Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Unterweisungsmodul Brandschutz.
Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Brennen & Löschen / Löschverfahren
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Voraussetzungen der Verbrennung
Brennen und Löschen Truppführerlehrgang 03/2012,
Neue Brandklasse nach EN 2
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Voraussetzungen für einen Brand
Übersicht über das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Löschvorgang.
Löschlehre.
Brennen Wie brennt was ? Brennen ist eine mit Flamme und oder Glut selbständig ablaufende exotherme Reaktion.
Theoretische Ausbildung 2010
2.0 Gesetzliche Grundlagen
NORIS Wissensquiz Ergebnisse und Auswertung
Arbeitssicherheit SG Arbeitssicherheit.
Der Brennvorgang.
Arbeitsschutzbelehrung
Richtiger Umgang mit Feuerlöschern.
Brandschutzaufklärung
Immer und überall - hoffentlich
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr
Was sind tragbare Feuerlöscher?
Unterabschnitt Leobendorf Brand- und Löschlehre
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
Brandschutz in der Schule
Einweisung in Kleinlösch- geräte.
Kleinlöschgeräte GOLD
Einführung Übung 1 „Gefahrguteinsatz“
Alkali- und Erdalkalimetalle
Neue Brandklasse nach EN 2
Übersicht über das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Einführung Übung 1 „Gefahrguteinsatz“
Das Explosionsschutzdokument
© Rau 2010.
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Feuerlöscher und Brandklassen
Brennen und Löschen.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Kleinlöschgeräte Teil 2
Information betriebliche Ersthelfer
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen
Sicherheit DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
Brennen und Löschen.
Grundgedanken der Richtlinie:
Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Brandlehre Brennen und Löschen.
Modul 7.3. Aufsichtspflicht
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Kleiner Standzylinder Becherglas Löffel und Zange Teelicht
Feuerlöscher und Brandklassen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
Wandhydranten und Steigleitungen
Am auf einer Autobahn in Süddeutschland:
Prozess Untertitel Name Prozessstart Tätigkeit Name Tätigkeit
Herzlich willkommen bei Eurer Feuerwehr.
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten
 Präsentation transkript:

Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen -Prüfungen

Brandklasse A Brände von festen, glutbildenden Stoffen: wie Holz, Papier, Stroh, Kohle, Textilien, Autoreifen, ect.

Der Feuerlöscher Brandklasse B Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen: wie Benzin, Lacke, Harze, Wachs, Teer, Kunststoffe, Alkohole, ect.

Brandklasse C Brände von Gasen: wie Methan, Propan, Stadtgas, Wasserstoff, Acetylen, ect.

Der Feuerlöscher Brandklasse D Brände von Metallen: wie Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium, ect. und deren Legierungen

Brandklasse F: Brände von: wie Speisefett und Speiseöl

Minimax Vorlage1 Brandklassen

Minimax Vorlage2 Löschtechnik

Minimax Vorlage3 BGR 133

Der Feuerlöscher Die gewöhnliche Nutzungsdauer von Feuerlöscher liegt je nach Geräteart zwischen 20 und 25 Jahren. Daraus leiten sich Aussonderungsfristen ab, die nach Gerätearten unterschiedlich sind.

Pulver-, Wasser-, dauerdruck Schaum dauerdruck löscher 20 Jahre Pulver-, Wasser-, auflade Schaum auflade löscher 25 Jahre Kohlendioxidlöscher 25 Jahre

Der Feuerlöscher Feuerlöscher sind auf Grund ihrer Anwendungstechnik Druckgeräte, die damit der europäischen Druckgeräterichtlinie und dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) unterliegen. Weitere Anforderungen ergeben sich aus Herstellungs- Zulassungsspezifikationen, die auf Normen und gesetzliche Regelwerke beruhen.

Der Feuerlöscher Hersteller von Produkten unterliegen gemäß § 823 Abs. 1 BGB einer Verkehrssicherheitspflicht bzw. gemäß §3 Produkthaftungsgesetz einer Instruktionspflicht! BetriebsanleitungBetriebsanleitung Lebensdauer (§ 5 Abs.1 GPSG)Lebensdauer (§ 5 Abs.1 GPSG)

Der Feuerlöscher Feuerlöscher müssen spätestens alle 24 Monate durch einen ausgebildeten Sachkundigen gewartet und instand gehalten werden.

Der Feuerlöscher Diese Anforderung ist in der DIN Teil 4 Genau definiert. Die Norm schreibt dem Sachkundigen vor, Instandhaltungsanweisungen der Hersteller zu beachten.

Der Feuerlöscher Die BetrSichV fordert für die Prüfung sogenannte befähigte Person. Fachlich handelt es sich dabei um Sachkundige, die unter anderem eine zusätzliche Ausbildung über die neuesten Regelungen der BetrSichv und der Druckgeräte- Richtlinie erhalten haben.

Der Feuerlöscher Gemäß TRBS 1203 und DIN Teil 4 Unterliegt der Sachkundige und die befähigte Person bei ihrer Prüftätigkeit keinen fachlichen Weisungen!!!!

Gemäß § 12 Abs. 3, 5 BetrSichV und §§ 15, 17 BetrSichV ist der Sachkundige bzw. die befähigte Person damit nicht nur berechtigt, die Prüfplakette zu verweigern, sondern im Falle einer Überschreitung der Lebensdauer sogar verpflichtet, die Verweigerung auszusprechen!!!

Der Feuerlöscher Der Nutzer- Unternehmer muss gemäß Betriebssicherheitsverordnung deren Funktionssicherheit sicher stellen. Zugleich hat er die arbeitsrechtliche Pflicht zum Schutz seiner Mitarbeiter.

Der Feuerlöscher Kurz gefasstes gesamt Fazit Erteilt der Sachkundige oder die befähigte Person entgegen der Herstelleranweisung die Prüfplakette bei einem überalerten Feuerlöscher, ist ein persönliches Haftungsrisiko die Folge.

Der Feuerlöscher Neben einer zivilrechtlichen Haftung droht zusätzlich eine strafrechtliche Haftung, wenn überalterte Feuerlöscher beim Einsatz versagen und es infolge dessen zu Sach- oder gar Personenschäden kommt.

Der Feuerlöscher Betreiber bzw. Unternehmer müssen in ihrem Handeln sehr sorgfältig sein. Fehlentscheidungen bringen gravierende Haftungsfolgen mit sich. Um dies zu vermeiden, werden keine überalterte Feuerlöscher eingesetzt.

Der Feuerlöscher Schlußwort Der Name „Minimax“ für den Feuerlöscher entstammt einem Preisausschreiben der Mitarbeiter: ein Minimum an Gewicht, Preis, und Aufwand- ein Maximum an Einfachheit und Leistungsfähigkeit.

Der Feuerlöscher All dies ist dennoch nutzlos, wenn die bestehenden Regeln- Bestimmungen und Gesetzte nicht eingehalten werden! Für die erbrachte Aufmerksamkeit vielen Dank- Gott zur Ehr - dem nächsten zur Ehr Ausarbeitung und Gestaltung n. FW NRW Oberbrandmeister/ Ausbilder Rolf Quasinowski 01/2010