Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sicherheit an Fußgängerüberwegen im Rhein-Erft-Kreis
Advertisements

Schwerpunktprogramm Biomasse Land Vorarlberg Schwerpunktprogramm Biomasse Status
Analyse eines forstlichen Eingriffs
„Rettungsnetz für die Wildkatze“
Naturschutzmaßnahmen Naturschutz im Landesbetrieb Wald u. Holz Forstamt Bad Driburg.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
1 Vorwort Aus unserer Wirtschaftswelt sind uns Inventuren geläufig: In Kfz-Betrieben werden an einem Stichtag alle Ersatzteile bis hin zu jeder Schraube.
Präsentation BFW 1 Forschung am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Evaluationsprozess bei XY im Rahmen des Projektes XENOS - Ökonomie mit Vielfalt tt.mm.jjjj.
1 Totholz: Tabellenübersicht RP: Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Rheinland-Pfalz / nur begehbarer Wald.
Ursprünglicher Biotoptyp:
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau (GNWB)
Finale Analyse Unternehmensplanspiel Prof. Dr. Petra Denk.
Bestandserhalt und Weiterentwicklung des
: Waldfläche [ha] nach natürliche Waldgesellschaft und Land für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung.
Inventurverfahren der Bundeswaldinventur 2
Wald Allgemein Arten Zahlen Daten Fakten Berufe.
NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Waldschäden durch das Sommerhochwasser 2013 in Sachsen-Anhalt von FOR Jörg Ackermann NW-FVA / Abteilung.
Ökokontofläche „Buchwald“
BUND Projekt „Blühendes Rheinhessen“ Eine Chance für Naherholungswert, Tourismus und Natur.
Fachbereich Soziales / Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Folie 1 Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Stand 2. Oktober 2015.
Multiplikatorenschulungen 2015 Umsetzung der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz ForstBW.
Forstliche Nachhaltigkeit
Ziel 1 – Naturnahe Waldgesellschaften erhalten
HVV KLIMA CONSULT EIN PROJEKT DER KLASSE 10D DES GYMNASIUMS KAISER- FRIEDRICH-UFER Für einen umweltfreundlichen Schulverkehr.
Grundmodul forstliche Grundlagen LamneckOkt-17
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
Projekt STUDIUM INITIALE,
Steuergruppe ZfL-Struktur Steuergruppe MPM Steuergruppe LEVA
Gemeinsamer Pumpversuch 2016
Karl H. Mellert, Eckart Kolb & Axel Göttlein
Reduktion der Auswirkungen des Klimawandels auf die ländliche Bevölkerung Beispiel Nicaragua.
Unsere Standorte_ Rund 380 Mitarbeiter arbeiten an
GemWaBewirt WKF-Tage Bonn,
Dr. Michael Wehnert Berlin
mit Gruß Horst Pillhöfer
Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland – Konsequenzen für die C-Sequestrierung Hubert Jochheim & Martina Puhlmann Einführung.
Anpassungsfähigkeit der Eichen - APEK
Aufforstungen mit seltenen Baumarten bieten neue Nutzungsoptionen
Kompensationsmaßnahmen zur Aufwertung und Vernetzung von Biotopen für die Erhöhung der Arten- und Strukturvielfalt im ländlichen Raum Dr. Jens Birger.
„Natur nah dran“ – biologische Vielfalt in Kommunen fördern
Biotopverbund im Landkreis Goslar
GenMon Einrichtung eines Genetischen Monitorings für Rotbuche und Fichte in Deutschland zur Bewertung der genetischen Anpassungs-fähigkeit der Baumarten.
Vorstellung des Verbundforschungsprojekts „WEHAM-Szenarien“
in der Grundschule Kempfeld im zukünftigen Nationalparkgebiet!
aktueller energiepoltischer überblick
Anpassungsvermögen von Eichen an den Klimawandel
Der Wald in Rheinland-Pfalz
Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ –
TOP 3 Städtebauliche Entwicklung der City Ost – Beschluss über die Fortführung des Vergabeverfahrens Fortführung und Abschluss des Vergabeverfahrens mit.
Leitfaden 2017/2018 für Grossisten
. ..
Stadt Korschenbroich Ausgliederung von Immobilienvermögen
Stadthalle Bad Godesberg
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der JH
WALD-Symposium „Neue Ansätze in der Waldbewirtschaftung“…
BIOEM 2018 „Praxistipps für Kleinwaldbesitzer“…
Vorstellung einer Projektskizze
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
Zufriedenheitsmessung und -analyse bei Teilnehmern und teilnehmenden Unternehmen in einem Pilotprojekt zum Thema Telemedizin in der arbeitsmedizinischen.
KOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN – PRINT – BEILAGE
Projekt „Neuorganisation der Bürgerdienste“ Weiterentwicklung der Bereiche EWO, Kfz Sachstandsbericht
Anpassung an den Klimawandel: Dimensionen für Unternehmen
Tim Burzlaff & Heinz Rennenberg
GemWaBewirt WKF-Tage Berlin
Vorlagen und Anleitung
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen

