Roms Schuf Ordnung aus einem Chaos 27 v.Chr. - 14 n.Chr. Erster Kaiser Roms Schuf Ordnung aus einem Chaos Brachte Rom zur Blüte Stellte Vertrauen in die Regierung her Füllte Staatsschatz Förderte Frieden und Wohlstand (Text im Bild) Augustus rühmte sich, dass er Rom in Ziegeln vorgefunden und in Marmor hinterlassen habe.

Kaiser Tiberius Adoptivsohn des Augustus 14 - 37 n.Chr. Adoptivsohn des Augustus War distanziert und misstrauisch War nicht beliebt beim Volk Zog sich aus der Politik zurück Wurde nach vereitelter Ver-schwörung noch misstrauischer Augustus hatte darauf bestanden, dass er sich von seiner Frau, die er liebte, scheiden ließ und Augustus´ Tochter Julia heiratete, eine lasterhafte Frau. Die Verbitterung über diese Erfahrung vergiftete sein Gemüt für immer. (Text im Bild)

Die politische Welt Weltmacht: Kaiser: Provinz-regierungen: Prokurator: Rom (168 v.Chr. - 476 n.Chr.) Augustus (27 v.Chr. - 14 n.Chr.) Tiberius (14 - 37 n.Chr.) Judäa, Spanien, Asien, Galatien,… Pontius Pilatus (in Palästina) (Text im Bild)

Die römischen Provinzen Gallien 118 v.Chr. Spanien 197 v.Chr. Asien 133 v.Chr. Bithynien 75 v.Chr. Kilikien 67 v.Chr. Mazedonien 146 v.Chr. Sardinien 237 v.Chr. Manche Provinzen wurden durch Eroberung (gelb) und manche durch freiwillige Bündnisse (grün) Teil des Römischen Reiches. Sizilien 241 v.Chr. Afrika 146 v.Chr. Syrien 63 v.Chr. Kyrene 96 v.Chr.

Die römischen Provinzen Es gab 2 Arten von Provinzen: Die friedlichen Provinzen wurden von Prokonsuln regiert. Die unruhigen Provinzen unterstanden dem Kaiser. Sie wurden durch Statthalter (Prokuratoren) regiert. Palästina unterstand zur Zeit Christi dem Kaiser. Der Statthalter hieß Pontius Pilatus. (Matthäus 27,11) > Die Römer mischten sich nie in die religiöse Freiheit der unterworfenen Völker ein. Die römischen Provinzen (Text im Bild) Im Neuen Testament werden folgende römische Provinzen genannt: Spanien (Rö 15,24), Gallien (2 Ti 4,10), Illyrien (Rö 15,19), Mazedonien (Apg 16,9), Achaja (Rö 15,26), Asien (Apg 20,4), Pontus (1 Pt 1,1), Bithynien (Apg 16,7), Galatien (Gal 1,2), Kappadozien (1 Pt 1,1), Zilizien (Gal 1,21; Apg 6,9), Syrien (Gal 1,21), Judäa (Gal 1,22), Zypern (Apg 13,4), Pamphylien (Apg 13,13) und Lyzien (Apg 27,5).

Die politische Welt Weltmacht: Kaiser: Provinz-regierungen: Prokurator: Staat Judäa: Rom (168 v.Chr. - 476 n.Chr.) Augustus (27 v.Chr. - 14 n.Chr.) Tiberius (14 - 37 n.Chr.) Judäa, Spanien, Asien, Galatien,… Pontius Pilatus (in Palästina) Dynastie der Herodier (37 v.Chr. - 6 n.Chr.) (Text im Bild)

Die Könige von Palästina: Herodes der Große (37 - 4 v.Chr.) Ein Idumäer Setzte wieder Hohepriester ein Brachte dem Land viele Wohltaten Baute 21 v.Chr. den Tempel aus Brachte eine wirtschaftliche Blütezeit Friedenszeit – Wohlstand wuchs War bei den Juden nicht beliebt, da er in ihren Augen ein Ausländer war Befahl Kindermord von Bethlehem Viele Intrigen am Hof – Hass und Gewalt Nach seinem Tod wurde Palästina in 3 Bezirke aufgeteilt Der jüdische Staat (Text im Bild)

Die Könige von Palästina: Herodes der Große (37 - 4 v.Chr.) Archelaus (4 v.Chr. – 6 n.Chr.) König von Judäa, Samaria und Idumäa Mt 2,22 Philipp der Tetrarch (4 v.Chr. - 34 n.Chr.) König von Batanäa, Trachonitis, Auranitis Lk 3,1 Herodes Antipas (4 v.Chr. - 39 n.Chr.) König von Galiläa und Peräa Folgte der jüdischen Religion Ließ Johannes den Täufer hinrichten Verhörte Jesus Der jüdische Staat (Text im Bild)

Die Welt, in der Jesus lebte Die politische Welt Die soziale Welt (Text im Bild)

Die jüdische Gesellschaft: Die Pharisäer Priester der Hasmonäer aus der Makkabäer-Zeit Die Sadduzäer Hoher Rat Die eigentlichen Herrscher von Judäa Hohepriester, Priester, reiche Männer Hohepriester Volk Die Mehrheit des Volkes war arm Die soziale Welt (Text im Bild)

Die Sprachen: Die soziale Welt Lateinisch Griechisch Aramäisch In der westlichen römischen Welt Griechisch Kultursprache des Römischen Reiches In der östlichen römischen Welt Aramäisch Vorherrschend im Nahen Osten Die ersten Christen sprachen aramäisch Hebräisch Mit dem Aramäisch verwandt „Tote“ Sprache Das einfache Volk verstand es nicht Die soziale Welt (Text im Bild)

