ESMValTool: Kopplung an ESGF und geplante Anwendung in CMIP6-DICAD (WP 6) Björn Brötz and Veronika Eyring Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

E-Commerce Shop System
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Klimawandel oder Klimaschwindel ?
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Kick-Off Meeting PQP Phase 3, Bonn, April 10-11, 2008 High-Resolution Reanalyses and Impact Studies for Improving Process Understanding and Precipitation.
Turbulente Flüsse und thermische Konvektion
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Die Skriptsprache Python im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
VisualARQVisualARQ ARCHITECTURAL TOOLS FOR RHINO.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Knowledge Management-Portal XML Topic Maps Von der Information zum Wissen Ronald Melster Gefördert vom.
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
xRM1 Pilot Implementierung
Migration der HLA aus militärischen in zivile Domänen Steffen Straßburger, Uni MD Übersicht Die Vergangenheit Die Gegenwart Die Zukunft (?)
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
Open Source.
Modellierung gastrointestinaler Absorption A. Weiße, J. Heise, H. Wöhrle, Y. Zhang.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Cloud und Opacc.
Basic Scientific Knowledge Climate Change CLIM-CAP Training Pilot Module 1: Basic scientific knowledge - Climate change scenarios - "With the support of.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Uniportal Erlangen-Nürnberg Projekt Hochschulportal an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
QUEST-Meeting, 14. Dez. 2007, Offenbach Parametrisierung der Verdunstung in einem 2-Momenten-Schema Axel Seifert Deutscher Wetterdienst, Offenbach Geschäftsbereich.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
Torsten Rathmann (DKRZ) Torsten Rathmann Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) Datenmanagement am DKRZ PubFlow Workshop 18. März 2014.
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
ein kurze Geschichte über Linux
Daniel Opitz Dr. Elmar Haake
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
WS2016: Container von A bis Z
Organisationsweite Kommunikation und Kooperation
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Architektur von Web-Anwendungen
Das IT - Informationssystem
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
UVCSite und Authentifizierung
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
Wesentliche Bestandteile:
Continuous Integration mit TeamCity
26. Sektionstreffen XHEXP1
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
1.
Digitale Transformation
Daten als Basis für Entscheidungen
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Flughafen, 2003 und 2007 und geplantes Wachstum bis 2025 , I
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Vorstellung Umweltportal Baden-Württemberg
Devops David Jaroš
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
Aufbau eines E-Learning-Portals für die Tiefe Geothermie
Überblick zur Protokoll-/ Verbindungswahl zwischen Backend-Server und Gateway ITC-MEETING Tobias Hänel.
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
Die Messung der Zunahme der Meeresspiegels
 Präsentation transkript:

ESMValTool: Kopplung an ESGF und geplante Anwendung in CMIP6-DICAD (WP 6) Björn Brötz and Veronika Eyring Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen, Germany CMIP6-DICAD Kick-Off Meeting 19 Juli 2016 DKRZ Hamburg

Steigende Komplexität und Auflösung von Modellen Orographie Auflösung ca. 130km links, ca. 25km rechts Bildquelle: UCAR Globale Modelle mit horizontaler Auflösung auf der Skala von Wettersystemen (< 25 km) Modelle mit neuen physikalische und biogeochemischen Prozessen und Feedback-Mechanismen (z.B. Kohlenstoffkreislauf, Chemie) Wie kann die große Vielfalt der Modelle in CMIP6 charakterisiert werden? Routine Evaluation durch standardisierte Verfahren Performante und mit Daten- volumen skalierende Analysen Transparenz in den Verfahren (Metriken, Diagnostiken, etc.) und ihrer Implementierung

