Notfunk Baden nEin Bericht der Notfunkaktivitäten Bereich Südbaden seit 2013 nVon Stephan Denzer DH0GDE OV A

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in eine neue Betriebsart
Advertisements

und die virtuelle Tafelrunde
Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V.
Not & Katastrophenfunk
Jugendarbeit im Distrikt P
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Projekt W-LAN.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Drei Jahre Partnerforum Gesundheit Herzlich willkommen!
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Hintergründe zum Titelthema in cqDL 10/2013
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Referat Not- und Katastrophenfunk
Business Loge Mitglieder-Gewinnung – und Erhaltung.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
Weiterentwicklungen seit 2014
für Notfall- und Katastrophenfunk ?? Highspeed Amateurradio Multimedia Network Sukzessive Substitution von Packet Radio Projektstart 2005 in OE, seit.
D-Star Digital Smart Technologies for Amateur Radio
SMARTPHONE WERBEMÖGLICHKEITEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung UNSERE TOP NEWS IN NEUER SMARTER FORM ALLES NEU.
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Funktionsträgerseminar 2016
1 4. Notfunk-Universität des DARC e.V. Messe Friedrichshafen Kongresszentrum Ost
Ist Amateurfunk noch zeitgemäß? Vortrag von Dr. Bernd Köbele - DL2KBD.
Nationale Charta der deutschen Textil- und Modebranche im Rahmen der „Initiative Leben hat Gewicht“ Ein Bericht der Igedo Company.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
Vorstellung der Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen Gründer der Selbsthilfegruppe Frank Bergs CRPS Bremen - Frank Bergs1.
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
Stifterversammlung 22. März 2013
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
DOAG Hochschul-Community
Präsentation des Karriereforums
70 Jahre Ortsverbände im Distrikt Niedersachsen
Interkulturelle Woche im Hochtaunuskreis –
Die Samariter im Aargau
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
RMS Gateway für Südtirol und Winlink 2000
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
ÜBUNG BEWÄLTIGUNG EINES NUKLEAREN NOTFALLS
Freifunk Community-Netzwerke
Erfolg durch Teamarbeit
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Am Beispiel einer mehrtägigen Hochwasserlage im Tal der Lauchert
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
| SOMMERFEST 2016 CASE STUDY | ADAC Pfalz e.V..
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Jugendabteilung – News
Eine Activity des Distriktes 111MN
2. DAFTT
Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V.
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
Einsatzmöglichkeiten von web 2
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
Nur gemeinsam können wir die
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
 Präsentation transkript:

Notfunk Baden nEin Bericht der Notfunkaktivitäten Bereich Südbaden seit 2013 nVon Stephan Denzer DH0GDE OV A

2 HAMNET im Notfunk Bericht vom „Tag des Helfers“ September 2013 in Müllheim / Baden

Übersicht  HAMNET & Notfunk  Tag des Helfers  Die Technik  Kontakt zu BOS  Möglichkeiten der Unterstützung durch Funkamateure  Ausblick  Diskussion

HAMNET & Notfunk – Die Idee  Zum 150-jährigem Jubiläum der Feuerwehr Müllheim / Baden wurde ein „Tag des Helfers“ organisiert  Durch gute Kontakte und eigene Tätigkeit bei der Fw. Feuerwehr erfolgte eine Anfrage bei den Funkamateuren des A47  Ziel dieser Veranstaltung: Den verschiedenen BOS-Diensten Amateurfunk und dessen Möglichkeiten vorzustellen  „Notfunk Baden“

HAMNET & Notfunk – Die Idee  ATV, Packet-Radio, Sprechfunk auf KW und UKW sowie Anbindung an das HAMNET sollten primär QRV werden  Durch die aktive Vorführung der Möglichkeiten, sollte das Interesse der anwesenden BOS-Verantwortlichen geweckt werden  Showcase: Durchführung einer Notfunk- Übung im Rahmen des Netzwerkes „Notfunk Baden“

Tag des Helfers  Der Ortsverband A47 konnte dies nicht komplett alleine stemmen  vorhandenes Material brachte Grundausrüstung für die Veranstaltung  Zusage für die Unterstützung durch weitere OV und OM (auch aus HB9) war vorhanden  Besprechungen mit den Veranstalter gingen dem Event voraus  der aktiv ausgeübte Feuerwehrdienst in der Müllheimer Wehr, brachte hierbei einen entscheidenden Vorteil.