Übersicht Projektleitung, Antragsteller: NABU-Naturschutzstation Münsterland Projektpartner: Landesbetrieb Wald und Holz NRW Wissenschaftliche Evaluation und Begleitung: WWU Münster – Institut für Landschaftsökologie Projektlaufzeit: 1.1.2014 – 31.12.2016 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Fit für den Klimawandel Übersicht 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Übersicht Förderschwerpunkt 1 Anpassung der Wälder an den Klimawandel Ausgangslage Waldarmes Münsterland Eichenwälder auf wechselfeuchten Standorten Stark beeinflusster Landschaftswasserhaushalt Trockenstress durch Klimawandel 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Maßnahmen – Rückbau der künstlichen Entwässerung Intensive Voruntersuchung zur Auswahl von Maßnahmenflächen Gezielter Rückbau der flächigen Entwässerung durch Kaskadenanstau der kleinen Gräben Wiederherstellung der Wasserückhaltefähigkeit der Waldböden 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Maßnahmen – Rückbau der künstlichen Entwässerung Die künstliche Entwässerung wurde bisher auf ca. 30 ha zurückgebaut Zielgröße 300 ha 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Maßnahmen – Entwicklung klimastabiler Wälder Es befinden sich etwa 12 ha Wald in der Überführung zu klimastabilen Wäldern Zielgröße 20 ha 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Maßnahmen – Sicherung von Altbäumen Entwicklung eines Vertrags zur dauerhaften Sicherung von Alt- und Totholz Bisher konnten 450 Bäume im Privatwald gesichert werden Zielgröße 1.000 Bäume 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Monitoring und praxisbegleitende Forschung Forschungsfragen Wie wirkt sich Klimawandel aus? Welche Kohlenstoffbilanz haben die Wälder? Wie groß ist die biologische Vielfalt? Referenzflächensystem mit Faktoren forstliche Bewirtschaftung hydrologische Optimierung 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Monitoring und praxisbegleitende Forschung Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (2013) 17,84 m 25 m² 100 m² 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Monitoring und praxisbegleitende Forschung Kohlenstoffbilanzierung der Wälder Monitoring Bodenwasserhaushalt Genetische Analysen von 350 Eichen (Herkunft, Artdifferenzierung, genetische Diversität) Vitalitätsuntersuchung an Eichen Dendrochronologische Untersuchungen Inventarisierung der Totholzkäferpopulation entlang eines Nutzungsgradienten 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Maßnahmen – Reaktivierung von Moorkörpern Insgesamt sind 133.600 m³ Torf auf einer Fläche von 24 ha vorhanden Derzeit werden etwa 135.100 kg CO2 pro Jahr freigesetzt Eine Wiedervernässung des Moorkörpers kann die Freisetzung von CO2 reduzieren Der Rückbau der Entwässerungs-gräben wird im Jahr 2016 umgesetzt 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Öffentlichkeitsarbeit Seit Januar 2014 rund 50 Medienbeiträge zum Projekt und Vorstellungen des Projektes auf über 50 Terminen Davert Depesche+: bisher vier Ausgaben mit einer Auflage von je 4.000 Exemplaren, Verteilung in neun Gemeinden (über 60 Stellen gesamt) Wald-Spaziergänge jeden 4. Freitag im Monat, zahlreiche Exkursionen (auch auf Anfrage) www.fit-fuer-den-klimawandel.de 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Fit für den Klimawandel Ausblick Fortführung der vorgestellten Maßnahmen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel Fortführung der Begleitforschung, inkl. abschließender Kohlenstoffbilanzierung Entwicklung eines Klimalehrpfads Entwicklung von Schulungsunterlagen für Schulklassen Schulungen für Privatwaldbesitzer 21.10.2015 Fit für den Klimawandel

Fit für den Klimawandel Letzte Folie! NABU Naturschutzstation Münsterland Ansprechpartner/in: Dr. Dirk Bieker Michael Elmer Dr. Britta Linnemann wald@nabu-station.de 21.10.2015 Fit für den Klimawandel