Earth System Model Evaluation Tool (ESMValTool) A community diagnostic and performance metrics tool for routine evaluation of Earth System Models in CMIP Entwicklung ESMValTool seit 2010, davor CCMVal Tool Entwicklung wurde bisher durch Analyse spezifischer wissenschaftliche Themen vorangetrieben (z.B. Selected Essential Climate Variabilities, systematische Biases in ESMs) Leicht durch Nutzer erweiterbar mit zusätzlichen Analysen und Beobachtungsdaten Transparenz und Reproduzierbarkeit durch standardisierte Steuerdateien (namelists) Große Entwicklungs-Community in verschiedenen internationalen Projekten (ca. 70 Entwickler von ca. 30 internationalen Einrichtungen ca. 40 reine Nutzer) Freie Software (Open Source Lizenz (Apache 2))

Architektur des ESMValTools From: Eyring et al., ESMValTool v1.0, GMD, 2016

Eigenschaften des ESMValTools  Erleichtert die Evaluation komplexer Erdsystemmodelle Erstellt Graphiken zu Standard- und Nutzer definierten Diagnostiken, berechnet und speichert diagnostische Variablen Ermöglicht Vergleich von neuen Simualtionsergebnissen (z.B. Sensitivitätsstudien, oder Simulationen neuer Modellversionen) zu bereits vorhandenen Modell- oder Beobachtungsdaten.  Erweiterbar Schafft Synergien zwischen bestehenden Projekten und erzeugt nachhaltige Entwicklung Nützlich für Modellentwicklungs-Gruppen und die Modellevaluierung  Hebt den Standard für Modellevaluation Bietet Rahmen für die Entwicklung von neuen Diagnostiken (wachsende Bibliothek von Diagnostiken weiterer Modellevaluierungs-Aktivitäten) Beinhaltet eine wachsende Zahl von relevanten Beobachtungsdaten zur Bewertung der Modellunsicherheit Bietet schnellen Einblick in die Qualität neuer Simulationsergebnisse durch standardarisierte Steuerdateien (namelists), die Analysen wissenschaftlicher Artikel und Berichte reproduzieren Macht Analysen transparent (traceability & reproducibility) Vereinfacht die Teilnahme an und die Analyse von Model Intercomparison Projects (MIPs) Vereinfacht Vergleich von Modellen, die an CMIP und CMIP6-Endorsed MPIs teilnehmen

Software requirements Python version 2.7.x Optional: statistical computing software R Unix(-like) operating system NCAR Command Language (NCL) version 6.2 or higher Common GNU utilities such as “wc”, “date”, “basename”, and “more”, which are usually part of the standard Linux distribution

ESMValTool version Eyring et al., Geosci. Model Dev.,

Diagnostics and Metrics so far included Aerosol Catchment analysis Clouds Cloud regime error metric (CREM) Diurnal cycle of convection Emergent constraints on carbon cycle feedbacks Evapotranspiration IPCC AR5 chapter 9 (in progress) Land and ocean components of the global carbon cycle Marine biogeochemistry Madden-Julian Oscillation (MJO) NCAR climate variability diagnostics package (CVDP) Ozone and associated climate impacts Ozone and some precursors Performance metrics for essential climate parameters South Asian monsoon Sea ice Southern Hemisphere Southern Ocean Standardized precipitation index (SPI) Tropical variability West African monsoon Extreme events (in progress) Regional diagnostics (in progress)

Example Namelist – Performance Metrics

Example Namelist – Clouds

Example Namelist – IPCC AR5 Chapter 9

ESMValTool Activities within CMIP6-DICAD - Standardisierte Diagnostiken und Modellevaluation (AP6) -  WP 6.1 Installation und Betrieb des ESMValTools in ESGF DKRZ Infrastruktur (DKRZ, DLR)  WP 6.2 Nutzung des ESMValTools zur Qualitätskontrolle laufender Simulationen (DLR, DKRZ)  WP 6.3 Nutzung des ESMValTools zur Unterstützung der CMIP6+-Wissenschaftler (DLR, DKRZ)  WP 6.4 Web-basierte Bereitstellung von Ergebnissen der Auswertesysteme (FUB)

