Energie Sparen ist die Voraussetzung..................für eine solare Zukunft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grammar and Vocabulary Practice Kapitel 9 15 Make hypothetical statements in the present, using the cues given. 1. Ich habe Zeit. Ich fütterte die Vögel.
Advertisements

Dlegnehcsat Taschengeld. dlegnehcsat Taschengeld.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Dienstag LT: Using Dative vs. Akkusative Reflexive Pronouns #2
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Deutsch II Frau Spampinato
Mittwoch: LT: Infinitive clauses
German conditional tense
In Canada, relatively young people often buy a house
GERMAN 1013 Kapitel 2 2. Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel der Großvater der Vater der Sohn der Bruder die Großmutter.
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
German Article & Adjective Combos Do you find it difficult to choose the correct adjective endings? It can help to realize that not all adjective endings.
Wo wohnst du? Objektiv To talk about where you live and your opinions of it MUST be able to recall vocabulary to do with where you live SHOULD be able.
GERM 1023 Kapitel Neun Review. modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to to be able to to like (to) to have to to be supposed to.
Kapitel 9 2 modals/texts/infinitive completions
Das Perfekt – past tense In German you use the perfect tense (das Perfekt) to say what you have done at a certain time in the past.
Moin! Heute ist der 11. März. 1. Jetzt: Kleidung Quiz 2! der Anzugdie Jeans die Sockedie Shorts die Blusedas Sweatshirt die Unterwäscheder Hut der G ürtel.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Connect Four Print out a copy of the game board on the next slide and try to get four in a row: across, down or diagonally by answering the German questions.
Heute ist Montag, der 29. September, 2014 Lernziele
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Ask what time you will go. Say what the weather is like.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
The Subjunctive What? -The subjunctive is used to express hypothetical situations. -A ‘mood’ used to express these situations Eg. If he came, we would.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
How does the Summer Party of the LMU work? - Organizations and Networks -
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Unterwegs.
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Memorisation techniques
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
Wortschatz. Wie kommst du zur Schule? How do you get to school?
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
Environment problems The problems - The problem of waste  too much trash -People use too much cars -Oil platform accidents -Exhaust gas pollution -Deforestation.
Energieverbrauch und -versorgung Thema: Umwelt Energieverbrauch und -versorgung Objectives: To consider the pros and cons of fossil fuels versus renewable.
Standort assurance for companies Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold 01. Juni 2010 Seite 1 What does the IHK do against the crisis?
DEUTSCH AKTUELL 3 KAPITEL 2 LEKTION A Frau Kleinhans BPHS Zimmer 309.
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
Warum es sich lohnt, eine neue BÖWE-Maschine zu kaufen! / Why it is worth to buy a new BÖWE machine! Ein Vergleich zwischen einer P532 und einer P18 /
Die Umwelt: verbs with “zu” Die Umwelt will Ich möchte + INFINITIV sollte kann / könnte  Ich will mehr für die Umwelt ____________.  Ich möchte in.
Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,
“werden” has four meanings or applications in German.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Nicht vs kein… With partner, read page 176 “Negation”… Ask yourself…
vehicle Fahrzeug Mein liebstes Fahrzeug ist ein Roller.
Volume 1, Chapter 8.
Deutsch I Numbers….
Azure Countdown Wenn der Freund und Helfer Freunde und Helfer braucht: Sichere Content-Upload-Plattform für Bürger.
Grundlagen Englisch Passive voice HFW Bern.
Connect Four Print out a copy of the game board on the next slide and try to get four in a row: across, down or diagonally by answering the German questions.
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Process and Impact of Re-Inspection in NRW
Einheit 1 – Mein Leben zu Hause
Auf dem Campingplatz.
Lumesse Talent Acquisition
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Jeweils weiter mit Mausklick !
9 Two-Way Prepositions über in an neben vor auf hinter zwischen unter.
ELECTR IC CARS Karim Aly University of Applied Sciences.
Niedersächsisches Ministerium
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
Objectives Say what kind of house you live in
You need to use your mouse to see this presentation
1. Wir geben THEM die T-Shirts
 Präsentation transkript:

Energie Sparen ist die Voraussetzung für eine solare Zukunft

Statische Reichweite fossiler Energieträger Selbst wenn wir wollten, wer heute jünger als 30 Jahre ist, wird das Ende von Öl, Gas und Uran wohl noch miterleben! Bis dahin haben wir entweder wärme- und stromeffizient gebaut, oder im Winter kommen wieder Wollpullover in Mode! Hoffentlich haben Schafe dann noch Weiden!

Von der Kohle zum hellen Raum KohleStromLichtstromBeleuchtungs stärke 100%35%5-28%60% 1-5% Prozess- wirkungs- grad xxx= Gesamt- wirkungs- grad

Verluste im Haus

Grundsätzliche Möglichkeiten der Energieeinsparung Vermeidung von Energienutzung Niedrigenergie-haus Licht, PC abschalten von Hand Brot schneiden, zu Fuß zum Friseur Standby-Stopp Effiziente Energienutzung Energiespar-lampen energiesparende Geräte Effizientes Heizsystem Effiziente Heizungspumpen 3-Liter-Auto Effiziente Produktion BHKW Kraft-Wärme- Kopplung dezentrale Energieerzeugung effiziente Kraftwerkstechnik Brennstoffzelle Erneuerbare Energieträger Aktive und passive Solarenergienutzung Wind, Wasser... Bioölmotoren Holzpelletheizung

