Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 im Haus Raffael in Oberndorf vom 11.01. – 27.01.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personal Relationships
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Vom Kompetenznetzwerk der Generationen zur Kompetenzbörse für Jung und Alt im Lern- Austausch übers Internet (KOJALA)
KIRCHE 2010.
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
German Articles Nominative der die das.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ in Großenhain
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Henrich Wir freuen uns, Ihnen unsere Ferienwohnung vorzustellen!
Der Adpfent.
Ich lade alle meine Arbeitskollegen am 1. April 2008
Ich möchte aller meinen Freunde zum Grillen in mein neues Haus einladen. (Ich möchte euch auch informieren, dass es noch nicht beendet ist und nimmt irgendetwas.
Rache ist Süss.
Mein Arbeitspraktikum
Learning objectives: To understand the main points made about the difference between German and English schools.
Woran erkennst du, dass du gestern zu viel getrunken hast?
Fühlen Sie sich allein ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Möchten Sie sich mit den Altersgenossen unterhalten ???? Möchten.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
Beim Arzt. Beim Arzt Wie viel Fieber hat Steffi? Muss sie ins Krankenhaus? Wie lange muss Steffi im Bett bleiben? Wann muss Steffi wieder zum Arzt?
Wie funktioniert die SV am KGH?
Anna Thomas. Über mich Anna-Maria Thomas geboren am Schwestern; 1 Bruder aus Bergstein.
Herbert-Hoover-Schule
Erlebnispädagogische Tage
Arme Leute – Reiche Leute
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
„gemeinsam unterwegs“
Raffiniert... Eine alte Dame betritt in einem noblen Gebäude den Fahrstuhl…
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Was lesen Dieter und Anke? Ein Buch? Oder eine Zeitung?
Modal Auxiliaries 4 sollen.
HALLO! ICH BIN MONIKA UND BIN 15 JAHRE ALT. ICH MÖCHTE VON MEINER SCHULE ERZÄHLEN.
Rache ist Süß.
Was wisst ihr über das Jugendschutzgesetz?
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
in Michelstadt, Hüttenthal & Mossautal
Wir lernen Deutsch mit Spaß Phonetische Haltestelle.
Lokale Präpositionen auf die Frage Wo? Das Auto steht auf dem Parkplatz. an (+ Dativ) auf an + dem = am bei in + dem = im hinter dem Parkplatz in dem Kino.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Betriebspraktikum – Betriebspraktikum – (Tag der Halbjahreszeugnisse)
Meine Betriebspraktikumspräsentation Fabian Fehrle KFZ-Mechatroniker Autohaus Leipoldt Name: Berufsbezeichnung: Betrieb:
Modellieren eines Wohnzimmers Die Wohnoase. Definition Bedeutungen: Raum in einem Haus oder einer Wohnung, der für den Aufenthalt von Personen am Tag.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Guten Morgen!. Straßenfeger.
Berufsbegleitendes Praktikum P3 Maja Krämer, KS Biberist.
Das Haus und die Wohnung
Die Wohnungssuche.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Interview: Zimmersuche
Hobby.
Auslandspraktikum in Dublin vom 16. Oktober - 5. November 2016
Ergebnisse der Thementische
Wiederholung (Revision) : 3 Wie geht’s euch heute ? Hoffentlich gut.
Einführung in das Thema
Evas Tagesablauf.
Lust auf eigenständiges Wohnen
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
Neue Mittelschule Graz-Webling
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Да или нет?.
Herzlich willkommen zur Sitzung am
AMAZON BUZZER GAME 1. Du gibst dem Kellner das Geld
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Jeweils von 8:45- 13:00 Uhr Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
 Präsentation transkript:

Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 im Haus Raffael in Oberndorf vom –

Am Ende des Praktikums haben wir den Lehrern gezeigt, wo und was wir erlebt haben. Im Besprechungsraum wurden wir von Frau Riedel empfangen.

Wir waren in Zweiergruppen an jeweils vier Nachmittagen für drei Stunden auf die verschiedenen Wohnbereiche aufgeteilt. Dabei haben wir bei der Essensausgabe und dem Essenreichen geholfen. Außerdem waren wir bei Gruppenaktivitäten und der Einzelaktivierung dabei. Wir haben viel über den Umgang mit Senioren und die Berufe im sozialen Bereich, der Seniorenpflege und Betreuung gelernt und erfahren.

Im Wohnbereich 1 waren Sarah, Nena, Djamila und Annika. Hier haben wir den Lehrern die Zimmer der Mitbewohner gezeigt.

Dies ist das Pflegebad mit einer modernen Badewanne für Senioren.

Die einzelnen Wohnbereiche wurden nach Themen der Oberndorfer Geschichte eingerichtet. Das ist das Süße Zimmer. Die Einrichtung stammt aus einem ehemaligen Süßwarengeschäft aus Oberndorf.

Das ist die Männerwerkstatt. Die Senioren treffen sich hier zum Männergespräch.

Im Wohnbereich 2 waren Steffi, Deshira und Jessica. Jessica muss sich konzentrieren, damit sie nichts Falsches sagt ;-)

Das ist das Arbeits- und Besprechungszimmer der Pflege- und Betreuungskräfte.

In der Braustube treffen sich die Bewohner um in Ruhe ein Bier (mit oder ohne Alkohol) zu trinken.

Das ist das Wappen der ehemaligen Oberndorfer Brauerei.

Das ist das Damenzimmer. Die Seniorinnen können hier ungestört tratschen.

Im Wohnbereich 3 waren Fabian und Ali. In Vorbereitung der Fasnacht war die Etage zum Thema „Urwald“ dekoriert.

Ein Blick vom Speiseraum nach draußen.

Das ist das Orientalische Zimmer. Es soll an die Zusammenarbeit mit der Türkei vor 150 Jahren erinnern.

In dem Zimmer steht auch eine echte Shisha.

Im Erdgeschoss befindet sich die Kapelle. Hier werden Gottesdienste und Trauerfeiern abgehalten.

Das ist die Cafeteria. Sie ist jeden Nachmittag geöffnet. Zweimal in der Woche dürfen auch Leute von außerhalb kommen.

Das ist das Außengelände. Im Sommer kann man hier schön auf der Terrasse sitzen.

Wir verabschieden uns bei Frau Riedel und bedanken uns für die vielen Einblicke und Erfahrungen. Es hat uns allen sehr gut gefallen.