WP 6.1 Installation und Betrieb des ESMValTools in ESGF DKRZ Infrastruktur (DKRZ, DLR) Aufgaben: Integration und Bereitstellung des ESMValTools im ESGF (Konzeption im Anschluss an dieses Treffen) Installation des ESMValTools auf speziellen Auswerteservern (AP 5) die eine performante und standardisierte Analyse der CMIP6-Daten ermöglicht Definition und Dokumentation von Diagnostikworkflows

ESMValTool / ESGF Coupling 14 From: Eyring et al., ESMValTool v1.0, GMD, 2016

WP 6.2 Nutzung des ESMValTools zur Qualitätskontrolle laufender Simulationen (DLR,DKRZ) Aufgaben: Entwicklung zum operationellen Einsatz des ESMValTools als Qualitätskontroll- Werkzeug während der Laufdurchführung von MPI-ESM1/2 und EMAC2 am DKRZ Definition und Entwicklung relevanter Diagnostiken zur Qualitätskontrolle Entwicklung geeigneter Selbsttests Erweiterung zum Monitoring-Werkzeug für laufende Simulationen Visualisierung auf für Wissenschaftler auf internen Webseiten (Link zu WP 6.4) Führt zu: Frühzeitiger Identifikation von Schwachstellen und Problemen in den Simulationen von MPI-ESM1/2 und EMAC2 Modellen Effiziente Nutzung von HPC-Ressourcen

WP 6.3 Nutzung des ESMValTools zur Unterstützung der CMIP6+- Wissenschaftler (DLR, DKRZ) Aufgaben: Evaluierung historischer Simulationen der MPI-ESM1/2 und EMAC2 Modelle mit Beobachtungsdaten Erweiterung des ESMValTools um weitere Auswertediagnostiken (z.B. Weltklimarat 2014 Kapitel 7, 9, 12 und 14) Erweiterung mit zusätzlichen Beobachtungsdaten (z.B. obs4MIPs) Koordinierung des Datenzugriffs auf entfernte Ressourcen Führt zu: Reproduktion der Ergebnisse von CMIP5 Modellen aus IPCC AR5 und Vergleich mit CMIP6+-Experimenten (insbesondere MPI-ESM1/2 und EMAC2) Frühzeitigen und umfassenden Charakterisierung von MPI-ESM1/2 und EMAC2 durch breite Palette von Diagnostiken Bereitstellung von aktuellen Modelldiagnostiken für die gesamte CMIP6-Community Effizienter Zugriff auf CMIP6-Daten 16

WP 6.4 Web-basierte Bereitstellung von Ergebnissen der Auswertesysteme (FUB) Siehe nächster Vortrag der FUB

Zeithorizont / Milestones M1: Entwurf mit ausführlicher Spezifikation zum Portal [Monat 6, FUB] M2: Prototype ESMValTool Version läuft in der ESGF DKRZ Infrastruktur [Monat 9, DKRZ] M3: ESMValTool steht zur operationellen Laufüberwachung in der DKRZ Infrastruktur zur Verfügung [Monat 12, DLR] M4: Lauffähiger und getesteter Prototype für das Portal [Monat 15, FUB] M5: ESMValTool mit erweiterten Diagnostiken auf CMIP5 Modelldaten angewandt [Monat 18, DLR] M6: ESMValTool mit CMIP6 Modelldaten und Beobachtungsdaten vollständig integriert in der ESGF DKRZ Infrastruktur [Monat 24, DKRZ] M7: MPI-ESM1/2 und EMAC2 mit erweiterter ESMValTool Version evaluiert und mit anderen CMIP6 Modellen verglichen [Monat 36, DLR] M8: Produktionssystem des Portals ist installiert [Monat 36, FUB] Start M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 WP 6.1 WP 6.2 WP 6.3 WP 6.4

Vielen Dank