„Aktivitäten der LK Österreich für die Bewusstseinsbildung in Aus- und Weiterbildung“ DI Christian Jochum Tagung „Landwirtschaft und Konsumentenschaft“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
für die Erstellung einer Präsentation
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Sein des Rechts Sinn/Sollen des Rechts. Sein des Rechts Sinn/Sollen des Rechts Recht.
Bilder Strimmer Roland
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
Armutsbekämpfung durch Bildung und ländliche Entwicklung in Nepal. Hilfe für die Santal! Hilfe für die Santal! PSK Kennwort: Sirsia
Bildung Bildung ist wie ein bunter Strauß Blumen: Sie ist Vielfältig und bedeutet für jeden etwas anderes.
E. Mayer 1 ? BILDUNG ODER PRAXIS ? Beziehungen zwischen formaler Ausbildung und Karriere im Beruf QUALIFIZIERUNG ALS CHANCE.
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
See- rosen Musik: Einsamer Hirte Damian Luca, Panflöte
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Audiovisuelle Informationen hinterlassen mehrkanälige Gedächtnisspuren Stärkere Identifikation mit Lehrinhalten Ansprechen von Gefühlen Durch Visualisierung.
-lich Willkommen ProRegio.
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul „Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens“!
Evangelisation damals und heute – Theorie und Praxis EE-Impuls- und Infotag in München mit Ulrich Hees.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
Manchmal ist es nur ein zu hochgestecktes Ziel, das unserem Glück im Weg steht.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium
Seeing Die Qualität im U School of Facilitating 2015 Berlin; Frankfurt; Wien.
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
BESPRECHUNG ÜBERBLICK KLÄRUNG DES AKTUELLEN STANDES DINGE DIE AUF UNS ZUKOMMEN AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT IM ANSCHLUSS RÜCKBLICK AUF DIE SAISON.
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
Bildungsberatung Grundlagen zur optimalen Ausbildungswahl
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Online-Studienangebot Praktisches Handelswissen
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
Das Fach Diakonie / Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium
Willkommen in der Stadl-Paura.
Lernen mit den „Neuen Medien“
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Studentischer Arbeitskreis Prävention
Wolfgang Willmann - Dozent - Seminare - Journalist- Mediator Mail: Kommunikationstraining Kommunikation ist heute eine der wichtigsten.
Dimensionen von Third Mission & Service Learning
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
Enquete Zukunft – Bildung Mag. Tina Dworschak , Wr. Neustadt
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
„Make it in Germany“ Factsheets
Connecting Pharmaceutical Knowledge
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Bundes- und Koordinationszentrum eEducation Austria
Inklusion als Chance für Alle
Praxisbesuch am LISUM Berlin-Brandenburg
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
FAU Erlangen-Nürnberg
Ausbildung checken und verbessern
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Titel der Gründungsidee
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
 Präsentation transkript:

„Aktivitäten der LK Österreich für die Bewusstseinsbildung in Aus- und Weiterbildung“ DI Christian Jochum Tagung „Landwirtschaft und Konsumentenschaft“ 4. Oktober 2016, Congress St. Wolfgang

Wia nehmanan denn? Die LKÖ macht keine Aus- und Weiterbildung! – Vortrag beendet ?  Interessenspolitik und Bildung  Agrarisches Selbstbewusstsein durch Bildung  Bildung von VerbraucherInnen  Lebenslanges Lernen/Lernen im Web 2.0  Bildung versus Beratung  Wissen versus Erfahrung  Beispiele  Ausblick Folie 2DI Christian Jochum

Interessenspolitik und Bildung Bildung so wichtig wie Direktzahlungen und Investitionsförderungen  statt „Bildung und Beratung“ --> „Wissenstransfer und Information“ --> Grundlage für Veränderung --> „Faktor Mensch“  Ziel: dass Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch stattfinden  Interessenspolitik:  land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung, höhere Schulen  Bildung und Beratung als Teil des LE-Programmes (Programmie- rung, Budget, Verwaltung,…)  Beratung durch LKn und Bildung durch LFIs  neue methodische Formate: Wettbewerbe, Projektdatenbanken, e- learning, Arbeitsgruppen etc.  Zertifizierung und Qualitätssicherung von Angeboten Folie 3DI Christian Jochum