Energiequelle Einsparen - Hindernisse Mangelnde Kenntnisse und Bewußtsein Kein Interesse an diesem Thema – "freie Fahrt für freie Bürger" Mangel an technischem Wissen Kein Bewußtsein für die Kosten, die für Energie anfallen Menschen im Alltag denken nicht wirtschaftlich! Fehlende Investitionsmittel Wirtschaftliches Interesse der großen Versorger, Endenergie zu verkaufen Der Wunsch nach unendlichen Energiequellen, nach dem Schlaraffenland Sparen ist schwieriger, als eine höhere Rechnung zu zahlen

Investitionskosten - Betriebskosten Ergebnis: Hohe Betriebskosten pro Jahr Schulgebäude mit veralteter Heizung und Belüftung und technischer Ausstattung Typische Situation: Haushalt mit alten Fenstern und normaler, günstiger Geräteausstattung Bedarf: Ersatz von ineffizienter Technik => dies erfordert Investitionen

Wie kann man Einspartechnik finanzieren? - Private Investition Mit professioneller Beratungcommercial area - Do it yourself private engaged or penny pinching people - Effi Check – Energieberater Private Haushalte - ContractingÖffentliche Gebäude und Verwaltung - Fifty/fifty (Art des contractings)Schulen

Einsparpotential in Haushalten 1.Wärmedämmung Haus 2.Heizung 3.Verkehr, Auto 4.Effiziente Gerätetechnik 5.Vermeidung/Reduzierung von Standby-Anwendungen 6.Vermeidung von Verpackungen 7.Vegetarische Küche 8.Schonender Umgang mit Materialien, Kleidern... Effichek

Energielabel Zeichenerklärung: 1.Name oder Warenzeichen des Herstellers 2.Modellname/-kennzeichen 3.Farbbalken zur Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse des Gerätes von A = grün bis G = rot. Geräte mit niedrigstem Verbrauch entsprechen A, B, Geräte mit mittlerem Verbrauch C, D, E und Geräte mit höchstem Verbrauch F,G. 4.Energieverbrauch pro Waschprogramm für "Baumwolle 60°C". 5.Kennzeichnung der Waschwirkung des Gerätes nach Effizienzklassen von A bis G. Geräte mit höherer Waschwirkung entsprechen A, B, Geräte mit mittlerer Waschwirkung C, D, E und Geräte mit geringerer Waschwirkung entsprechen F, G. 6.Kennzeichnung der Schleuderleistung des Gerätes nach Effizienzklassen von A bis G. Geräte mit höherer Schleuderwirkung entsprechen A, B, Geräte mit mittlerer Schleuderwirkung C, D, E und Geräte mit geringerer Schleuderwirkung F, G. 7.Maximale Füllmenge bei Beladung mit Baumwolle. 8.Wasserverbrauch im Waschprogramm für "Baumwolle 60°C". 9.Geräuschemission während des Wasch- und Schleudervorgangs, sofern angegeben.

Stand März 2003 Standby-Reduction appliances

Effi-Check Mach ein Geschäft aus deinen Kenntnissen!

Effi Check – Die Idee 1.Dass sie Energie, Wasser und Geld sparen können, ohne Einschränkung derLebensqualität 2.Wie sie sparen können 3.Wie viel sie sparen können 4.Wie viel sie investieren müssen 5.Dass sich die Investition in Beratung und Umsetzung lohnt Die Menschen darüber informieren: Die Fachleute (Elektriker, Installateure) darüber informieren 1.Dass sie spezielle und gesellschaftlich wichtige Kenntnisse haben 2.Dass sie damit Geld verdienen können

Effi Check – the principle It presents: 1.The experience of many years written down in a guidance (manual) 2.Calculation tables 3.Lists of products and where to get them (Germany) The guidance describes detailed electricity and water saving measures, how to use the table and how to value the data.

Ecxel Tabelle – Formular

Beispielrechnung Total Costs Total consumption Savings Cost savings Total

Erhebungsbogen Stromverbraucher

Vorschläge zur Einsparung

Produkte und Preise

Stromspartechnik

Geldrückfluss Every merchant would attest the most lucrative is to invest where it is to expect a quick reflux of capital. This is in most of the saving techniques the case. Effi Check is a tool to enable you to give a quick analysis and to create a quick measure paket.

Zusammenfassung Effi-chek ist ein Werkzeug, um Menschen zu überzeugen, Geld für Energiesparen zu investieren. Es kann helfen, das Bewußtsein über Energienutzung und die Umweltfolgen zu schärfen Es kann ein zusätzliches Einkommen für HandwerkerInnen sein. Es ist wenig geeignet, wenn überhaupt kein Kapital vorhanden ist Es ist kein Finanzierungsprogramm.

Contracting – how to finance energy saving measures without own capital Contracting is a financial system to exploit economic energy savings and cost savings in buildings. It is a contract between two partners, the customer and the contractor. The contractor finances the replacements and gets refinanced by the annual savings. It's a classical win/win measure for customers with little equity capital. It has the positive effect on the technical development, for the contractor earns the more money the better the measures work out. So there is a big interest to install the best techniques and to maintain them very properly

Contracting The steps: 1.Analysis of the actual energy comsumption data and the energy system 2.Analysis of the energy saving potential by installing efficient appliances 3.Contractor installs new techniques, pays it, does the maintenance, is refinanced by a part of the saved money 4.Partner/customer pays a certain yearly amount of money, based on the calculation of the potential 5.After the duration of the contract the technique belongs to the owner, whose operating costs then finally goes down to a minimum