Die Moral: Die soziale Welt Moralischer Verfall Römer 1,18 - 3,20 – Anklage des Paulus Genusssucht Gesetzlosigkeit Mord Scheidung Aberglaube Korruption in der Politik Die soziale Welt (Text im Bild)

Die Welt, in der Jesus lebte Die politische Welt Die soziale Welt Die wirtschaftliche Welt (Text im Bild)

Die wirtschaftliche Welt Landwirtschaft: Palästina war damals fruchtbarer als heute Getreidefelder Obst Gemüse Weideland Die wirtschaftliche Welt (Text im Bild)

Die wirtschaftliche Welt Industrie: Meist Privatunternehmen Viel Sklavenarbeit Kleine Werkstätten – Handwerker Kupfergefäße Leinen und Papier Töpferwaren Möbel Haushaltsgeräte Luxusgüter eingeführt Die wirtschaftliche Welt (Text im Bild)

Die wirtschaftliche Welt Finanzwesen: 1 Pfund = 40 denarii (Groschen) Silbergroschen war der Tageslohn Viele Städte prägten ihr Geld selber Bankgewerbe mit Zinsen Geldwechsler Mt 25,27; Lk 19,23 Die wirtschaftliche Welt (Text im Bild)

Die wirtschaftliche Welt Transport und Reisen: Sehr gute Straßen „Via Appia“ – Verbindungsstraße zwischen Rom und Süditalien Arme gingen zu Fuß Reichere reisten mit Pferd und Wagen Viele Herbergen Transport meist zu Wasser Viele und gute Häfen Die wirtschaftliche Welt (Text im Bild)

Die Welt, in der Jesus lebte Die politische Welt Die soziale Welt Die wirtschaftliche Welt Die religiöse Welt (Text im Bild)

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Griechisch Römisch Hades / Pluto Poseidon / Neptun Zeus Hera / Juno Griechisch-römische Götter Griechisch Römisch Zeus = Jupiter Hera = Juno Poseidon = Neptun Hades = Pluto Ortsgötter (Apg. 19,34) Ließ zur Zeit Jesu nach (Text im Bild)

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Die Anbetung des Kaisers Kaiserkult wuchs allmählich Anbetung des Staates Vereinigung von Patriotismus und Religion Christen wurden verfolgt, weil sie dem Kaiser nicht huldigten (Text im Bild) Kaiser Augustus

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Die Anbetung des Kaisers Die Mysterienreligionen Meist aus dem Osten Soziale Gleichheit Ventil für Emotionen Gleich: Gott stirbt und steht wieder auf Isis (Text im Bild)

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Die Anbetung des Kaisers Die Mysterienreligionen Der Okkultismus Aberglaube Zauberei (Apg 19,19) Orakel Magie Astrologie (Text im Bild) Ephesus

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Die Anbetung des Kaisers Die Mysterienreligionen Der Okkultismus Die Philosophien Der Versuch, durch Erkenntnis Gott und die Welt zu erklären Lehre der unsterblichen Seele (Text im Bild) Plato

Die religiöse Welt Griechisch-römische Götter Die Anbetung des Kaisers Die Mysterienreligionen Der Okkultismus Die Philosophien Das Judentum (Text im Bild)

Die Sekten des Judentums: Pharisäer parash = trennen Durch gute Werke selig werden Tradition ist sehr wichtig Äußere Schau wichtiger als das Herz Es gab auch sehr gläubige Pharisäer Heute: Orthodoxe Juden Das Judentum (Text im Bild)

Die Sekten des Judentums: Pharisäer Sadduzäer Zahlenmäßig weniger Hatten mehr politische Macht Nur Torah (5 Bücher Mose) wichtig Leugneten die Auferstehung sehr „liberal“ Waren Feinde der Pharisäer Das Judentum (Text im Bild)

Die Sekten des Judentums: Pharisäer Sadduzäer Essener Asketische Bruderschaft Theologisch konservativ wie die Pharisäer Ehelosigkeit Lebten in „Klöstern“ Ähnlich dem Mönchstum Das Judentum (Text im Bild)s Höhlen von Qumran

Die Sekten des Judentums: Pharisäer Sadduzäer Essener Zeloten Fanatische Nationalisten Wollten durch Gewalt die Römer vertreiben Einer der Jünger Jesu gehörte zu ihnen (Lk 6,15) Das Judentum (Text im Bild)s

Die Welt, in der Jesus lebte Ähnlich der heutigen Welt! Die politische Welt Die soziale Welt Die wirtschaftliche Welt Die religiöse Welt Aufruhr & Intrigen Moralischer Verfall Blüte & Wohlstand Abfall & Pluralismus (Text im Bild)

(Text im Bild) Nimm Jesus!

„Es würde gut für uns sein, täglich eine stille Stunde über das Leben Jesu nach zu denken. Wir sollten das ganze Erleben Jesu auf Erden in allen Einzelheiten, besonders aber die letzten Tage, an unserem inneren Auge vorüberziehen lassen.“ LJ 67 (Text im Bild)

Quiz Richtig oder Falsch: Die Welt, in der Jesus lebte, war der heutigen Welt ähnlich. Was war das Problem der Pharisäer? A: Sie glaubten besser zu sein als die anderen. B: Sie nahmen die Bibel nicht so genau. C: Sie stellten die jüdischen Überlieferungen über das AT. D: Sie wollten durch gute Werke selig werden. Warum haben die meisten Juden Jesus als Messias abgelehnt?

Meine Entscheidung A Ich habe erkannt, dass Jesus Christus Menschen von der Sünde retten und inneren Frieden schenken kann. B Ich möchte Jesus zum ersten Mal in meinem Leben bewusst als meinen Herrn annehmen. C Ich liebe Jesus und möchte ihm weiterhin folgen.

Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007