Agrarisches Selbstbewusstsein durch Bildung Mehr Bildung --> mehr Selbstvertrauen  Wer mehr weiß,  hat mehr Selbstvertrauen („Wir schaffen das!“),  fürchtet sich weniger vor der Zukunft,  geht besser mit Veränderungen um,  sieht Krisen als Chancen,  hat mehr vom Leben.  Selbstbewusstsein bringt Einkommen  Zuversicht und realistischer Optimismus als Basis für Hofnachfolge (Eine Branche, die sich krankjammert, hat keine Zukunft) Folie 4DI Christian Jochum

Bildung von VerbraucherInnen eigentlich nicht „Bildung“, sondern Kommunikation/Information  Voraussetzung: gebildete Bäuerinnen und Bauern  Botschaften zum Lebensmittel und zu seiner Entstehung rüberbringen  Alles, wo ein Konsument/eine Konsumentin hinterher mehr weiß als vorher -->  viele Möglichkeiten:  Kochkurse, Schule am Bauernhof, Seminarbäuerinnen,…  Methode wichtig, Ergebnis zählt --> Erlebnisse vermitteln, Lernen mit allen Sinnen, Folie 5DI Christian Jochum

Lebenslanges Lernen/Lernen im Web 2.0 Hauptsache, es wirkt  Learning by doing --> berufliche Weiterentwicklung (Computerisierung in der Tierproduktion, Mechatronik etc.)  Fortbildungskurse, Aufbaulehrgänge  erprobte alte Methoden:  Erfahrungsaustausch von Praktiker zu Praktiker  lernen von den Besten („Ein Beispiel sagt mehr als 1000 Worte“)  lernen aus Fehlern  Siegerprojekte, Betriebsreportagen, Exkursionen, Arbeitskreise, Workshops, Coaching/Mentoring („Bienenvater“),  neue Methoden: --> Einbindung von IKT  situative Wissensvermittlung (aktuelle Problemlösung aus dem Web)  Lernplattformen, Edutainment, Webinare,… Folie 6DI Christian Jochum

Bildung versus Beratung Wissen versus Erfahrung Definitionen  laut Förderdefinition:  „Bildung“ --> Gruppenmethode  „Beratung“ --> einzelbetrieblich  praktischer Unterschied minimal  „Wissen“: Theorie  „Erfahrung“: praktisch angewendetes Wissen Strukturen  BundesLFI und 9 LandesLFI:  größter Bildungsanbieter im ländlichen Raum  Nähe zu LKn, Personalüberschneidung, methodische Ergänzung zur Beratung Folie 7DI Christian Jochum

Aktivitäten der LK Österreich – Beispiele LFIs als Bildungsanbieter, LK(n) als Akteure  Bundesaktivitäten:  „Mein Betrieb – Meine Zukunft“  „Bildungsoffensive Almwirtschaft“  „Innovationsoffensive“  Spezialprogramme „Horti“ für den Gemüse- und Gartenbau  „Bildungsoffensive Direktvermarktung“  Bildungsinitiative ZAM („Zukunftsorientierte Agrarwirtschaftliche Motivation“)  „Schule am Bauernhof“ --> zukünftige KonsumentInnen  Seminarbäuerinnen --> Produktinformationen, Kochkurse Folie 8DI Christian Jochum

Ausblick Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bleiben zentral  Methoden der Wissensvermittlung ändern sich  Basisausbildung breiter (z.B. mehr Marktwissen, mehr Sparten), aber weniger in die Tiefe  situativer, punktgenauer, lösungsorientierter --> IKT + Web  Erfahrungsaustausch gewinnt methodisch an Bedeutung  steigende Bedeutung von externen Beiträgen:  eingeheirateteR PartnerIn mit anderem Berufshintergrund  Dialog mit KonsumentInnen  Interaktion über (soziale) Medien Bildung bleibt ganz oben auf der interessenspolitischen Agenda! Folie 9DI Christian Jochum

Danke fürs Zuhören! Folie 10DI Christian Jochum