Tag des Helfers Offizieller Flyer

Tag des Helfers Einheitliche Auftreten der Gruppe nach außen

Die Technik  Herausforderung: Kein Sichtkontakt zum QTH des HAMNET Knotens DB0DB  „Umweg“ über Westen zu DF8TH mittels 2,4 GHz Link (2x Nanostation)  Distanz ca. 4,5 km  stabiler Link  eine gecharterte Hebebühne half, die notwendige Höhe dafür zu erlangen (diese gab es für 2 Flaschen Spätburgunder Wein)

Die Technik

Die Technik

Die Technik ATV mobil (2,4 GHz)

Kontakt zu BOS  Aktives Interesse an unseren Möglichkeiten durch Feuerwehr, THW und Polizei  Gespräche mit Einsatzleitern THW, Polizei und dem Kreisbrandmeister  Aktive Anfrage für Zusammenarbeit auf überregionaler Ebene (man hat Probleme im bei einer Großschadenslage, den KatS überregional zu vernetzen)  Gespräche / Vorstellung unserer Möglichkeiten auf RP Ebene gewünscht

Möglichkeiten Unterstützung  IP basierende Netze (HAMNET) zur Übertragung von Bildern / Videos an KatS / Leitstellen aus den Schadensgebieten  Überregionale Vernetzung des KatS / Leitstelle mit dem IM / RP via UKW Relaisfunk oder KW  Übertragung von Nachrichten für die betroffene Bevölkerung (Wellfare)  Vermittlung von Suchanfragen

Von uns gesetzte Aufgaben im Rahmen einer Notfunkübung  Übertragung von Mitteilungen mit andern Notfunkstationen im Distrikt Baden  Via UKW Sprechfunk Relais  Via Kurzwelle auf 40m (QRG nach Notfunkplan)  Via Packet-Radio Netz DB0MGL-DB0SEL  Via Hamnet Live-Video Webcam  Alarmierung via Funkruf  Um die Amateurfunkwelt nicht verrückt zu machen, wurden sinnfreie Texte übermittelt.

Kommunikation Bevölkerung

Stand Ausbau HAMNET Baden

Ausblick  Gut ausgebautes HAMNET in den Fokus des Notfunk stellen  Kontakte / Gespräche mit BOS- Verantwortlichen führen  Vertrauen aufbauen und Möglichkeiten der Funkamateure aufzeigen  Gemeinsame und koordinierte Aktivitäten in Sachen Notfunk forcieren  Funkamateure als „Lösungsanbieter“ bekannt machen

Notfunkübungen nA05 sind aktiv bei den Notfunkübungen im Distrikten A und P vertreten

Notfunkübungen nA47 ist jährlich im SSB Contest im September vertreten. nEntsprechend der Fieldayregeln entspricht das einer 24h Übung im Notfunkeinsatz, entsprechender Vorbereitung des Team, Schichtpläne, Logistik, Verpflegung, Treibstoff…ect.

Notfunkübung Baden nKW Station DK0GSM Schulstaion in Müllheim

DK0GSM 20-10m Beam Loop für 80m und 40m Dipol

Notfunkübungen

Übertragungsarten im Notfunk nSprechfunk auf UKW Simplex nSprechfunk auf UKW Relais, welche über eine eigene unabhängige Stromversorgung verfügen DB0FB nSprechfunk auf KW in SSB nPacket Radio via Digipeater DB0MGL DB0TOD DB0XR DB0FRG HB9EAS…. Alles in der Region QRV nWinlink via PR oder KW auf welches ich weiter eingehen möchte

Winlink auf KW

Winlink nWinlink Live via Kurzwelle Mail an:

Diskussion Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Fragen? Ich freue mich eine angeregte Diskussion