PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier
Überblick 1.Mein Studium 2.Veranstaltungsanmeldung 3.Stundenplan & Belegungen 4.Suchen & Finden 5.Informationen des Hochschulprüfungsamtes 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier
Vorab Anmeldung 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier Wann melde ich mich an??? → Phasenmodell (Zu finden auf der PORTA-Startseite)
Veranstaltungsanmeldung 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier Klick auf Mein Studium/Studienplaner 1.Studiengang auswählen (Bei 2-Fach-BA) 2.Semester auswählen 3.Veranstaltungen anzeigen (Tipp: Prüfungen ausblenden) i.Anmeldung mit Prioritäten (mit späterer Platzvergabe im Fach) ii.Anmeldung mit sofortiger Zulassung (z.B. Vorlesung) 4.Variante: Anmeldung und Vormerken möglich über Detailansicht Klick auf den Titel
Stundenplan & Belegungen 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier Stundenplan Semester auswählen! Veranstaltungen mit Status vorgemerkt Veranstaltungen mit Status angemeldet Veranstaltungen mit Status zugelassen Meine Belegungen Reine Auflistung der Zulassungen
Suchen & Finden 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier Veranstaltung suchen … sofern Veranstaltung nicht im Studienplaner gefunden wird Suche nach Nummer, Titel, Dozent → Liste als Ergebnis
Suchen & Finden Vorlesungsverzeichnis anzeigen 1.Fachbereich Fach „alles aufklappen“ 2.Über Titel in Detailansicht (mit direkter Anmeldemöglichkeit)
Dozent/in in der Veranstaltung Zentrale Studienberatung (ZSB) Fachstudienberatungen (FSB) / Fachschaften (FSR) Das Uniportal PORTA Hochschulprüfungsamt (HPA) Ansprechpartner 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Die am häufigsten gestellten Fragen
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Wo finde ich die für mich gültigen Prüfungsrichtlinien? Allgemeine Prüfungsordnung (APO) und Fachprüfungsordnung (FPO)
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Wie kann ich mich zu Prüfungen anmelden? -Prüfungsanmeldung erfolgt über Porta -Anmeldebeginn meist: Mitte Dezember sowie Mitte Mai -i. d. R. können Sie sich bis zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an- sowie abmelden (Klausur, mdl. Prüfung) -dringende Empfehlung: nach getätigter Prüfungsanmeldung die Bestätigung ausdrucken
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Was passiert, wenn ich am Prüfungstag krank bin? -spätestens am Prüfungstag zum Arzt -Attest muss unverzüglich (d. h. drei Tage nach Prüfungstermin) im Original beim HPA vorliegen -Kein Prüfungsrücktritt aufgrund von Krankheit nach Beginn der Prüfung Infos unter:
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Wann befinde ich mich in einer Wiederholungsfrist? -genehmigter Rücktritt aufgrund von Krankheit -nichtbestandene Prüfung Beachten Sie bitte stets: Es gibt unterschiedliche Fristen!
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Welche Prüfung muss ich anmelden, wenn es mehrere Prüfungstermine gibt? -Beispiel Prüfung „A“ findet am –2. Februar 2016Nicht bestanden –3. Mai 2016Kann, muss aber nicht –15. Juni 2016Muss (wenn nicht Mai) statt
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Welche Prüfung muss ich anmelden, wenn es mehrere Prüfungstermine gibt? -Beispiel Prüfung „A“ findet am –2. Februar 2016Krank mit Attest –3. Mai 2016MUSS –15. Juni statt
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Muss ich mich zu Wiederholungsprüfungen anmelden? JA!
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Wo finde ich das Hochschulprüfungsamt (HPA)? Wie sind die Öffnungszeiten? -Campus I, V-Gebäude, 1. Etage -persönliche Sprechstunde: Siehe Webseite Derzeit Dienstag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Zusätzlich telefonische Sprechzeiten beachten
Informationen des Hochschulprüfungsamtes Was mache ich, wenn ich prüfungsrechtliche Fragen habe? Ich wende mich an das HPA Oder per Mail an
Viel Spaß und Erfolg! 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier