Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Folie 1: Beispiel für Arbeit mit Pseudo-Studiengang
Advertisements

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
WIRTSCHAFTSLEHRE/POLITIK Lehramt an Berufskollegs
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Gruppenstundenplanberatung
Herzlich Willkommen zur
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Dipl.-Math. Eva Langstrof
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2015/16.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
HERZLICH WILLKOMMEN zu
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Cluster Economics & Information
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 17/18.
Semestereinführungsveranstaltung,
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Anmeldung zur Prüfung Die Veranstaltungsanmeldung ist keine Prüfungsanmeldung! Diese erfolgt stets gesondert: Meldefrist für Klausuren: ca. 3 Wochen vor.
…das bedeutet MANAGEMENT
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Informationen zur Hausarbeit
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Fachspezifischer Vortrag zum B.Sc. Wirtschaftspädagogik
Mastereinführungsveranstaltung
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.)
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Brückenkurs Physik Kontakt
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm
Wichtige Adressen
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie

8. Studiengang Dresden Eröffnung 3. Fachsemester (WiSe 2016/17) -Ausgabe Studienunterlagen und Semester- und Stundenplanung -Informationen zur Studienorganisation im neuen Semester Lehrveranstaltungen Übungen Klausuren OPAL Folgend die Makroökonomik, Herr Robert Marx, TU Dresden

Module 1 Schlüsselkompetenzen 2 Quantitative Methoden 3 BWL I 4 BWL II 5 BWL III 6 Unternehmensführung I 7 Unternehmensführung II 8 Unternehmensführung III 9 VWL I 10VWL II 11 Recht I 12 Recht II 13 Integration Recht, VWL, BWL 1 SK, Rh B.Sc.-Noten 2 SK 3 beste SK aus 4 2 beste SK aus 3 Fachvortrag Hausarbeit 1 beste SK aus 2 2 beste SK aus 3 3 AK, 3 MP Methodenkompetenz Rh + 2 beste SK aus 3 VWA-W-Diplom Recht 4 beste SK aus 6 VWL 4 beste SK aus 6 BWL 7 beste SK aus 13 + FV + HA 3 AK + 3 MP, Zuordnung zu Fachnoten

W, V- Module B.Sc.- Module M B.Sc.- Arbeit M V-Module IB-Module B.Sc. Module M W, V- Module V-Module W, V- Module W-Module IB-Module W-Module B.Sc. Module M B.Sc.- Module M Studienabläufe „klassisch“ Speziali- sierungen VWA Speziali- sierungen VWA Semester parallele Einschreibung an der TU Chemnitz B.Sc.- Module PSM B.Sc.- Arbeit PSM B.Sc. Module PSM B.Sc. Module PSM B.Sc.- Module PSM W – Wirtschafts-Diplom VWA V – Verwaltungs-Diplom VWA IB – Informatik-Betriebswirt VWA B.Sc. M – B.Sc. Management (für W) B.Sc. PSM – B.Sc. Public Sector Management (für V) Einschreibung an der TU Chemnitz V-Diplom W- Diplom IB-Diplom

Neuer Ablauf der Studienorganisation

W-Zweig

V-Zweig

Neuer Ablauf der Studienorganisation Stoffplan 3. Semester

Stundenplan 3. Semester Einstieg 1. Semester

Leistungsnachweise Anmeldung zu den Klausuren bis Mittwoch des Klausurtermins Hörerausweis und Personalausweis mitbringen Klausurablauf (Homepage) 5 Ü Übungen fakultativ: Anmeldeschluss 14 Tage vor Ü 1 SK = Semesterklausur 60 Min 4 DSK = Doppelklausur (2 Semester) 120 Min

Anmeldung zu den Übungen Die Übungen werden spätestens 3-4 Wochen vor den im Online-Campus und zur Anmeldung freigegeben Anmeldung bis 7 Tage vor Übungstermin ab 7 Tage vorher kein Storno mehr möglich Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Teilnehmern

Ein gutes Semester und viel Erfolg! Ihre Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie